Netzteil von Dell

Magnar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2003
Beiträge
844
Ort
Augsburg
Hi habe hier ein Gehäuse eines Dell Precision 370. Paßt das Netztei von der Belegung des Steckers auch bei anderen Mainboards?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann ich dir so nicht sagen, aber die stecker sind ja genormt und haben auch unterschiedliche geformte "löcher", damit man sie ja nicht aus versehen falsch aufsteckt. wenn der stecker also passt, dann funktioniert das sicherlich auch - ansonsten wären schon viele viele boards gehimmelt worden ^^ wärst ja nicht der erste, der nen dell-PC erweitern will ;)
 
kann ich dir so nicht sagen, aber die stecker sind ja genormt und haben auch unterschiedliche geformte "löcher", damit man sie ja nicht aus versehen falsch aufsteckt. wenn der stecker also passt, dann funktioniert das sicherlich auch - ansonsten wären schon viele viele boards gehimmelt worden ^^ wärst ja nicht der erste, der nen dell-PC erweitern will ;)

So mag man denken - ist aber falsch. DELL hat bis vor einigen Jahren eine andere Anschlussbelegung genommen, allerdings trotzdem den 24 poligen ATX Stecker verwendet. Ein Anschluss an einem normalen Board resultierte in direktem Exitus des selbigen und gegebenenfalls des Netzteils. Hab letzteren Fall selbst mal mitbekommen, allerdings mit einem Dell Mainboard (Dual Slot 1) und einem normalen Netzteil.
 
Danke, also Dremel besorgen und Ausschnitt für "normales" netzteil klarmachen
 
Die Frage ist, ob es heutzutage immernoch so ist wie damals zu Pentium 3 Zeiten. Ich würde das vorher überprüfen, nicht das du dir das Gehäuse sinnlos zerschneidest.
 
So mag man denken - ist aber falsch. DELL hat bis vor einigen Jahren eine andere Anschlussbelegung genommen, allerdings trotzdem den 24 poligen ATX Stecker verwendet. Ein Anschluss an einem normalen Board resultierte in direktem Exitus des selbigen und gegebenenfalls des Netzteils. Hab letzteren Fall selbst mal mitbekommen, allerdings mit einem Dell Mainboard (Dual Slot 1) und einem normalen Netzteil.

und dell mußte deswegen keinen schadenersatz leisten oder so? an sich darf das doch nicht sein, dass die nen passenden stecker haben, aber außerhalb der spezifikationen für einen normaluser nicht erkenntlich falsche belegung haben ^^ da müßte wenigstens ein warnhinweis "nur mit dell-boards verwenden" oder so hin. oder auf dem NT darf nicht "ATX" stehen oder so ^^


ach so, da fällt mir was anderes ein: könnte man nicht einfach ein normales NT nehmen und es an das dellboard anshcließen, und wenn das dann läuft, dann ist auch das dell-NT passend? wenn das dell-board abfackelt, isses ja egal, oder wllst du es verkaufen?
 
Verkaufen nicht gerade, aber da das Board mit einem P4 3 GHz mit ddr2 ram und pci-e ausgestattet ist, es an meinem Vater weiter geben, der noch nen P4 2 GHz hat. Mir gefällt nur das Gehäuse recht gut, da soll ein Sockel 775 Board und mein alter C2D E 4500 rein. Das Board ist zwar auch Sockel 775 aber mit i925 Chipsatz und da läuft der C2D nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das gerade mal ausprobiert. Ich hab hier noch ein Dell-MB von 2005 mit dem ich nicht weiss, was ich damit anfangen soll. NT dran (bQ), CPU drauf (P4), Ram rein. Läuft :) Kommt wohl aufs Alter vom System an, ich hab von älteren, auch anderen Komplettsystemen, schonmal ähnliches gehört.
 
Ich hab das gerade mal ausprobiert. Ich hab hier noch ein Dell-MB von 2005 mit dem ich nicht weiss, was ich damit anfangen soll. NT dran (bQ), CPU drauf (P4), Ram rein. Läuft :) Kommt wohl aufs Alter vom System an, ich hab von älteren, auch anderen Komplettsystemen, schonmal ähnliches gehört.

Hmm der Rechner ist auch von 2005, kannst du irgendwie den Namen deines Mainboards rausbekommen?
 
Nicht direkt, weil ich ein ganz anderes Board habe, außerdem über Dell festgestellt habe, der Rechner wurde schon 2004 gefertigt. Habe mal die farben der Stecker verglichen, die im Dell sind ganz anders, als bei einem ATX Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh