Netzwerke von Fritzbos u. Asus als openvpn client wie koppeln?

nachfrage

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
84
Hallo,

mal eine Frage an die Experten:

Ich möchte in meinem Netzwerk 2 Internetzugänge (Gateway) zur Verfügung stellen:
A) normaler Internetzugriff über meine Fritzbox
B) openvpn Zugriff über einen Asus Router
Diese Zugänge sollen von jedem Gerät aus meinem lokalen Netzwerk 192.168.0.2 bis 192.168.0.245 zugänglich sein.

Habe jetzt folgendes gemacht

A Netzwerk)

- Fritzbox 7490 hat IP 192.168.0.1 und stellt ein Netzwerk ist 192.168.0.2 -192.168.0.254 zur Verfügung
- alle Geräte A in meinem Netzwerk haben eine IP aus dem Bereich 192.168.0.2 -192.168.0.254
- Der Zugriff aufs Internet erfolgt dann über die Gateway Einstellung 192.168.0.1 der angeschlossenen Rechner

B Netzwerk)

- Den Asus Router WAN Port über ein Kabel am Switch der Fritzbox angeschlossen
- Der Asus Roter hat eine IP 192.168.1.1
- über einen PC B am Asus Router Switch habe ich den Router eingestellt
- openvpn Client ist eingerichet und funktioniert auch mit dem PC B

Nur wie kann ich jetzt mit den A Geräten aus meinem Netzwerk (192.168.0.2 -192.168.0.254) auf das openvpn B Netzwerk zugreifen.

Jemand einen Tipp für mich?

Gruß
nachfrage
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...mMn geht es so nicht, da Du den ASUS im Router-Mode, inkl. Firewall und NAT betreibst...da kommst Du so nicht einfach von der Seite der Fritz durch.

Wenn ich es richtig verstehe hast Du nur einen "echten" I-Net Anschluss (an der Fritz) und willst mit Hilfe des ASUS über dessen VPN-Client zu einem VPN-Server einen Tunnel aufbauen und diesen Tunnel dann allen Client-PCs in Deinem Netz zur Verfügung stellen ?!?

Dafür sehe ich im Prinzip zwei Möglichkeiten:

- Position des ASUS und der Fritz tauschen (wenn das geht, zB an einem Kabelmodem beim I-Net Anschluss).
- Alle Clients ins Netz des ASUS (192.168.1.x), dann muss der entscheiden, welcher Client über welchen Weg ins I-Net geht.

- - - Updated - - -

....dritte Möglichkeit:

- in der Fritz das Gastnetz über LAN4 aktivieren
- den WAN Anschluss des ASUS mit LAN4 der Fritz verbinden
- Die Fritz im LAN auf eine feste IP, zB 192.168.0.1 stellen
- Den Asus im LAN auf eine feste IP stellen - im *gleichen* Netz wie die Fritz, zB 192.168.0.2
- In der Fritz den DHCP Server *aus*
- Im ASUS den DHCP Server *an*
- Fritz und ASUS Switch mit einem Patchkabel verbinden
-> Der ASUS ist jetz I-Net Router für alle Clients in einem Netz
- Im ASUS den OpernVPN-Client aktivieren
-> Alle Clients sollten jetzt beide Inet-/OVPN-Verbindungen über den ASUS nutzen/ansprechen können
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh