StillPad
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.03.2015
- Beiträge
- 4.056
Guten Abend zusammen,
vor einige Zeit habe ich hier gefragt welchen W-Lan Router man nehmen sollte.
Dort gingen die Meinungen alle zum Ubiquiti UniFi AP AC Pro.
Nun habe ich mich überlegt das ich wohl oder übel das Ding doch anschaffen werde. Geplant ist das ganze für August oder September.
Ich habe mir das ganze mal ein wenig angeguckt und das Problem das die Anschaffung noch Folgekosten hat
Der Switch den ich habe wird viel zu klein sein.
Nun brauche ich also auch noch ein passenden Switch
Aktuell benutzen tue ich ein HP Procurve 1410-8G. Wurde vor etlichen Jahren von mir auf anraten einer Kaufumfrage gekauft.
Nun möchte ich Qualitativ mindestens was gleichwertiger mit 16 Ports.
Es gibt aber inzwischen soviele neue Geräte mit sovielen technischen Neuerungen das mir die Übersicht fehlt.
Ich werde nach kurzem überschlagen ca. 14 Ports benötige (früher oder später).
Es werden bestimmt nicht alle auf einmal in Benutzung sein.
Ich möchte was preiswertes. Was ich bisher gelesen habe so wird der Ubiquiti per POE mit Spannung versorgt.
Macht es Sinn extra deswegen ein Switch mit POE zu kaufen? Soweit ich weiß liegt beim Accesspoint ein Adapter dabei um Spannung mit einzubinden.
Die Switches mit POE die ich per Geizhals gefunden habe waren dann bei 250-300€.
Was ich auf meiner Suche nicht gefunden habe sind 16 Ports Switches wo alle Anschlüße auf einer Seite sind.
Da ich den Switch am Schreibtisch befestigen möchte hätte ich schon gerne alle Anschlüße von unten kommend auch die Stromversorgung!
Habe ich bisher aber nur bei den 8 Ports Switches finden können
Deswegen bin ich am überlegen ob man sich ein zweiter HP mit 8 Ports holt und die verbindet.
Ebenfalls muss das Ding lüfterlos sein. Das Ding soll ins Schlafzimmer wo der Schreibtisch steht. Eine Licht Orgel brauche ich auch nicht. Wenn man die ganzen LEDs einfach abkleben kann wäre das von Vorteil.
Ebenfalls wäre schön was Stromsparendes zu haben. Ich habe da ein Netgear GS324 mit 24 Ports gesehn der höchstens 12W haben soll. Deutlich weniger wenn nur wenig Kommunitkation ist. Der sind Verbrauchsangaben die unter dem liegen was mein 8 Port Procurve haben soll.
Ich kenne mich nicht wirklich mit dem ganzen Kram aus, habe aber bisher immer alles zum laufen bekommen
Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.
vor einige Zeit habe ich hier gefragt welchen W-Lan Router man nehmen sollte.
Dort gingen die Meinungen alle zum Ubiquiti UniFi AP AC Pro.
Nun habe ich mich überlegt das ich wohl oder übel das Ding doch anschaffen werde. Geplant ist das ganze für August oder September.
Ich habe mir das ganze mal ein wenig angeguckt und das Problem das die Anschaffung noch Folgekosten hat
Der Switch den ich habe wird viel zu klein sein.
Nun brauche ich also auch noch ein passenden Switch
Aktuell benutzen tue ich ein HP Procurve 1410-8G. Wurde vor etlichen Jahren von mir auf anraten einer Kaufumfrage gekauft.
Nun möchte ich Qualitativ mindestens was gleichwertiger mit 16 Ports.
Es gibt aber inzwischen soviele neue Geräte mit sovielen technischen Neuerungen das mir die Übersicht fehlt.
Ich werde nach kurzem überschlagen ca. 14 Ports benötige (früher oder später).
Es werden bestimmt nicht alle auf einmal in Benutzung sein.
Ich möchte was preiswertes. Was ich bisher gelesen habe so wird der Ubiquiti per POE mit Spannung versorgt.
Macht es Sinn extra deswegen ein Switch mit POE zu kaufen? Soweit ich weiß liegt beim Accesspoint ein Adapter dabei um Spannung mit einzubinden.
Die Switches mit POE die ich per Geizhals gefunden habe waren dann bei 250-300€.
Was ich auf meiner Suche nicht gefunden habe sind 16 Ports Switches wo alle Anschlüße auf einer Seite sind.
Da ich den Switch am Schreibtisch befestigen möchte hätte ich schon gerne alle Anschlüße von unten kommend auch die Stromversorgung!
Habe ich bisher aber nur bei den 8 Ports Switches finden können
Deswegen bin ich am überlegen ob man sich ein zweiter HP mit 8 Ports holt und die verbindet.
Ebenfalls muss das Ding lüfterlos sein. Das Ding soll ins Schlafzimmer wo der Schreibtisch steht. Eine Licht Orgel brauche ich auch nicht. Wenn man die ganzen LEDs einfach abkleben kann wäre das von Vorteil.
Ebenfalls wäre schön was Stromsparendes zu haben. Ich habe da ein Netgear GS324 mit 24 Ports gesehn der höchstens 12W haben soll. Deutlich weniger wenn nur wenig Kommunitkation ist. Der sind Verbrauchsangaben die unter dem liegen was mein 8 Port Procurve haben soll.
Ich kenne mich nicht wirklich mit dem ganzen Kram aus, habe aber bisher immer alles zum laufen bekommen
Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.