Netzwerkgeschwindigkeit mies

yellowdog05

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2017
Beiträge
28
Guten Morgen!


ich hätte eine kurze Frage, wo ich den Rat von den Profi's hier brauchen könnte :)
Ich habe in meinem Netzwerk ein NAS mit einen Raspberry Pi 3 erstellt - einfach bloß um mal mit dem Thema NAS und Netzwerkfreigaben etwas in Berührung zu kommen und darüber zu lernen. Als ich das gemacht habe, habe ich auch ein paar Files vom NAS auf meinen PC oder umgekehrt kopiert. Naja, das Ergebnis war sehr ernüchternd. Schreibgeschwindigkeiten von bis max. 2 MB/s. Da bin ich ja 15x schneller wenn ich die Platte direkt am Server anhänge. Nun, ich dachte das liegt an der Rechenleistung vom Pi3. Jetzt habe ich einen neuen PC zusammengebaut und dort das gleiche versucht. Wollte mit Netzwerkfreigaben ein paar Files hin und her schicken. Aber schon wieder das gleiche Ergebnis - 2 MB/s. Das kann doch nicht sein oder?

Die Freigabe beim Pi3 war mit SMB, bei dem zweiten Versuch über die Windwos-Freigabe (ist ja auch SMB oder)? Ich habe schon drüber gelesen, dass dort die Übertragungsraten ziemlich gering sind.

Wie habt ihr das bei euch gelöst?


Danke für Anregungen!


LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich habe doch geschrieben, dass ich einen neuen PC zusammengebaut habe - habe es hier auch mit der Netzwerkfreigabe versucht. Aber das gleiche Ergebnis. In diesem neuen PC sind SSD, Gigabit Lan verbaut und ein i3.

Bei meinem PC ist eine M.2 Platte via PCIe-Slot verbunden. Und zwischen diesen beiden PC's besteht die Netzwerkfreigabe.
Ich will jetzt mal nicht glauben, dass da die Hardware schuld dran hat, oder?
 
Kein Problem ;)

Ich muss erst diesen Punkt "Eigenschaften der Netzwerkverbindung" finden. Wo ist der? Und Nein, hab noch keinen Blick reingeworfen.

Anbei noch das Ergebnis von netio:

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.32
(C) 1997-2012 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 2276.78 KByte/s Tx, 1886.64 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 2248.87 KByte/s Tx, 1696.21 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 2269.05 KByte/s Tx, 1719.62 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 2477.42 KByte/s Tx, 1439.51 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 1957.25 KByte/s Tx, 1655.80 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 2151.10 KByte/s Tx, 1912.98 KByte/s Rx.
Done.


Das ist übrigens der PC und nicht der RPi3 ;)
Wie du siehst, habe ich nicht übertrieben. Maximal 2MByte/s schaffe ich.
 
Moin,

OK, das sind also die Ergebnisse vom PC und nicht vom Pi, verstanden :banana:
D.h Du hast ein Problem mit der Verbindung in Richtung Duplex Mismatch oder Übertragungsfehler weil Kabel, Stecker oder Dose fehlerhaft sind.
Wirf doch bitte mal einen Blick in die Ereignisanzeige.
Netzwerkeigenschaften: Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerkverbindungen mit rechter Maustaste drauf und Eigenschaften wählen

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal in den Eigenschaften der LAN-Karte nachgesehen, beide sind auf "Auto Negotation" gestellt gewesen. Habe es auf 100MB Full Duplex umgestellt, nun erhalte ich folgende Werte:
(Es werden aber bei beiden Computern nicht die 1000MB Duplex angezeigt. Das sollte doch der Fall sein oder?)

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.32
(C) 1997-2012 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 4639.39 KByte/s Tx, 2783.44 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 4410.44 KByte/s Tx, 2612.94 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 4503.20 KByte/s Tx, 3090.79 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 4656.03 KByte/s Tx, 2780.53 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 4034.01 KByte/s Tx, 2881.25 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 4454.44 KByte/s Tx, 2794.04 KByte/s Rx.
Done.

Besser. Aber noch deutlich zu weit weg von den Werten die ich mir wünsche :)


Was genau soll ich in der Ereignisanzeige suchen? Bei meinem Hauptrechner zeigt sie 0 Fehler an, bei dem "neuen PC" auch 0 Fehler (ist auch erst 3 Tage alt).
 
Zuletzt bearbeitet:
(Es werden aber bei beiden Computern nicht die 1000MB Duplex angezeigt. Das sollte doch der Fall sein oder?)

Haben beide Geräte Gbit Lanports, Sind Gbit Treiber drauf und hängen diese auch mit geeigneten Kabeln an einen GBit Switch ansonsten würde ich mal vermuten Win bietet dir vieleicht nichts was die Hardware als nicht verfügbar meldet.

Raspberry ist bekannt dafür ein sehr gemütliches Lan zu haben, die Daten müssen ja 2x durch die USB-Schnittstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@amdfreund der Raspi ist raus, hatte ich auch verpeilt.:sleep:

Sind die Kisten über einen Switch verbunden?
Schon mal die Kabel gegen andere getauscht?
Wenn Du 100MBit vollduplex einstellst kann auch nicht 1000MBit angezeigt werden also stell mal 1000 vollduplex ein.
Kannst Du die Rechner mal testweise mit einem Linux (z.B. Knoppix) booten und dann mit netio spielen?

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh