netzteil zu schwach

Belu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
494
Ort
Koblenz
Hallo,

ich hab einen q6600 @ 3600 dicke wakü und ne 8800 gtx ab werked oced mit 630 / 1000 in meinem pc.

leider nur ein 550 watt netzteil.

wenn ich belastungstests fahre und ati tool artefakt scan und dabei prime laufen lasse ist eigentlich alles im grünen bereich.

vcore is 1,44 volt @ 3,6 ghz
die graka is normal mit 630 / 1000 am laufen

cpu temp so 30 grad core temp max 60 grad, gpu temp max 40 grad.

mir geht die kiste irgendwie immmer nach 30 min einfach so aus.

jetzt hab ich ein ampermeter dazwischen gehongen 1,7 ~ 1,9 am bei 230 volt ergibt eine last 391 ~ 437 watt.

der pc is innen ziemlich kühl alles ganz locer aber wenn man am netzteil richt kommt schon sehr heisse luft raus.

das netzteil ein Power LC 6550 Revision 2

http://www.teccentral.de/artikel/artikel_325.html

ich hab irgendwie im gefühl das das netzteil zu schwach ist.

was ich auch noch entnommen habe is aus der log von coretemp das der irgendwie kurz ansteigt bevor die kiste aus geht,

von 60 grad so auf 63 und dann is aus...

is schon komisch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und warum geht die kiste dann immer aus? gerade wieder.

hier mal core temp liste :d

3600.00 56 55 50 50
3600.00 56 55 50 50
3600.00 55 55 50 50
3600.00 59 59 50 51
gekürzt
3600.00 65 65 57 57
3600.00 65 65 57 56
3600.00 65 65 58 58

der intervall is 1000 ms also 1 sek

wie kann sich das in einer minute so drastisch verändern und warum geht die kiste aus, 65 grad core temp is ja noch nix gefährliches...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das is die frage, ich mein ich hab jetzt schon hard testing gemacht, alles bios optionen, thermal control ce1 eist und waringing tempeture ausgestellt und dann prime und ati tool dauertest gefahren. alles human, dann hingegangen radiator die lüfter aus gemacht gekuckt was passiert, nach circa 10 min hatte sich das wasser richtig warm gemacht und core temp lag bei 70 grad dann dacht ich mir scheisse...

dann sind programme wie prime abgebrochen habe dann aber keinen absturzt erlitten, habe die lüfter wieder in gang gesetzt und prime wieder neu gestartet, jetzt hat es sich wieder erholt is wieder auf 57 grad mac core temp.

was mir aufgefallen ist die core temp ist eingebrochen von 1,44 auf 1,42, der strom ist angestiegen von 1,7 ~ 1,9 auf 2 ~ 2,3...

meint ihr das schaukelt sich so hoch die wasser temp das sie es nicht packt? ich mein ok aber warum erholt sie sich wenn ich sie aus und zu schalte..

naja ich lasse jetzt mal ohne eist und ce1 nochmal bissel laufen etc hilfts ja was. is aufjedenfall sehr komisch.

achja das ga p35 dq6 is ja normal immer sehr kalt, mir is jetzt aufgefallen wenn die spannung einbricht werden die bausteine an den spannungswandlern ( wo r80 drauf steht ) sehr warm, also so 50 grad +..

irgnedwie ein komisches leiden
 
Naja, die Sache ist aber das es niemals die 550 Watt liefern kann!
Nen ordentliches Marken NT ala Seasonic oder Be Quiet würde mir ~400 Watt locker ausriechen...


keine ahnung... aber er hat ja keine so lastigen komponenten. auch die gf8800 macht da das kraut nich fett. kann ja sein das das nt einen weg hat. vll nur verdreckt. aber ein intaktes 550er muss reichen
 
Naja, ein Markennetzteil was ordentliche Werte liefert ja.
Aber kein billig NT, welches grad so einem wirklich erstklassigem Marken NT mit ~350 Watt entspricht ;)
 
naja ich werde mir dann halt mal ein neues besorgen, obwohl ich mir halt nur vorstellen kann das es aufeinmal wenn es über 2,5 amper geht halt schwach wird. weil dann haben wir über 500 watt, da könnte es sein das es überlastet ist. die frage ist warum steigt der strom aufeinmal so stark an.

wenn die komponenten wärmer werden ziehen sie dann mehr strom?

lg belu
 
obs am Nt liegt das glaube ich net ,aber was ich sagen kann is bevor der cpu bei prime abstürtzt oder dabei ein bluescreen kommt wird meiner auch plötzlich wärmer
 
Du fährst tatsächlich nen Quad @ 3.6 GHZ mit 1,44 Vcore mit nem 550 Seasonic?

Das kann und wird nicht funktionieren...

Ohne Markennetzteil der 750 Watt Klasse kriegst Du den Quad nur mit Glück stabil

Greetz Deagleone
 
hä? Er hat ein LC... die Guten halt :fresse:
 
naja es ging halt ne ganze zeit lang gut, jetzt lass ich prime und ati tool gleichzeitig laufen und dann kommt es zu solchen ausfällen..

also is nochmal ne spur härter als prime allein.
 
das LC reicht nicht aus.
Es liefert zu wenig saft auf den einzelnen Leitungen, ein be quiet mit 550W, z.B. mit QuadRail reicht aus.

Aber bei nem Quad und ner 8800er braucht man stabile Leitungen und die Watt sind uninteressant.

Edit*
das das NT zu schwach ist sieht des häufigeren bei Fällen in denen Prime 100.000 Std stabil läuft weil dann die graka nur rumdümpelt und auf einmal macht man ne Gafikanwendung dazu und dann kackts ab.
Dann zieht die Graka ihren Saft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fährst tatsächlich nen Quad @ 3.6 GHZ mit 1,44 Vcore mit nem 550 Seasonic?

Das kann und wird nicht funktionieren...

Ohne Markennetzteil der 750 Watt Klasse kriegst Du den Quad nur mit Glück stabil

Greetz Deagleone

das is doch blödsinn das 550W nicht ausreichen sollen ,es mag ja sein das das seasonic net gut is aber jedes andere gute marken NT reicht völligsten .
ich habe ein enermax liberty 620W und das reicht dicke mein kumpel benutzt das selbe NT wie ich und der hat noch die ultras im sli zusätlich drann
 
@belu

ich glaube auch was qujck sagt....->das netzteil ist zu schwach!!!!
aber um das selber zu testen, ist es eigentlich ganz easy:

mache die gleichen tests ohne OC....wenn er dann nicht neu startet...liegts definitiv am NT!


ausserdem hatte ich auch zuerst überlegt das LC 550watt NT zu kaufen....überall stand 80% leistung garantiert....bis ich auf einen test gestossen bin die 65% - 70% heraus gefunden haben!!!
da hab ich das beQuiet500w genommen :)
also 70% heissen ja ca. 400watt....da dürfte das ja schon kanpp werden?
 
das is doch blödsinn das 550W nicht ausreichen sollen ,es mag ja sein das das seasonic net gut is aber jedes andere gute marken NT reicht völligsten .ich habe ein enermax liberty 620W und das reicht dicke mein kumpel benutzt das selbe NT wie ich und der hat noch die ultras im sli zusätlich drann

Noch keinen Quad in Betrieb gesehen?

Hier gehts nicht um 2 Ultras im SLI, hier Gehts um eine GTX...und nen Core 2 Quad der mit 1.44 Vcore @ 3600 läuft und das zusammen kriegst Du mit 550 Watt niemals Stabil.
Selbst ein Tagan 580 packt die Kombi nicht (OK vielleicht mit Onboardgrafik und einer HDD)

Der Quad wird mit dem Takt/Spannung unter Last alleine rd. 200 Watt verbraten und die will er ham, und zwar kontinuierlich.

Greetz vom Deagle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem ist ein LC Power 550W nicht mit einem Corsair 550W zu vergleichen, denn in allererster Linie benötigen die einzelnen komponenten stabile Ampere Wete auf den jeweiligen Leitungen, und sekundär die Watt zahlen.
Und nur weil 550Watt draufsteht sind noch lange nicht 550Watt drin.
Daher lieber ein Markennetzteil, welches kontinuirlich gewisse Werte halten kann.

Auch ein Corsair hält keine 520Watt, aber garantiert um die 420. Und ein LC schafft vielleicht mal ne Millisekunde die 550Watt, und dümpelt meistens bei 340-360Watt rum.
 
Hatte auch mal LC power 550 watt in nem 3200+ athlon mit ner 6600 GT und nur Ärger mit gehabt. Such mal bei Google nach lc power tests. Die Teile hats in beinahe jedem test unter last zerrissen. Und dabei ist logischerweise noch mehr kaputtgegangen. http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/30.shtml Les die seite mal durch ;)
 
wenn ich die gtx nicht anschmeiss hat er ne last von 1,6 amper

entspricht 370 watt um den dreh. da is das kein thema.

aber was ich nicht so ganz verstehe, normal geht doch so ein netzteil unter last dann die spannung runter.

die spannung bricht ein, da müsste es normal ja so sein das er weniger zieht und fehler bringt.

bei mir ist es aber so das er schlagartig wärmer wird und irgendwas in die 2,3 amper strom zieht und dann abstürtzt und rebootet.

2,3 amper sind 530 watt da is mir klar das packt das netzteil dann nicht mehr da kapituliert das.

woran liegts das die komponenten aufeimal so warm werden.

ich dachte schon das der radiator es nicht packt und das wasser zu warm wird und das system die kühlung nicht mehr aufrecht halten kann.

also hab ich den radi mal passiv betrieb genommen nach 10 min war das wasser sehr warm und der cpu core bei 70 grad. aber immer noch konstant vom strom verbrauch, dann is irgendwann prime abgestürtzt, habe prime neu gestartet und die radi lüfter an gemacht dann hat es sich wieder stabilisiert.

heist also in meinen augen das der radi es packt das system vom sehr warmen zustand auch runter zu kühlen unter last, deswegen denke ich nicht das die kühlung nicht ausreicht.
 
Wo misst Du die Stromstärke?

Gleich vorweg es ist verdammt schwer (selbst mit ner Highend Wakü) nen Quad @3600 und 1.44 Vcore mit Wasser zu kühlen.

Was für ne Wakü hast Du?
 
hab jetzt belastungs tests gemacht, und nochmal diesen punkt erreicht.

dieses mal 2,3 amper gehabt und cpu auf 60 grad core. dieses mal hab ich dann einfach ati tool ausgemacht und die leistung is wieder runter und normalisiert sich, scheinbar ist es wirklich so das wenn die spannung einbricht verdammt viel leistung gezogen wird.

netzteil is scheisse.

wills jemand kaufen? brauch glaube ein neues...

*fg
Hinzugefügter Post:
ich hab nen appogee gtx high flow schläuche,

ne 12 v pumpe aus einer walze die druckstabil ist, heist die macht immer noch auf 5 v 2,7 liter und 6 bar :d

radiator is auch aus einer walz für den motor zu kühler. is insgesamt 44 mal 22 mal 5 cm und komplett aus alu, der reicht eigentlich dick um sowas zu kühlen, an dem is nen shrouder ( schrauter ) und 3 mal 12 cm lüfter.

ist auf dem dach des gehäuses montiert. ich denke die wakü is halt richtig stark und normal sollte das kein problem sein denn die wasser temp is nie wirklich viel mehr über raum temp.

die komponenten haben mich nix gekostet und wenn ich die bezahlen müsste hätte man einiges mehr zahlen müssen als für einen thermochill oder laing..

ich weis ja nun was los ist sieht eindeutig aus, obwohl ich nicht verstehen kann wenn die spannung einbricht das der strom dann steigt. normal fällt mit der spannung auch der strom, ausser der wiederstand wird geringer aber das ist ja eigentlich ne konstante die ich an last fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spawa ziehen den von der CPU geforderten Saft und versuchen die "Minderspannung" durch Stromstärke auszugleichen...

Bis zum "kritischen Punkt" dann szzzzap...
 
mh das würde erklären warum die so warm werden, die r80 da auf den dq6 :d

danke danke
Hinzugefügter Post:
mh was für ein neues netzteil. hat jemand empfehlung oder verkauft wer eines oder gibts aktuelle testberichte welche was taugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ein Thermaltake Toughpower geholt, 700W und Vier 12V Leitungen mit jeweils 18A, Kabelmanagement und ist sehr leise.
Aber der Preis liegt bei knappen 95€.

War es mir aber wert.
 
naja thermaltake, ich hab schon im gehäuse unterforum einen thread aufgemacht, genau das is es ja was ich nicht will, so krams made in china der nix taugt...

man schaut sich einfach nur die thermatake wakü an, hab schon so nen gehäuse, gut aussehen tuts ja aber toll verarbeitet ist anders.

wahrscheinlich wird es mit dem netzteil nicht viel anders sein.

danke könnts thread closen.
 
also bevor du nicht ein solches NT gehabt hast würde ich es mal wegen des Namens nicht verteufeln.
Erst ausprobieren dann meckern.

Es gibt viele Marken NT's die hoch gelobt werden und trotzdem kacke und laut sind, obwohl Dir sie jeder 2. User empfiehlt.
Siehe Levicom.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh