Netzwerkkabel: Ader mit Kontakt zur Schirmung. Was würdet ihr tun?

NTB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
1.748
Ich habe in meinem Haus Netzwerkkabel verlegt (CAT 7 S/FTP).
Ausgerechnet bei dem Kabel, das eh schon ein bisschen kurz geraten ist, sind die blaue Ader und die Schirmung verbunden. Das hat mir der Netzwerkkabeldurchgangstester gesagt und mit dem Multimeter habe ich es nachgemessen.
Ich habe bereits die ersten 4cm abgeschnitten, aber auch da messe ich direkt zwischen Ader und Schirmung einen Durchgang. Irgendwo muss es also eine Verbindung geben. Nochmal etwas abschneiden und weiter hinten prüfen macht es sehr knapp.

Kabel neu ziehen kommt für mich nicht in Frage.
Ich schätze das Kabel ist zwischen 10 und 15m lang. Es ist komplett in der Wand.
Ich habe in dem Raum in jeder Ecke eine Doppeldose, so dass der Verlust des Kabels zwar ärgerlich, aber nicht dramatisch ist.

Was würdet ihr machen, außer das Kabel neu zu ziehen?
Die Schirmung nicht verbinden und hoffen, dass es einigermaßen klappt?
Nur vier Adern für immerhin 100mbit auflegen?
Das Kabel komplett weglassen, damit für immer klar ist, dass das nicht vollständig ist?
Was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Die Gegenseite auf Anschlußfehler prüfen. 1 Schirmdrähtchen im Kontakt oder eine eingeschnittene Aderisolierung reicht schon.
2. die Strecke auf Schrauben/Nägel/Ecken prüfen.
3. nach Bedarf lieber 100mbit/Telefon durchschalten und kennzeichnen als nen Switch aufzustellen
4. die US-Methode (ungeschirmt) einsetzen, dann aber mit vollwertiger Linkzertifizierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gegenseite ist noch nicht angeschlossen. Also definitiv ein Problem am Kabel. Auf Nägel etc kann ich nicht mehr prüfen, da die Wände schon dicht sind.

Was heißt "vollwertige Linkzertifizierung"? Hat mir Google geradeauch nicht auf die Schnelle verraten.
 
...und wenn an der glatt abgeschnittenen Gegenseite Blau und Schirm Kontakt haben? Falls Du dir das nicht vorstellen kannst, hast Du noch nicht viel gesehen. Und ansonsten schließe ich mich amdfreund an. Dein mehrmaliges Absetzen kann ich auch nicht nachvollziehen, wenn an beiden(!) Enden eine Verbindung sicher ausgeschlossen werden kann, wird das durch mehrmaliges Kürzen auch nicht besser...
 
...und wenn an der glatt abgeschnittenen Gegenseite Blau und Schirm Kontakt haben? Falls Du dir das nicht vorstellen kannst, hast Du noch nicht viel gesehen.

Da würde ich auch ansetzen. Was lässt dich glauben, dass der Fehler auf deiner Seite und nicht auf der entfernten Seite ist? Eine Laufzeitmessung wirst du ja kaum gemacht haben.

2. Seite auflegen und schauen
Es ist unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich), dass die Leitung einen solchen Schaden hat, dass in der Mitte ein Adernschluss auftritt. (je nachdem ob man weiß wer/wir die Leitung verlegt hat)
 
Wie lange ist diese Kabelstrecke denn? Wenn wir hier nur über ein paar Meter sprechen sollte der nicht aufgelegte Schirm keine Probleme machen.

Hast du die Kabel direkt eingegipst statt im Rohr oder was spricht gegen neue Kabel einziehen?
Wenn das wirklich nicht geht würde ich 100Mbit mit 4 Adern auflegen und entsprechend kennzeichnen.
Für eine reine "Internetanbindung" des Raums ist das ja ganz brauchbar. Willst du darüber Datenmengen im LAN bewegen haste natürlich ein Problem.

Die Gegenseite ist noch nicht angeschlossen.
Dann fächer die Gegenseite auseinander falls das aktuell einfach nur ein Schnitt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange ist diese Kabelstrecke denn? Wenn wir hier nur über ein paar Meter sprechen sollte der nicht aufgelegte Schirm keine Probleme machen.

Falsche Annahme. Wenn es wirklich einen Schluss zwischen Schirm und Ader gibt, dann wirkt (auch) ein nicht aufgelegter Schirm als Antenne für die Ader und führt damit zu einer direkten Einkopplung von Störsignalen in die Datenader. Nur weil man den Schirm nicht auflegt verschwindet doch nicht der Schluss zur Datenader.
 
Die Gegenseite ist noch nicht angeschlossen. Also definitiv ein Problem am Kabel.
Wie hier schon mehrfach genannt wurde sind nicht angeschlossene Kabelenden als Verdrahtungsfehlerquelle Nummer 1 anzusehen. Wozu ein Verdrahtungstests ohne fertige Gegenseite dienen soll möchte ich mir jetzt mal nicht ausdenken.
Auf Nägel etc kann ich nicht mehr prüfen, da die Wände schon dicht sind.
Also ich bringe Bilder und Sockelleisten immer erst an wenn die Wände zu sind. Da kann schonmal ein Kabel zum Opfer werden.
Was heißt "vollwertige Linkzertifizierung"? Hat mir Google geradeauch nicht auf die Schnelle verraten.
Prüfung der Verbindung mit einen Messgerät, das auch gleich ausgibt welche Normen die Verbindung einhalten kann. Das setzt allerdings den beidseitigen Anschluß vorraus...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh