Netzwerk erweitern - Switch gesucht

StillPad

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2015
Beiträge
4.056
Guten Abend zusammen,

vor einige Zeit habe ich hier gefragt welchen W-Lan Router man nehmen sollte.
Dort gingen die Meinungen alle zum Ubiquiti UniFi AP AC Pro.

Nun habe ich mich überlegt das ich wohl oder übel das Ding doch anschaffen werde. Geplant ist das ganze für August oder September.

Ich habe mir das ganze mal ein wenig angeguckt und das Problem das die Anschaffung noch Folgekosten hat :(

Der Switch den ich habe wird viel zu klein sein.

Nun brauche ich also auch noch ein passenden Switch :(

Aktuell benutzen tue ich ein HP Procurve 1410-8G. Wurde vor etlichen Jahren von mir auf anraten einer Kaufumfrage gekauft.

Nun möchte ich Qualitativ mindestens was gleichwertiger mit 16 Ports.

Es gibt aber inzwischen soviele neue Geräte mit sovielen technischen Neuerungen das mir die Übersicht fehlt.

Ich werde nach kurzem überschlagen ca. 14 Ports benötige (früher oder später).
Es werden bestimmt nicht alle auf einmal in Benutzung sein.

Ich möchte was preiswertes. Was ich bisher gelesen habe so wird der Ubiquiti per POE mit Spannung versorgt.
Macht es Sinn extra deswegen ein Switch mit POE zu kaufen? Soweit ich weiß liegt beim Accesspoint ein Adapter dabei um Spannung mit einzubinden.

Die Switches mit POE die ich per Geizhals gefunden habe waren dann bei 250-300€.

Was ich auf meiner Suche nicht gefunden habe sind 16 Ports Switches wo alle Anschlüße auf einer Seite sind.
Da ich den Switch am Schreibtisch befestigen möchte hätte ich schon gerne alle Anschlüße von unten kommend auch die Stromversorgung!
Habe ich bisher aber nur bei den 8 Ports Switches finden können :(
Deswegen bin ich am überlegen ob man sich ein zweiter HP mit 8 Ports holt und die verbindet.

Ebenfalls muss das Ding lüfterlos sein. Das Ding soll ins Schlafzimmer wo der Schreibtisch steht. Eine Licht Orgel brauche ich auch nicht. Wenn man die ganzen LEDs einfach abkleben kann wäre das von Vorteil.

Ebenfalls wäre schön was Stromsparendes zu haben. Ich habe da ein Netgear GS324 mit 24 Ports gesehn der höchstens 12W haben soll. Deutlich weniger wenn nur wenig Kommunitkation ist. Der sind Verbrauchsangaben die unter dem liegen was mein 8 Port Procurve haben soll.

Ich kenne mich nicht wirklich mit dem ganzen Kram aus, habe aber bisher immer alles zum laufen bekommen :d

Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nur ein Gerät hast welches mit PoE zu versorgen ist macht ein PoE Switch meiner Meinung nach keinen Sinn. Der Aufpreis für PoE liegt oft bei min. 20%, teils mehr. Als nächstes wäre noch zu klären ob ein "doofer" Unmanaged Switch reicht oder ob du was in richtung Smart Managed willst.

Das wären 2 Unmanaged Kandidaten:

D-Link DGS-10 Desktop Gigabit Switch, 16x RJ-45 Preisvergleich Geizhals Deutschland
TP-Link TL-SG10 Desktop Switch, 16x RJ-45 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Die LEDs sind relativ einfach abzukleben da Sie nicht an den Ports verbaut sind sondern in Form eines extra Feldes verbaut sind.

Und das wären 2 Smart Managed Switches inkl. IGMPv3

D-Link DGS-11 Desktop Gigabit Smart Switch, 16x RJ-45 (DGS-1100-16) Preisvergleich Geizhals Deutschland
TP-Link TL-SG10 Desktop Easy Smart Switch, 16x RJ-45 (TL-SG1016DE) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Was ich auf meiner Suche nicht gefunden habe sind 16 Ports Switches wo alle Anschlüße auf einer Seite sind.
Da ich den Switch am Schreibtisch befestigen möchte hätte ich schon gerne alle Anschlüße von unten kommend auch die Stromversorgung!

Mir wäre jetzt auf die schnelle auch kein >10 Port Switch bekannt wo dies so ist. Bei kleinen 5 und 8 Port Switches gibt es sowas wie du bereits festgestellt hast. Bei größeren Switches eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur ein Gerät hast welches mit PoE zu versorgen ist macht ein PoE Switch meiner Meinung nach keinen Sinn. Der Aufpreis für PoE liegt oft bei min. 20%, teils mehr.
Habe gestern Abend noch ein wenig gesucht bei HP.
Der Nachfolger von mein 8x Switch liegt bei 40€, das selbe Modell mit POE bei 120€ :eek:
Von der Verschaltung wäre es aber schon besser. Weniger Kabel, weniger Netzteile, weniger belegte Steckdosen.
Aber der Aufpreis von 200% ist unverschämt.


Als nächstes wäre noch zu klären ob ein "doofer" Unmanaged Switch reicht oder ob du was in richtung Smart Managed willst.

Das wären 2 Unmanaged Kandidaten:

D-Link DGS-10 Desktop Gigabit Switch, 16x RJ-45 Preisvergleich Geizhals Deutschland
TP-Link TL-SG10 Desktop Switch, 16x RJ-45 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Die LEDs sind relativ einfach abzukleben da Sie nicht an den Ports verbaut sind sondern in Form eines extra Feldes verbaut sind.

Und das wären 2 Smart Managed Switches inkl. IGMPv3

D-Link DGS-11 Desktop Gigabit Smart Switch, 16x RJ-45 (DGS-1100-16) Preisvergleich Geizhals Deutschland
TP-Link TL-SG10 Desktop Easy Smart Switch, 16x RJ-45 (TL-SG1016DE) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Puh gute Frage, die nächste bitte.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht welchen Grund es gibt ein managed Switch zu nehmen.
Die Ip Adressen verwaltet das Kabelmodem welches aber in ein anderen Raum ist.
Diese Masse an Ports braucht man ja eh nur weil heutzutage jeder Dreck ins Internet muss :mad:

Was mir jetzt auffällt sind die Hersteller, beides Billigheimer. TP-Link kenne ich nur als den Anbieter der billigsten Router.

Ich weiß leider nicht genau wie man die Qualität bei ein Switch genau nennt, vielleicht Schaltleistung?
Dort hat z.B. der kleine HP Switch 16 Gigabit sodass pro Port quasi 2GBit Rechenleistung bereit stehen.
Vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden.
Ich habe jedenfalls keine Lust Schrott zu kaufen der total in der Geschwindigkeit einbricht falls alle Geräte gleichzeitig an sind.
Als ich damals den HP geholt habe war der bei 70-80€, gegenüber Günstigen die man knapp unter 20€ bekommen hätte.
Ich dachte mir auch das der HP länger hält von den benötigten Ports :d

Mir wäre jetzt auf die schnelle auch kein >10 Port Switch bekannt wo dies so ist. Bei kleinen 5 und 8 Port Switches gibt es sowas wie du bereits festgestellt hast. Bei größeren Switches eher nicht.
Das ist schonmal gut bzw. schlecht. Gut das es nicht nur mir so geht und schlecht das es sowas scheinbar nicht gibt.
 
Puh gute Frage, die nächste bitte.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht welchen Grund es gibt ein managed Switch zu nehmen.
Die Ip Adressen verwaltet das Kabelmodem welches aber in ein anderen Raum ist.
Diese Masse an Ports braucht man ja eh nur weil heutzutage jeder Dreck ins Internet muss :mad:

Wenn du VLANs oder IGMPv3 benöigst bist bei den Smart Managed besser aufgehoben. Ansonsten tut es auch ein Unmanaged. Wobei du vielleicht auch gesehen hast bei den 4 verlinkten Switches der Preisunterschied ob Managed oder nicht, nicht wirklich vorhanden ist. Im Zweifel lieber mitnehmen.

Was mir jetzt auffällt sind die Hersteller, beides Billigheimer. TP-Link kenne ich nur als den Anbieter der billigsten Router.

Ja, TP-L & D-Link gehören eher zu den günstigeren Anbietern (zumindest mit den meisten Produkten). Aber man muss immer Abwegen was braucht und wieviel man bereit ist dafür zu zahlen. Wenn du Schreibst du suchst einen Switch ohne besondere Ansprüche. Dann würde ich immer zu den günstigen Anbietern raten. Warum? Wir sind gerade im Umschwung: Gigabit war viele Jahre "State of the Art". Nachdem nun die letzten Jahre SSDs eine weite Verbreitung erfahren durften geht es auch in Sachen Netzwerk langsam weiter. Zwar nicht so schnell wie ich mir selbst erhoffen würde aber gut. Heißt? Es gibt den 2.5/5Gbit Standard sowie 10Gbit. Im Zweifel würde ich heute lieber günstig kaufen und in 3-4 Jahren dann tauschen gegen dann evtl. schon verbreitet und dann auch benötiges 2.5/5 oder 10 Gbit Equipment.

Wenn du sagst, nein, du willst lieber teuer kaufen ohne aktuell davon einen Mehrwert zu haben kannst du natürlich auch zu HP, Lancom, Cisco & co greifen.

Lancom GS-12 Rackmount Gigabit Smart Switch, 20x RJ-45, 4x RJ-45/SFP (GS-1224/61459) Preisvergleich Geizhals Deutschland
Cisco 110 Series SG112-24, 24-Port, EU Preisvergleich Geizhals Deutschland
HP OfficeConnect 1420 24G Rackmount Gigabit Switch, 24x RJ-45 (JG708B) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ich weiß leider nicht genau wie man die Qualität bei ein Switch genau nennt, vielleicht Schaltleistung?
Dort hat z.B. der kleine HP Switch 16 Gigabit sodass pro Port quasi 2GBit Rechenleistung bereit stehen.
Vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden.
Ich habe jedenfalls keine Lust Schrott zu kaufen der total in der Geschwindigkeit einbricht falls alle Geräte gleichzeitig an sind.

Qualität von Switches gibt es insofern das du vom Hersteller Support, Wartungsverträge sowie Ersatzteile auch viele Jahre später bekommst oder die Geräte Enterprise Features mitbringen wie L3 Routing, MPLS, ...

Alle verlinkten Switche haben eine Backplane Anbindung von 2Gbit pro Port. Da gibt es keine Unterscheidung. In Sachen Performance geben sich die Geräte also nichts.
Und jetzt mal Butter bei die Fische, hast du ein Storage oder eine Internetanbindung um 32Gbit auszulasten? Selbst wenn die Backplane nur mit 1Gbit pro Port dimensioniert wäre, das kriegst du im Heimbetrieb nicht dauerhaft ausgelastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du VLANs oder IGMPv3 benöigst bist bei den Smart Managed besser aufgehoben. Ansonsten tut es auch ein Unmanaged. Wobei du vielleicht auch gesehen hast bei den 4 verlinkten Switches der Preisunterschied ob Managed oder nicht, nicht wirklich vorhanden ist. Im Zweifel lieber mitnehmen.

So ich musste erstmal gucken was das alles überhaupt ist :d
Nun nein ich brauche es nicht.
Was nett wäre ist die QOS Sache. Es wäre nämlich schön wenn die aktive Spielkonsole absoluten Vorrang hat, damit der Lag möglichst niedrig ist.
Nur bin ich da nicht sicher obs mans unbedingt braucht. Ich meine da kann ich theoretisch am PC auch einfach den Download pausieren bevor ich zocke.

Ja, TP-L & D-Link gehören eher zu den günstigeren Anbietern (zumindest mit den meisten Produkten). Aber man muss immer Abwegen was braucht und wieviel man bereit ist dafür zu zahlen. Wenn du Schreibst du suchst einen Switch ohne besondere Ansprüche. Dann würde ich immer zu den günstigen Anbietern raten. Warum? Wir sind gerade im Umschwung: Gigabit war viele Jahre "State of the Art". Nachdem nun die letzten Jahre SSDs eine weite Verbreitung erfahren durften geht es auch in Sachen Netzwerk langsam weiter. Zwar nicht so schnell wie ich mir selbst erhoffen würde aber gut. Heißt? Es gibt den 2.5/5Gbit Standard sowie 10Gbit. Im Zweifel würde ich heute lieber günstig kaufen und in 3-4 Jahren dann tauschen gegen dann evtl. schon verbreitet und dann auch benötiges 2.5/5 oder 10 Gbit Equipment.

Wenn du sagst, nein, du willst lieber teuer kaufen ohne aktuell davon einen Mehrwert zu haben kannst du natürlich auch zu HP, Lancom, Cisco & co greifen.

Lancom GS-12 Rackmount Gigabit Smart Switch, 20x RJ-45, 4x RJ-45/SFP (GS-1224/61459) Preisvergleich Geizhals Deutschland
Cisco 110 Series SG112-24, 24-Port, EU Preisvergleich Geizhals Deutschland
HP OfficeConnect 1420 24G Rackmount Gigabit Switch, 24x RJ-45 (JG708B) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ich sehe du verstehst was ich meine ;) Ja, ich habe das mitbekommen und gerade wenn Daten von PC zu PC sende will ich max. Speed haben.
Vielleicht kommt auch irgendwann ein NAS dazu, gegen das ich mich bisher gewehrt habe, weil mit die Netzwerkanbindung zu gering und der Aufwand zu groß war.

Ich würde da natürlich gleich zu 10GBit greifen wollen, aber die Geräte sind halt noch nicht damit ausgerüstet und zudem noch sehr teuer wenn sie es sind.

Was für mich wichtig ist: Plug n Play. Ich habe kein Nerv dazu erst über viele Tage/Wochen da was einrichten zu müssen.
Ich will es einstecken, einmal konfig. und dann will ich davon nix mehr wissen.

Genau das hatte ich mit den HP. Naja fast :d Das erste Gerät hatte ein Wackelkontakt an der Stromversorgung, nachdem ich aber das Ersatzgerät habe habe ich dem Ding nix mehr gemacht. Es läuft einfach.
Da ich so gute Erfahrungen mit HP gemacht habe und 10 Jahre Garantie auf die Hardware ist, gibt es schon eine leichte Tendenz das ich ehr zu HP greifen würde als ein TP-Link :d
Wenn du mir nun sagst das die Geräte sich inzwischen leistungsmäßig nix mehr nehmen, ist natürlich ein günstiger Anbieter auch ok.

Die HP Switches bekommt man zu recht netten Preisen bei Ebay. 24 Port geht da so für 60-70€ weg. Durch ihre lange Garantie finde ich das preislich noch immer interessant.
Wobei mir ein 16er lieber wäre wegen der Größe.
Da kann ich aber nochmal ein bischen gucken wie die Preise sich entwickeln.

Ich habe auch noch immer ein zweiten 8er Switch im Kopf, da man die Aufgrund der Größe schön unterbekommen würde.

Alle verlinkten Switche haben eine Backplane Anbindung von 2Gbit pro Port. Da gibt es keine Unterscheidung. In Sachen Performance geben sich die Geräte also nichts.
Und jetzt mal Butter bei die Fische, hast du ein Storage oder eine Internetanbindung um 32Gbit auszulasten? Selbst wenn die Backplane nur mit 1Gbit pro Port dimensioniert wäre, das kriegst du im Heimbetrieb nicht dauerhaft ausgelastet.
Ok, wenn die alle gleich schnell sind kann man auch zum günstigeren Gerät greifen.
Und naja die Anbindung ist halt so eine Sache... :d
Internet ist in moment bei 200MBit, soll bis Ende des Jahres wohl noch die 500 erreichen.

Den Internet Speed will ich halt auch auf das Tablet und den Laptop bekommen. Deshalb der neue WLan AP.

Kommunikation zwischen PC um von HDD zu HDD ziehen zu können sollte so schnell wie möglich sein.

Dann tummelt sich ein Drucker dort, mehrere Konsolen die ein geringen Lag brauchen, schnelle Anbindung um die GB großen Updates ziehen zu können.

Dazu kommen dann noch Geräte wie AVR mit Internetradio, Mediaplayer, Blurayplayer, TV, und was sonst so noch Updates braucht.

Am liebsten würde ich einfach ein neuen Router holen der als AP und Switch missbraucht wird.
Aber die sollen ja nix taugen.
Die ganzen Hifi Geräte und Drucker kann auch an ein alten 100MBit Switch. Bringt denen ja nix wenn die 1GBit haben.
So ist es nämlich in der aktuellen Konfig.

Wenn ich das halt so zusammen rechne komme ich auf 14 Ports. Was ich ja mit 2x 8 Ports genau hinbekommen würde.
Und ein 8er Switch ist noch günstiger.:fresse2:
 
Die zugrunde liegenden Technik ist so günstig und ausgereift, dass selbst sehr preiswerte Switches die spezifizierten 2 GBit je Port sicher erreichen.
Die günstigen Modelle von HP, Cisco, etc. unterscheiden sich hardware- und performanceseitig nicht oder nur unwesentlich von den günstigen Angeboten der taiwanischen Hersteller. Die werden zumeist mit den selben Kostenlimits von den selben Auftragsfertigern hergestellt.
Neben den bereits genannten Modellen sind auch der Zyxel GS1100 oder noch besser der GS1900 einen Blick wert. Die haben recht gute Kritiken und bieten rel. lange Herstellergarantie.
 
Also gut, günstiger Hersteller sind nicht mehr schlecht.
Kann ich akzeptieren und finde es sogar gut :d

Aber ehrlich gesagt bin ich total angepisst das ich nix passendes finden kann.

Wenn ich mir angucke wie günstig hier die 16er Switches sind, selbst als managed Version, und dann gucken das der erste 16er Switch mit POE und unmanaged erst bei 150€ los geht, dann könnte ich echt kotzen.
Wenn wenigstens bei den 16er, ein Switch dabei wäre, der 1 oder 2 POE Ports hätte wäre ich ja schon zufrieden.

So muss man nun wegen dem blöden AP nochmal ein Extra Adapter einbinden zur Stromversorgung :grrr:
Ich war sogar soweit den Ubiquiti nicht zu nehmen. Gefällt mir z.B. gar nicht das man eine Software installieren muss um das Ding einzustellen. Hätte da lieber ne Weboberfläche.
Bei meiner Suche bin ich auf den "MikroTik routerboard hAP ac" gestoßen.
Der wäre auch günstiger, aber das einstellen ist wohl nix für so Netzwerk Noobs wie mich :(

Ich will halt wenn ich aufrüste das WLAN Fit machen für die 300MBit Internetleitung.
In moment bekomme ich mit mein 15€ Router nicht mehr als 30MBit zum Laptop.
Die aktuell vorhandene 100MBit Leitung kann also gar nicht genutzt werden.
Und bald sollen 500MBit verfügbar sein.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mir noch ein wenig die Nase platt gedrückt.

Zufällig bin ich beim D-Link DIR-868L gelandet. Ein Router der aktuell für 65€ zu bekommen ist.
Laut Test bietet der sehr gute W-Lan Übertragungsraten und ist nur minimal langsamer als aktuelle 150€ Router die auf der selben Seite getestet wurden.

Wie ja Rayze so schön sagte das ist alles im Umbruch, wenns nach mir geht ist WLAN sowieso eine unfertige Technik soviele Probleme wie die macht ;)
Jedenfalls ist es mir mit diesen "Router" möglich am günstigsten aufzurüsten ohne das ich alles neu machen müsste.
Ich ersetzte einfach mein aktuellen Router der nur als AP dient und kann dann vom D-Link die restlichen LAN Ports für die Endgeräte wie Netzwerkdrucker und Internetradio nutzen.
Dort brauche ich ja nicht die absolute High End Performance.
PC und Konsolen bleiben weiterhin am HP Switch, der wiederum zum Kabelmodem geht.
So sollte ich die 100MBit via 5GHz auch auf den Lappy bekommen und habe die niedrigsten Umrüstkosten.

Danke an alle erstmal für die Hilfe :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufällig bin ich beim D-Link DIR-868L gelandet. Ein Router der aktuell für 65€ zu bekommen ist.
Laut Test bietet der sehr gute W-Lan Übertragungsraten und ist nur minimal langsamer als aktuelle 150€ Router die auf der selben Seite getestet wurden.

Wie ja Rayze so schön sagte das ist alles im Umbruch, wenns nach mir geht ist WLAN sowieso eine unfertige Technik soviele Probleme wie die macht ;)
Jedenfalls ist es mir mit diesen "Router" möglich am günstigsten aufzurüsten ohne das ich alles neu machen müsste.
Ich ersetzte einfach mein aktuellen Router der nur als AP dient und kann dann vom D-Link die restlichen LAN Ports für die Endgeräte wie Netzwerkdrucker und Internetradio nutzen.
Dort brauche ich ja nicht die absolute High End Performance.

Kann man so machen, oder halt auch nicht.


2.4ghz_802.11n-100221276-orig.png
 
Naja was soll man denn machen?

Ich brauchen WLan eigendlich nur in ein Raum. Da reichen 3m schon aus;)
Den Asus hatte ich mir auch angeguckt, war aber bei 150 und somit mehr als doppelt so teuer.
Du schriebst doch selber das man nicht unnötig dort Geld versenken soll.
Der Linksys wäre auch interessant kostet, aber auch das Doppelte.
 

Steht doch alles oben :d
Ich brauche ein neuen Switch, ich muss POE dort bekommen, ich brauche ne größere Steckdosenleiste, der AP ist mit 140€ kein Schnapper für was ich ihn nur benötige, ich brauche ne extra Software wenn ich mal was ändern muss.
Ach ja und viel Platz weg nehmen darf das alles auch nicht.

Ich muss höchstens 2 Räume abdecken, die blöden Nachbarn brauchen kein WLan Signal von mir :fresse:
Selbst wenn ich mir nun den geilsten AP kaufen würde den es gibt, dann könnte ich noch immer nix gegen die Sender/Empfänger die in bestimmten Endgeräten verbaut sind machen.

Wie rayze schon schrieb wozu unnötig Geld verbrennen?
 
Es geht mir um den Part "Lieber eine Weboberfläche". Wenn das das primäre Entscheidungskriterium ist, dann gute Nacht :fresse:

Ein Ubiquiti AC Lite kostet ~90€, und kommt mit Injektor.
 
Nö nö, es ist nur eine Sache die mir nicht gefällt.
Hier ausschlag gebend ist aber das gesamte Paket.

Hatte dir übrigens PM geschickt ;)
 
Mal davon abgesehen dass es dann eine Weboberfläche wird [emoji14] Sie läuft nur nicht direkt auf dem Gerät.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh