Netzwerk Verkabelung - 90 Grad Kurven

Cheap

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2011
Beiträge
301
Hi,

ich nutze aktuell einen MSI RG300EX (WLAN N + Gigabit) als Access-Point. Die Verbindung per WLAN bringt effektiv, trotz WLAN N Client, nur maximal 8MB/s. Daher möchte ich nun doch Verkabeln.

Problem ist, dass eine Tür im Weg ist. Unten ist kein Spalt, daher muss ich am Rahmen entlang. Welche Option gibt es, die 90 Grad-Knigge zu bewältigen? Einfach simples Cat 5e oder 6 Kabel und dann eben massiv kniggen?

Alternativ könnte auch ein erheblich längerer Weg genommen werden. Dort konnte z.b. extrem flaches Kabel in der Sockelzierleiste versteckt werden, wobei dann immernoch 3 Knigge (Zimmerecken) zu nehmen währen.

Für Tipps bin ich immer dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, einfach "knicken" würd ich das nicht, aber man kann schon relativ enge Kurven mit einem LAN-kabel machen. ich sag mal ca so: 5cm vor der Ecke geht das Kabel dann ein bisschen vom Rahmen weg, um zur Kurve "auszuholen" - so ca. 0,5cm Abstand zum Rahmen hat das Kabel dabei dann.


PS: es heißt "Knicke". Knigge hat was mit Benehmen zu tun ;)
 
deutsch wird mit anglizismen überhäuft - ich möchte mit meinen fehlern nur das bewusstsein auf die sprache forcieren. :)

verzierung in form von schlaufen möchte ich ungern irwo haben. ich hoffe es gibt da eine ultimative lösung :)
 
Naja, an der "Seite" kannst Du das Kabel quasi flach anliegend am Rahmen verlegen, die "Schleife" dann erst oben machen, und das sieht kein Schwein, außer man is 2,20m ;)

Hast Du denn kein LAN-Kabel, das Du einfach mal testweise da "drumknicken" kannst?



Ne andere Möglichkeit wäre ein breiter Kabelkanal, in den die Schlaufe reinpasst, so dass man die Schlaufe nicht sieht - is aber die Frage, ob das nicht doofer aussieht als ne Schleufe, die man man nur sieht, wenn man ne Leiter dabei hat ^^
 
Aber auf jeden Fall dran denken die Kabel nur in Steilkurve zu verlegen oder die Elektronen runterzubremsen! :fresse:
Daten bleiben nicht im Kabel.. - mods.de - Forum

Ne im Ernst.. Es gibt auch Flache Netzwerkkabel. Damit solltest du evtl. auch unter der Tür herkommen oder woanders lang...

In jedem Fall würde ich aber Knicken bei guten Kabeln vermeiden, da du dann leicht die äußeren Schirmungen beschädigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du auch machen kannst, auf die Gefahr hin, dass Du das Kabel dabei zerstörst: an der Stelle, wo der Knick ist, GANZ vorsichtig die äußere Kabelhülle so einritzen bzw. ggf. sogar ein kleines Stück der Hülle entfernen, so dass zumindest die Kabelhülle selbst nicht dabei stört, das Kabel enger um die Ecke zu verlegen.


Noch ne Idee: leg einfach eine Hawaiiblumenkette über den oberen Türrahmen, dann sieht man auch die Schleife des Kabels nicht mehr ;)
 
Es gibt (wie von Sneak bereits erwähnt) flache Cat6-Kabel, die man ohne größere Probleme so stark knicken kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habs damals einfach hinten reingeklemmt, war kein problem.
Das lief übrigens 2 jahre problemlos, danach bin ich ausgezogen :)
ich hatte also 4 extrem scharfe knicke drin und das ging :)
 
ich habe jetzt auch das reudigste 5e kabel von der rolle genommen. da wo es ging geklemmt, sonst mit nägeln :) fixiert. durchsatz passt ...

wie so oft bei mir, statt handeln erstmal labern :)
 
Beliebig scharf knicken darf man Netzwerkkabel nicht.
Es gibt bestimmte Mindestbiegeradien, die man nicht unterschreiten sollte, auch nicht bei Flachkabeln (der liegt bei ca. 5 cm).
Und das hat nichts mit der Abschirmung zu tun, es betrifft auch UTP-Kabel und die haben gar keine Schirmung.
Durch zu kleine Biegeradien kann es zu Störungen kommen. Das fällt kaum auf, weil ein Netzwerkpaket so lange angefordert wird, bis es fehlerfrei durchkommt. Im Endeffekt kommt es durch einen zu kleinen Biegeradius aber zu einer Verlangsamung der Übertragung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh