Netzwerk Aufbau und Geschwindigkeit

SeraX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2004
Beiträge
1.393
Ort
Coburg/Oberfranken
Hi,

Ich überlege gerade wie ich mein bestehendes Netzwerk am besten verwenden kann.

Vorhanden ist ein Internet Anschluss derzeit 100 Mbit im Keller des Hauses und wird bald auf 250Mbit umgestellt.
Von dort läuft über ein Cat5e Kabel welches leider als 2x100 Mbit fest eingeputzt angeklemmt wurde. (Kann nicht ohne erheblichen Aufwand auf Gigabit geändert werden, die Dosen wurden eingegipst....)
Deshalb verwende ich aktuell diese kwmobile 2X Netzwerkkabel Splitter Anschlussverdoppler: Amazon.de: Computer Zubehör um 1000 Mbit auf 2x100 Mbit splitten und wieder zu 1000 Mbit zusammen führen...

Jetzt habe ich im Zweiten Stockwerk 1Gbit zum Router.

Mich wundert nur wenn ich am Switch Daten vom Laptop zum PC schiebe bekomme ich trotz 2 SSDs nur 65Mb/s also genauso wie wenn ich einen PC direkt am Router im Keller anschließe?
Normal dürfte das doch direkt geroutet werden und um die 115Mb/s sein? Möchte ein NAS meine PCs und endgeräte hinter den Switch hängen und das sollte dann schon etwas schneller sein?
Die Splitter habe ich erst seit vorgestern im Einsatz und bin ehrlich gesagt froh über diese Lösung denn das erspart mir einen Haufen Arbeit.

Siehe Zeichnung
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    18,4 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So funtioniert das nicht.

Der Splitter ist dazu da, um auf einer Datenleitung mit 8 Adern 2 Anschlüsse mit jeweils 4 Adern zu ermöglichen, ohne dass man einen Switch braucht.
Der macht nicht aus 1000mbit 2x 100mbit und wieder zurück.
(richtig ist, dass 100mbit auf 4Adern realisiert wird und man für gigabit alle 8 Adern benötigt; allerdings sind 2x 100mbit < 1000mbit; es passiert noch deutlich mehr als nur ein paar Drähte "parallel" zu schalten)
Das steht aber auch so in der Beschreibung des Adapters bei Amazon.

Wenn du mal hingehst und eine der Leitungen vom Splitter(die vom Port2) zur Dose rausnimmst, wirst du feststellen, dass das Netzwerk trotzdem noch geht.
Deine Verbindung vom Router zum Switch hoch ist also weiterhin nur 100mbit, egal mit 2 oder 1 Verbindung hoch. Das dürften auf die LEDs(Farben) der Geräte genauso anzeigen.

Das hat aber erstmal nichts mit deinem Speedproblem zu tun. Denn das Switch sorgt dafür, dass jedweder Datenverkehr der zwischen Geräten am Switch verläuft, auch auf dem Switch geleitet wird.
Warum da jetzt nur 65MB/s rauskommen, kann viele Gründe haben. z.B. veraltete Netzwerkkarten, Treiber, vollgemülltes Windows, schlechte SSDs allgemein, Sonneneinstrahlwinkel oder Erdmagnetfelddrehung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So funtioniert das nicht.

Der Splitter ist dazu da, um auf einer Datenleitung mit 8 Adern 2 Anschlüsse mit jeweils 4 Adern zu ermöglichen, ohne dass man einen Switch braucht.
Der macht nicht aus 1000mbit 2x 100mbit und wieder zurück.
(richtig ist, dass 100mbit auf 4Adern realisiert wird und man für gigabit alle 8 Adern benötigt; allerdings sind 2x 100mbit < 1000mbit; es passiert noch deutlich mehr als nur ein paar Drähte "parallel" zu schalten)
Das steht aber auch so in der Beschreibung des Adapters bei Amazon.

Wenn du mal hingehst und eine der Leitungen vom Splitter(die vom Port2) zur Dose rausnimmst, wirst du feststellen, dass das Netzwerk trotzdem noch geht.
Deine Verbindung vom Router zum Switch hoch ist also weiterhin nur 100mbit, egal mit 2 oder 1 Verbindung hoch. Das dürften auf die LEDs(Farben) der Geräte genauso anzeigen.

Das hat aber erstmal nichts mit deinem Speedproblem zu tun. Denn das Switch sorgt dafür, dass jedweder Datenverkehr der zwischen Geräten am Switch verläuft, auch auf dem Switch geleitet wird.
Warum da jetzt nur 65MB/s rauskommen, kann viele Gründe haben. z.B. veraltete Netzwerkkarten, Treiber, vollgemülltes Windows, schlechte SSDs allgemein, Sonneneinstrahlwinkel oder Erdmagnetfelddrehung.



Klar geht das, das Kabel wird physisch in der Dose getrennt und davor eben auch. Wie wenn direkt 1000Mbit durch gehen.

Der Router zeigt ja 1gb an und meine Netzwerkkarte auch, ohne splitter sind es 100mbit....

Habe eben auch mit iperf.exe getestet und siehe da die transferraten sind bei:


C:\Users\Laptop\Desktop\iperf-3.1.3-win64>iperf3.exe -c 192.168.2.107
Connecting to host 192.168.2.107, port 5201
[ 4] local 192.168.2.130 port 51483 connected to 192.168.2.107 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 4] 0.00-1.00 sec 113 MBytes 944 Mbits/sec
[ 4] 1.00-2.00 sec 112 MBytes 936 Mbits/sec
[ 4] 2.00-3.00 sec 112 MBytes 943 Mbits/sec
[ 4] 3.00-4.00 sec 112 MBytes 940 Mbits/sec
[ 4] 4.00-5.00 sec 112 MBytes 942 Mbits/sec
[ 4] 5.00-6.00 sec 112 MBytes 940 Mbits/sec
[ 4] 6.00-7.00 sec 112 MBytes 942 Mbits/sec
[ 4] 7.00-8.00 sec 112 MBytes 942 Mbits/sec
[ 4] 8.00-9.00 sec 112 MBytes 942 Mbits/sec
[ 4] 9.00-10.00 sec 112 MBytes 943 Mbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 4] 0.00-10.00 sec 1.10 GBytes 941 Mbits/sec sender
[ 4] 0.00-10.00 sec 1.10 GBytes 941 Mbits/sec receiver


Das ganze sogar hinter dem Router, also funktioniert das Gigabit Netzwerk super.
Mehr ist nicht drin =)

Danke trotzdem! Jetzt bin ich mir sicher mein NAS in den Keller zu stellen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind das für Geräte zu den IP-Adressen und wo sind diese Angeschlossen?

Poste bitte mal nen Screenshot vom Router, wo genau für den Link, wo die Dose dran ist, 1gbit angezeigt wird.
 
Es ist ein Speedport Smart 3 im Keller, daran ein Laptop per Cat6a Ethernet Kabel. Der zweite PC hängt an dem Switch der über die Splittern oben im Wohnzimmer mit cat5e Kabel angeschlossen ist.

die 65MB/s im Windows sind mir aber noch immer nicht so klar...
Da werde ich noch ein wenig suchen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja schon 65MB/s hast bist du deutlich über eine 100Mbit netzwerk.

Die 65MB/s passen auch perfekt für eine langsame HDD also wird vermutlich eines der beiden Geräte keine SSD haben.

Inzwischen hast du ja eh schon mit iperf3 getestet das du 1 Gbit an Speed hast, also alles im grünen Bereich und OK.
 
Ok, hast recht, hab mich da vertan.

Es hätte aber auch ausgereicht, wenn man die Dosen richtig beschaltet hätte. Ich gehe mal davon aus, dass die UP-Datenkabel 4 adrig sind?
Mit einer korrekt (voll) beschalteten Dose (bzw. richtige Kabel verwendet) hätte das auch geklappt.

In deinem Fall macht der Adapter NICHT 1000mbit in 2x 100mbit. Sondern er fässt die 2x 4 Adern(oder 4 von 8 benutzt) der Verbindungsleitungen, zu 1x 8 Adern zusammen, welche die Mindestvorraussetzung für gbit sind.

@Falo
Wenn die Geräte am Switch hängen (und das war die Ausgangslage), kann vom Router auch nen 10mbit Link da sein. Nur weil an irgendeiner Stelle 65MB/s durchs Netz gehen, bedeutet das nicht, dass das gesamte Netz full gigabit ist. Denn bekannter Maßen wird der Verkehr an einem Switch nicht über den Router geleitet, sondern verbleibt im Switch. (VLANs und Co mal außen vor)

EDIT:
Oder aber die Leitung(bzw. Installation) ist so ultimativ Grütze, dass die Aufteilung der Streams die interne Belastung bei einer 8-adrigen Leitung so weit reduziert, dass das passt.
Da wäre es ggf. besser, wenn man die Installation allgemein verbessert.
CAT5e ist eigentlich bei weitem ausreichend für gbit, es geht sogar begrenzt 10gbit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laufwerke sind definitiv SSDs! Im Laptop befindet sich eine 860Evo 1TB und im Rechner ist eine Samsung SSD 970 EVO Plus als Quelle am start.

Klar kann man diese Dosen richtig beschalten und alle 8 Adern für Gigabit Lan nutzen, allerdings sind diese fest eingegipst...
Ich weiß auch nicht warum das mein Dad vor 20 Jahren so gemacht hat...
Bei 4 Dosen einiges an arbeit, raus klopfen zum umklemmen und mit Unterputzdosen welche bisher nicht verwendet wurden wieder ein zu bauen.
Noch dazu besteht die Gefahr diese oder das Kabel zu verstören! Der Switch hat mich 9,40€ gekostet und funktioniert auch tadellos.

Das Netzwerk sollte ok sein denn Rechner<->Switch<-> Laptop sind ohne die Splitter in direkter Verbindung und haben auch nur 65MB/s unter Windows...
Der Fehler sollte also am OS oder von irgendwelchen Software Problemen kommen.

Ich werde ggf mal den Laptop neu aufsetzten und berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben das ganze mit einem Laptop eines Freundes getestet und mehrere GB transferiert.
Komme auf ~102MB/s in den Keller und über den Switch liegen wir bei ~113MB/s.
Denke das ist aufgrund der länge des Kabels und mehrerer Übergänge völlig ok.

Mal schauen was nach einer Neuinstallation meines Laptops dabei raus kommt.
 
...teste doch erstmal mit ner Live-ISO einer Linux-Distro...wieviel RAM hat der Läppi denn und was für eine NIC?? Bei 4GB Hauptspeicher sollte das machbar sein, ein kleines 2,5GB Video/File zu transferieren.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh