Netzteil zu heiss?

ClisClis

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2011
Beiträge
2.083
Ort
Nähe Biel
Heyho..

Klingt das für euch auch nach Netzteil, welches zu heiss ist:

Wenn ich längere Zeit zocke, schaltet auf einmal mein PC aus.. Kein BSOD oder Freeze, einfach aus, als wäre der Strom weg.
Einschalten geht dann erst mal nicht. Es dauert ca. 30-50 Sekunden, dann schaltet der PC von selbst wieder ein. Also Einschaltknopf bleibt ohne Reaktion.

Wenn man dann hinten am PC, das Gitter des Netzteils berührt, fühlt das sich schon sehr warm an. Man verbrennt sich nicht gerade die Finger, aber schon verdammt warm.
Der PC steht Platzbedingt ziemlich nah an der Wand. Diese wird auch Warm.

Alle anderen Komponenten scheinen i.O zu sein. CPU bleibt unter 60°, GPU kommt auch nicht über 55°. PCH scheint immer so zwischen 45 und 50° zu pendeln.. RAM wird auch ziemlich warm, allerdings auch nicht so, dass man sich verbrennt. Und das würde ja kein solches Aussteigen verursachen oder?

Was mein ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um was für ein Netzteil handelt es sich denn?
 
Seasonic X850.. Also eigentlich ein gutes :d
Und dies läuft ja bei unter 20% Auslastung passiv. Und dann sollte ja der Lüfter erst hochdrehen.. Könnte ja auch sein, dass der das nicht tut, bzw. dass die Regelung oder Temperatursensoren nicht richtig ticken.. Wer weiss.

Ist auch schon das 2. Das erste kam schon mal defekt an. Also hab ich da eh nicht so ein glückliches händchen

Und überarbeiten muss sich das gute mit ner GTX580 und nem i7 3930K wohl auch nicht gerade..
 
Ja, ist leider nicht so leicht. Auch wegen Kabellängen und Platz halt..

Mein ursprüngliche Frage soll halt klären, wie wahrscheinlich so eine Netzteilüberhitzung ist und ob das Verhalten darauf hindeutet.. Ich will nicht die ganze Einrichtung im Zimmer ändern, wenns dann was ganz anderes ist.
Der PC steht aber auch schon länger dort.. Vorher nur mit anderem (lautem) Netzteil.
Und dann ca 3 Wochen mit diesem Netzteil, ohne Probleme.. Jedoch hab ich in der Zeit kaum gezockt. Also bin ich nicht so sicher..
 
Ma den PC offen lassen falls möglich?

Dann kriegt des Netzteil net die ganze Wärme von den Komponenten ab
und du musst net gleich umräumen.
 
Jo, wär mal so die Option..

Weil halt mit Wakü auch nicht so der Airflow da ist..

Ist das 800D und da kommen oben3 mal 120 mit Luft rein und einer unten im Zwischenboden..
Da bleibt dem Netzteil nicht allzuviel.
 
Wenns dann keine Probleme gibt, die Lüfter oben ma umdrehn, damit da die Luft raus geht
und net noch die warme Luft ins Gehäuse geblasen wird.
 
Jo.. Aber fraglich, ob das gut für CPU/GPU temp ist, wenn dann die warme Luft auf den grössten der Radis bläst. .Vlt dann den hinteren auch noch reinblasen lassen.

Aber das Netzteil wird ja durch nen zwischenboden quasi etwas abgetrennt..
 
? Versteh ich grad net. Entweder wir reden aneinander vorbei oder ich sitz grad auf der Leitung.

-Du hast ne WaKü
-Der Radiator sitzt auf dem Gehäuse
-Die Lüfter am Radi blasen in das Gehäuse


Also bläst momentan die warme Luft vom Radi an CPU, RAM usw.
Dadurch erwährmt sich ja Alles im Gehäuse.

Ich hab zwar keine WaKü, würd aber sagen das es sinnvoller ist,
wenn die Abwärme vom Radi gar net ins Gehäuse kommt.
Des bischen Abwärme was dann zusätzlich noch an dem Radi vorbeikommt,
im vergleich zur Raumtemp. macht da glaub ich weniger aus.

Dadurch hast du dann auch nen sauberen Airflow im Gehäuse.
Der im Zwischenboden bläst auch rein oder?
Unten geht dann die kalte Luft rein, vorbei an Systemkomponenten
und Oben und am NT wieder raus.
 
Nene.. da gibts 3 Radis..

Einer unten, der reinbläst.
Einer hinten, der rausbläst
Und der von dem wir reden, sitz am Gehäusedeckel.. Die Lüfter blasen da auch noch rein.
Wenn die jetzt nach draussen blasen, wird die wärmere Luft auf den grössten aller radis geblasen.. D.H auf den, der am meisten ausmacht.. D.h weniger Kühlung.. Die Luft, die jetzt ins Gehäuse kommt, wirkt sich incht auf GPU oder CPU auf, da die vom Radi gekühlt werden. Eher nur auf die Passivgekühlten Komponenten, wie z.B RAM
 
Ah ok.
Mit Gehäusedeckel meinst du des Blech was oben drauf sitzt richtig?
(Will nur verhindern das wir uns falsch verstehn.)

Hm ja hört sich auch logisch an.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich aber trotdem auf CPU und GPU aus.
HM ich weiss nicht, bin der Meinung das mein Vorschlag trotzdem besser ist.
Weiss aber nicht ob ich richtig lieg.

Ich wart schon die ganze Zeit das einer der Erfahrung mit Waküs hat
ma was dazu schreibt. Kommt bestimmt noch.

Ich würde an deiner Stelle, falls des Problem mit offener Tür nimmer auftritt,
die Lüfter am Radiator oben ma umdrehn. Scheint der kleinere Aufwand zu sein
als des Zimmer umzustelln. Und falls keiner unsere Meinungen mehr bestätigen
sollte..
 
Jo, mein ich..

Naja.. Unter Wasser wird sich die Kühlere Luft auf dem Radiator mehr auszahlen, als die niedrigere Gehäusetemperatur.. Aber wenns dem NT hilft, muss man mal schauen.. Das Netzteil ist im Zwischenboden aber halt leider schon recht abgesondert..
 
du lässt die Luft des oberen und unteren Radis ins Gehäuse blasen? Dir ist klar, das das eher schlecht ist.
Du versuchst mit dem Radiator ja die wärme aus dem Gehäuse zu bringen, so bläst du die ja grad wieder rein.
Hinzu kommt, das der Hintere Radi und das NT Möglicherweise keinen Platz haben die Luft weg zubekommen.
Klingt für mich nach einem Hitze stau.

Oder versteh ich das falsch?
 
Hinter dem Rechner dürften min. 5cm Platz sein. Das reicht locker aus, um die warme Luft in den Raum zu blasen. Klar wird auch die Wand hinter dem Rechner warm, weil die Luft natürlich auch auf diese prallt und einen Teil ihrer Energie abgibt, aber dann verteilt sie sich im Raum.
Wenn das Netzteil schuld ist, dann ist nicht nur dessen Gitter "sehr" warm, sondern der Lüfter läuft auch auf höchster Drehzahl. Das würdest du hinten am Gitter merken und auch hören.
 
Naja.. der obere und der untere blasen rein.. Der hintere bläst raus
Obschon das reinblasen des unteren wohl kaum ins gewicht fällt, da der am Zwischenboden hängt und da kaum ein Luftstrom durchkommt.. Und der hintere soll das warme abtransportieren.
Und nein, mit dem Radi will ich nicht die wärme aus dem Gehäuse bringen. Die Lüfter darauf sollen ja den Radi Kühlen, sonst nichts.. Dieser wiederum kühlt das Wasser, welches wiederum den Kühler kühlt, welcher dann die Hardware bei Laune hängt.

Der Nachteil am ganzen ist halt, dass die Teile, die nicht an der Wakü hängen, somit etwas wärmere Luft im Gehäuse haben. Würde ich jetzt die Lüfter am Radi umdrehen, würden damit CPU und GPU, welche i.d.R am heikelsten sind, wärmer werden.

EDIT:
Naja, die 5CM hab ich.. Und klar, wird die Wand wärmer.. Ist normal.
Der Lüfter dreht aber eben nicht so hoch. Oder halt echt so, dass man das gar nicht hört.. Ich merk das jedenfalls nicht bzw übertönt der Rest vom PC dies.. Aber wenn eben am Netzteil was nicht i.o wäre, und der Lüfter damit nicht hochdrehen würde, wäre das ja z.B das Problem..
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn du die Hitze Wieder in das Case bringst, heizt du die Graka, CPU und den ganze rest auch mit auf. die bläst mit 3 oder 4 Lüftern die Luft rein und nur einer soll wie Wärme rausbringen?
 
So ist es halt.
Aber auch doof, auf den Radi, der das meiste ausmacht, die warme Luft zu blasen oder?
 
Wenn du aber mit dem Radiator sagen wir 150W Wärme abtransportierst, landen diese 150W wieder im Gehäuse und werden vom Wasserkreislauf wieder aufgenommen(Natürlich nicht alles aber ein Teil davon) sprich die Wassertemperatur müsste sich langsam Hochschaukeln, Alle Komponenten im Gehäuse werden zu warm und irgendwas steigt dann aus, NT kann ich mir im 800D nicht vorstellen, ist ja von allem anderen recht gut getrennt. Wenn sich das System nach wieder abgekühlt hat, kanns weiter gehen.

Der PC produziert halt neben den paar bunten Bildern einen Riesen Haufen Wärme (naja eigentlich sogar nur Wärme, Bilder macht der Monitor) und die muss irgendwie an die Umgebung abgegeben werden. Bleibt alles an einer Stelle, sprich im Case, ist es irgendwann zu warm
 
Kann natürlich auch sein..

Naja.. Bin ja kein Professor oder so, muss das gar nicht wissen.. Aber so unlogisch klingt des ja schon nicht.. Naja, erst mal kann ich mir nicht erlauben, die Wakü auseinander zu nehmen..

Ez ist mal das Case offen auf einer Seite und den PC hab ich etwas schräg gestellt, damit die Wand nicht so nah hinten dran ist. Das müsste beide Möglichkeiten ausschliessen lassen. Wenns nun immer noch passiert, kann man noch auf nen Auslesefehler bei dem Temps tippen, so dass die doch nicht so gut sind, oder sonst auf defekte Hardware..
 
noch keinem aufgefallen das er in seinem gehäuse unten das netzteil drin hat und ein radi der die warme luft schön in den geschlossenen raum von netzteil und radi pumpt....

Wenn es das netzteil sein sollte dann beobachte wie hier schon gesagt wurde den lüfter in deinem netzteil er müsste kurz vorm absturz bei 100% laufen und hörbar sein....bzw. du siehst auch den lüfter blättern ob er sich schnell oder langsam dreht ;)
 
Ich seh doch die Lüfterblätter nicht.. N Netzteil kommt mitm Lüfter nach unten in das Gehäuse.. Und somit pumpe ich da auch nicht die warme Luft rein..
Zur veranschaulichung ein nicht so ganz aktuelles Bild (Netzteil ist mittlerweile besagtet Seasonic und unten rechts, wo der DFM ist, ist mittlerweile ein weiterer Radi, nach oben blasen.. Schlauchführung etwas anders und mit dem neuen Board ist der RAM wieder passiv gekühlt)
Aber wie man sieht, ist das Netzteil ziemlich abgesondert.
 
Hmm.. Also ich hab ez auch das Gehäuse offen.. Wenn ich die Hand auf das Gehäuse vom Netzteil halte, muss ich die nach ca 5 Sekunden wieder weg nehmen. Zu heiss.. Ich muss den PC wohl iwie mal aufn Kopf stellen und schauen, ob der Lüfter da läuft.. Wenn das ab und zu ausgeht, wegen zu heiss, wird das Teil ja nicht beschädigt odeR? (dazu schaltet das ja ab) ich bin halt atm grad drauf angewiesen.
 
Wenn du das Gehäuse nicht mehr anfassen kannst wird das Netzteil viel zu heiß!
Unbedingt kontrollieren....
 
Wieso den PC aufn Kopf stellen? Kannst du nicht einfach das NT selbst drehen? (testweise)

Es wird ja anscheinend wirklich viel zu warm. Dreht der Lüfter da drin denn übehaupt, wenn es so heiß wird? Wenn nein ists ein Fall für RMA.

Ansonsten mal Testweise nen Lüfter drüber schnallen der Luft reinbläst.

Mfg
 
Naja.. Um zu schauen ob der Lüfter dreht muss ich da halt mal drunter sehen oder? :P
Wenn ich das NT ausbauen müsste, würde ich mit dem neuen Radi im zwischenboden leider die Kabel nicht mehr draufkriegen. Das ist mein Problem.. Aber komm dann schlussendlich nicht drum herum, wenn der Lüfter nicht tut.. Find ich dann aber schon etwas entäuschend.. Das erste X-850 war gleich defek und beim 2. geht der Lüfter nicht o_O?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh