yellowdog05
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.06.2017
- Beiträge
- 28
Guten Morgen!
ich hätte eine kurze Frage, wo ich den Rat von den Profi's hier brauchen könnte![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Ich habe in meinem Netzwerk ein NAS mit einen Raspberry Pi 3 erstellt - einfach bloß um mal mit dem Thema NAS und Netzwerkfreigaben etwas in Berührung zu kommen und darüber zu lernen. Als ich das gemacht habe, habe ich auch ein paar Files vom NAS auf meinen PC oder umgekehrt kopiert. Naja, das Ergebnis war sehr ernüchternd. Schreibgeschwindigkeiten von bis max. 2 MB/s. Da bin ich ja 15x schneller wenn ich die Platte direkt am Server anhänge. Nun, ich dachte das liegt an der Rechenleistung vom Pi3. Jetzt habe ich einen neuen PC zusammengebaut und dort das gleiche versucht. Wollte mit Netzwerkfreigaben ein paar Files hin und her schicken. Aber schon wieder das gleiche Ergebnis - 2 MB/s. Das kann doch nicht sein oder?
Die Freigabe beim Pi3 war mit SMB, bei dem zweiten Versuch über die Windwos-Freigabe (ist ja auch SMB oder)? Ich habe schon drüber gelesen, dass dort die Übertragungsraten ziemlich gering sind.
Wie habt ihr das bei euch gelöst?
Danke für Anregungen!
LG
ich hätte eine kurze Frage, wo ich den Rat von den Profi's hier brauchen könnte
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Ich habe in meinem Netzwerk ein NAS mit einen Raspberry Pi 3 erstellt - einfach bloß um mal mit dem Thema NAS und Netzwerkfreigaben etwas in Berührung zu kommen und darüber zu lernen. Als ich das gemacht habe, habe ich auch ein paar Files vom NAS auf meinen PC oder umgekehrt kopiert. Naja, das Ergebnis war sehr ernüchternd. Schreibgeschwindigkeiten von bis max. 2 MB/s. Da bin ich ja 15x schneller wenn ich die Platte direkt am Server anhänge. Nun, ich dachte das liegt an der Rechenleistung vom Pi3. Jetzt habe ich einen neuen PC zusammengebaut und dort das gleiche versucht. Wollte mit Netzwerkfreigaben ein paar Files hin und her schicken. Aber schon wieder das gleiche Ergebnis - 2 MB/s. Das kann doch nicht sein oder?
Die Freigabe beim Pi3 war mit SMB, bei dem zweiten Versuch über die Windwos-Freigabe (ist ja auch SMB oder)? Ich habe schon drüber gelesen, dass dort die Übertragungsraten ziemlich gering sind.
Wie habt ihr das bei euch gelöst?
Danke für Anregungen!
LG