Netzteil zu schwach für HTPC?

-Smash-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2005
Beiträge
1.127
Ort
Frankfurt
Tach,

ich hab folgende Komponenten gerade zusammengabut:

Gigabyte GA-MA78GM-S2H
AMD X2 3800+ EE
2x1024MB DDR2 667
2,5" 250GB
DVD-Brenner
PCI-Wlan-Karte

Netzteil ist folgendes ichbinleise 120 Watt

Wenn ich den PC starte, dann fängt der Lüfter kurz an zu laufen und bleibt nach 2-3 Sek stehen, Festplatte läuft, Monitor bleibt aber schwarz.
Habt ihr da eine Idee, ich hab übrigens nur einen 20Pin Stromanschluss beim NT; jedoch hat jemand schon im GA-MA78GM-S2H Sammelthread geschrieben, dass es bei ihm mit einem 20Pin NT lief.

edit: auch ohne HD, Wlan-Karte und Laufwerk startet der PC nicht, Lüfter lief diesmal sogar nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast schon mal mit einem normalen Netzteil probiert? Es funktioniert definitiv mit einem
alten ATX-Netzteil. Wichtig ist, das der ATX_12V Stecker drauf ist. Ohne diesen ATX_12V
Stecker läuft nix.
 
Meinst du den P4-Stecker, falls ja, ja den habe ich angeschlossen.
Ich bin grad echt ratlos, wieso das ding nicht startet :/
 
ja, den meine ich.
Hast das Netzteil schon mal an einem anderen Board probiert oder hast du mal ein
anderes Netzteil am Board getestet?
Was ich mal machen würde, Komponenten (CPU,RAM,Steckkarten,Laufwerkskabel usw.)
komplett vom Board entfernen, CPU rein->testen, dann 1 RAM rein-> testen, usw.
Wenn das Board ohne Komponenten schon nicht piept, dann ist das Board eventuell
defekt. Dies hat bei mir zur Fehlersuche bisher immer gut funktioniert.
 
Das Problem ist, ich habe garkeinen Speaker angeschlossen, von daher kann es ja gar nicht piepen. Und leider habe ich auch keine andere PC-Hardware hier liegen.
 
Aber anders wirst du den Fehler nicht finden können. Gerade die Piep-Fehlercodes
sind für die Fehlersuche wichtig.
 
Verdammt, einen Speaker hab ich leider auch nicht.
 
Der Speaker ist doch bestimmt auf dem Board mit drauf.
Schon länger keinen Gehäusespeaker mehr gesehen oder angeschlossen....

Meiner Meinung nach läuft das GByte Board mit Lüftzersteuerung.
d.h. die CPU ist am Anfang so kühl, das er sofort den Lüfter abstellt, nur zum starten wird der eben angefahren.
Hast du mal Bios gescheckt was für ein Ausgang zum Monitor geschaltet ist?
Bleibt nur der Monitor dunkel? Kommt garnix?
Ein wenig mehr Details würden echt helfen!
Keinen alten Rechner zur Hand, oder Freunde mit sowas, oder Eltern, oder oder oder
 
Blöde Idee, aber hast du deinen TFT auf die richtige Quelle eingestellt. Ich habe einen von Belinea, der macht das nicht automatisch. Ich stand auch da und hätte beinahe vor Wut den ganzen PC aus dem Fenster geworfen, nachdem alles nichts helfen wollte :-)
 
Ich komm nicht ins BIOS, weil der Monitor schwarz bleibt es kommt kein Signal zum Monitor, ich hol später mal einen 20-24 Pin Adapter und versuchs damit mal.
Leider hab ich in der Nähe echt nix, HW, Freunde, Eltern, alles weit weg :(

@docsnydor

Schon probiert, auch alle anderen Quellen vom Monitor getrennt, leider nix :(
 
Zuletzt bearbeitet:
denke es liegt am netzteil, vielleicht bringt es ja "die zum starten nötige power" einfach nicht
obwohl das system weit unter 120watt bleiben sollte, was aber denkbar wäre das das 120watt netzteil vielleict zu schwach auf einer leitung ist weshalb der rec hner den start verweigert

also anderes netzteil probieren
 
Ja, das denke ich auch :/


edit: Komischerweise blinkt das DVD-Laufwerk ab und zu, lässt sich jedoch nicht öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach am besten erstmal nen CMOS Clear.
Und dann besorgste dir mal nen Speaker oder ein alternatives Netzteil, wo du weisst, dass es definitiv funktioniert.
Hast du dann einen Fehler am Mainboard ausschließen können, dann testest du das ichbinleiseNT mal an mehreren anderen PCs. Wenn diese mit dem NT auch nicht laufen wollen, ist das NT entweder zu schwach für die ganzen PCs oder es ist defekt.
 
ist das ein 90nm X2 ?

wenn ja ist das Netzteil schon knapp bemessen

Teste erstmal mit einem anderen Netzteil dann weißt du es sicher.
 
@joinski

Wie gesagt, ich hab hier garkeine PC-Hardware rumstehen, ich probier es jetzt erstmal mit dem 24 Pin Adapter, wenn das nicht geht, besorge ich mir ein Seasonic 330 o.ä.

@Fairy Ultra

Ja, ist es, jedoch die EE Version.
Laut einer Aussage aus dem silenthardware-forum ist das ichbinleise Netzteil identisch mit dem mcubed EF16 ist, dieses hat eine Peakleistung von 165 Watt, müsste eigentlich reichen...
 
hast du den CMOSClear schon probiert? mach das auf jeden fall mal... hat bei mir auch des öfteren geholfen, wenn ich nicht wusste, warum kein bild kam.
 
Ja, hab ich auch schon probiert. Mit 24 Pin Adapter funktioniert es leider auch nicht.
 
das konnte ich mir fast denken, das es mit nem 20/24Pin Adapter auch nicht funktioniert,
denn bei mir funktioniert das Board ja auch mit nem alten NT mit 20Pin ATX-Stecker.
 
Ja...das NT wird wohl irgendwie zu schwach sein. Jetzt frag ich mich halt, eine neue, mit weniger Verlustleistung, CPU kaufen oder ein stärkeres NT.
 
Ich würde an deiner Stelle erst mal versuchen, das Board mit anderem Netzteil zu testen,
vor allem würde ich nen Lautsprecher besorgen, um den Fehler zu finden. Neue Hardware
zu kaufen, ohne das man genau weis, wo der Fehler liegt, naja. Der Lautsprecher wäre
das einzige, was ich jetzt notfalls kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und besorg dir "Online" ein neues Netzteil, kannst es ja sonst verkaufen oder wieder zurückschicken, falls du es dann doch nicht brauchst.
 
ich habe eine ähnliche konstellation und festgestellt, dass das dvd bzw. blu-ray laufwerk viel anfangsstrom zieht, so dass sämtliche anderen spannungen einknicken.

danach habe ich dann ein 150 W Kit von morex geordert . damit funzt es immer.
 
@ichessblumen
ja nur ist es schon besser, das man vorher weis, ob die Hardware überhaupt funktioniert.
Am Ende liegts vielleicht garnicht am Netzteil, deswegen würde ich da eher so vorgehen,
wie ich es in meinen vorhergehenden Postings erwähnt habe.
 
Eigentlich hatte ich schon vor ein passives, externes Netzteil zu verbauen...aber wenns nicht geht, dann gehts halt eben nicht.

Habe mittlerweile kurzzeitig ein Bild gehabt. Angeschlossen waren nur CPU und RAM. Als Bild kam ein grauer Kasten über dem Stand CMOS CHECKSUM ERROR. Im Kasten waren Auswahlmöglichkeiten, an die ich mich aber nur wage erinnern kann. Ausgewählt war "Load default ..." und eine Uhr tickte runter. Danach kam kein Bild mehr.
 
@Smash,

wenn du noch ein ATX netzteil rumgammeln hast, dann probier doch erstmal das in einem "schuhkartonaufbau"...und schaust dann weiter.
 
@Smash,

wenn du noch ein ATX netzteil rumgammeln hast, dann probier doch erstmal das in einem "schuhkartonaufbau"...und schaust dann weiter.

Er hat doch schon mehrfach gesagt, das er nix an Hardware rumliegen hat.
Wäre natürlich zu schön, so könnte man wenigstens mal was testen.
Aber was nicht ist....
 
Ja, keine Sorge, hab mir jetzt ein Gehäuse und ein Netzteil bestellt ;)
 
Also, jetzt hab ich ein neues NT angeschlossen und trotzdem Bild bleibt schwarz.

Aber jetzt piepsts wenigstens. Schwer rauszuhören, was es genau ist, würde aber sagen 1xLang 2xKurz...


edit: bios reset hat geholfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh