Netzwerk von Außen Erreichbar machen mit FTTH?

Woozy

Lesertest-Fluraufsicht
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2009
Beiträge
9.812
Ort
127.0.0.1
Hallo Community!

So,

da ich seit nun fast zwei Jahren 200mbit Up/Down bei NEW habe, wollte ich jetzt in meiner neuen Wohnung endlich einen Gameserver aufstellen.

Jedoch lässt sich - im Gegensatz zu Früher - nichts mehr von außen erreichen. Damals konnte z.B. mein Minecraft- sowie Garrysmod-Server von außen
einfach Erreicht werden, jetzt aber nicht mehr.

Es soll wohl die Möglichkeit geben einen Ext. Dienst anzuweisen, den Traffic auf IPV6 zu mir Umzuleiten, also:
Client > Greift auf IPV4-Dienst zu > Dienst Tunnelt den Traffic zu mir via IPV6 auf einen Server> Server verteilt Traffic im Netzwerk und vice versa


Infrastruktur ist denke ich nur wichtig, das ich einen HRG1000 von NEW habe - mit das Schlimmste was der Markt bietet.
Außerdem stehen hier mehrere Xeon-Basierte Server, Atom-Server und eine Opteron-Maschine für den Fall der Fälle das ein
Dienst Lokal bei mir Gehostet werden muss.

Ja, ich weis: Nur Grob angerissen und ohne viel Info, ich denke da muss man sich Heranarbeiten.

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das klappt genau dann nicht, wenn er keine öffentliche IP-Adresse hat. Und so ließt sich das oben.

Wenn wirklich keine öffentliche IP am Router terminiert wird, dann geht das nur über einen Tunnel von außen.
 
Und ich denke, genau wie mein Vorredner es schreibt, wird es auch sein.
 
Feste IP Adresse

Die Kollegen sagen mir genau das gleiche. Heißt also, wie ist die Weitere Vorgehensweise für mich jetzt?

Einen Externen Dienst der via IPV4 den Traffic bekommt und diesen mit IPV6 an mich Weitertunnelt?
 
Kannst du mal ein Traceroute auf Heise.de oder so machen?
 
So..

Lt. Hotline ist es mit eben dieser Box von diesem IT-Kerl zu machen und nicht anders.

Traceroute von Heise:

Code:
Routenverfolgung zu www.heise.de [2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85] über maximal 30 Hops:

  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  router.domain_not_set.invalid [2a00:61e0:41f9:e701:20f:94ff:fe70:33d1]
  2     7 ms     6 ms     7 ms  2a00:61e0:cafe:ff::2
  3    10 ms     8 ms    10 ms  be2-713.pr1.int63-fra.dg-w.de [2a00:6020::4]
  4     7 ms     9 ms     9 ms  te0-0-2-3.c350.f.de.plusline.net [2001:7f8::3012:0:2]
  5    26 ms    20 ms    26 ms  2a02:2e0:11:17:c::301
  6     8 ms     6 ms     7 ms  te2-4.c102.f.de.plusline.net [2a02:2e0:10:1:c::2]
  7     7 ms     7 ms     7 ms  2a02:2e0:3fe:0:c::1
  8     7 ms     7 ms     7 ms  www.heise.de [2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85]
 
Trotzdem heißt es nach Rücksprache mit NEW, Deutsche Glasfaser sowie diesem EDV-Mann das es eben nur damit geht. Echt Scheiße.
 
Es gibt ein paar mögliche Lösungen
Nr 1: dein Anbieter schaltet dir ne ipv4 Adresse, kann sein, dass du die nur als Business Kunde bekommst
Nr2: du nutzt einen dyndns Dienst für ipv6 ( dann brauchen aber alle die auf den Server wollen auch ipv6)
Nr 3: du setzt nen v-server als Proxy dazwischen, einfachste Option ist imho Sophia utm + RED

Gesendet von meinem Xperia Z1 Compact mit Tapatalk
 
Ist sie auch, nur genau so macht es scheinbar auch dieser IT-Partner von Deutsche Glasfaser. Um so eine dämliche Bastellösung werde ich wohl nicht Herumkommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh