Netzwerk über 50m Luftlinie verbinden

-Arthur-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
542
Hallo, ich möchte gerne wissen wie ich das am besten hinbekomme:
netzwerk.jpg

Im Gebäude 1 ist ein Router mit Internetzugang. An diesen Router sind 1-3 Geräte per RJ45 und weitere Geräte per WIFI angeschlossen.
Im Gebäude 2 das ca 40m entfernt ist, sind weitere Geräte vorhanden die per RJ 45 und per WIFI angeschlossen werden.

Gebäude 1 und 2 müssen verbunden werden. siehe meine Bild.

Könnte ich das so realisieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke, das werde ich mir dann anschauen!

ich würde dann den Router 1 als DHCP-Server konfigurieren, das so alle Geräte im Netz ihre IP vom Router 1 zugewissen bekommen. Würde man das so machen?
 
Kann man so machen, so wie ich sehe, hast du eh nicht viele Rachner an dem anderen Standort. Wenns mal deutlich mehr werden, evtl. ein eigenen DHCP Server am Standort.
 
Welche Verbindungsgeschwindigkeit schwebt Dir vor und was darf das Ganze kosten?
Besteht Luftlinie eine freie Bahn oder ist was im Weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um die beiden Netzwerke zu verbinden, da würde ich schon 100euro investieren! Freibahn ist möglich, aber bei meiner bevorzugten Montage der sender empfänger wären die Blätter von 1 Baum dazwischen. Das würde ich als erstes versuchen. Hmm Geschwindigkeit, mindestens 6 - 7 Megabyte/s beim
 
Puh also 100 Euro sind schon echt wenig, da bekommst du nix Gescheites.
Ich dachte eher an professionelles Equpment (Lancom) um die 1500 Euro oder eher unteres Preissegment (< 300 Euro)
Bei dem Budget kauf dir 2 gebrauchte Linksys WRT 54 G Router und montiere zwei anständige Außenantennen.

Dass da die 6-7 Megabyte pro Sekunde durchgehen halte ich eher für unwarscheinlich, das wäre ja schon das Maximum was die Teile können.
Aber zumindest bekommst du damit eine stabile Verbindung bei 2-3 Mb hin.

Den gewünschten Durchsatz in der Preisklasse zu erreichen halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Für den Kurs gibt es nichtmal 2 gescheite Indoor Consumer Accesspoints.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Ubiqiutis kommst warsch. auf ca. 250 €

Edit: Die sind auch nicht ganz so empfindlich, wenn ein Baum dazwischen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde das wahrscheinlich mal versuchen. Kann ich als Access Point für das Netz 2 dieses hier benutzen AVM FRITZ!WLAN Repeater 310?
 
Tr4c3rt schrieb:
Puh also 100 Euro sind schon echt wenig, da bekommst du nix Gescheites.
.......................................
Für den Kurs gibt es nichtmal 2 gescheite Indoor Consumer Accesspoints.

naja, zwei einfache Indoor Consumer Access Points im Bridge-Betrieb schaffen auf Sicht:
dellv_wlantransfer_80qmuyh.jpg

über ein Stockwerk von EG zum 1.OG:
delle_wlantransfer_8082j1n.jpg

ansonsten kann man auch mal in den üblichen online stores blättern und ggfs. auch mal das Telefon in die Hand nehmen und fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier von Outdoor und 40m Entfernung.

Insofern ist der Test irgendwie wenig hilfreich, mit minimum 2 Hausaußenwändern und der Entfernung werden die Buffalos sich entweder garnicht mehr finden oder so ein schlechtes Signal übermitteln, dass der TE damit nichts anfangen kann.
 
Du hast aber schon gelesen, dass ich auf dein Statement geantwortet habe.
Tr4c3rt schrieb:
Für den Kurs gibt es nichtmal 2 gescheite Indoor Consumer Accesspoints.
und zusätzlich einen link zu entsprechender Hardware für den outdoor Bereich gesetzt habe.

als kleiner Nachtrag: ~200m mit Consumer Bridges für 20€

Zwei Häuser verbinden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier von Outdoor und 40m Entfernung.

Insofern ist der Test irgendwie wenig hilfreich, mit minimum 2 Hausaußenwändern und der Entfernung werden die Buffalos sich entweder garnicht mehr finden oder so ein schlechtes Signal übermitteln, dass der TE damit nichts anfangen kann.

80Mbit bekommt man auf die Entfernung Locker hin. Sichtverbindung mal vorausgesetzt.

Ich bekomme mit den von Sassicaia empfohlenen Geräten 120 Mbit/s über eine Strecke von ~65m Outdoor, beide Router stehen in Fenstern (unbedampftes Glas!)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh