cRaZy-biScuiT
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.05.2006
- Beiträge
- 3.017
- Prozessor
- 3700X
- Mainboard
- ASRock B550M Phantom Gaming 4
- Kühler
- be quiet! Pure Rock 2 Black ARGB
- Speicher
- G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
- Grafikprozessor
- NITRO+ AMD Radeon RX 6800
- Display
- 2x WQHD
- SSD
- 2x MEGA Electronics Fastro MS200 SSD 2TB, M.2
- Gehäuse
- Meshify 2 Mini White TG
- Netzteil
- Corsair RMx Series 2018 RM650x
- Keyboard
- Razer Pro Type
- Mouse
- Razer Pro Click
- Betriebssystem
- Arch Linux (> Kernel 6.0 Mesa > 22.2)
- Webbrowser
- Chromium
- Internet
- ▼1000 Mbit ▲50 Mbit
Szenario
Ich habe vor von meinem Schlafzimmer ein LAN-Kabel sowohl ins Wohnzimmer zu verlegen. Da ich in einer Mietwohnung lebe, möchte ich ungerne ungefragt die Wände aufreißen oder durch Wände bohren. Abgesehen davon, dass der finanzielle Aufwand kaum lohnt für den Fall, dass ich dort ggf. nur temporär wohnen werde. dLAN und WLAN ist keine Option. Ich benutze selbst ein Ubiquiti AP AC Pro aber dieser soll nur ergänzend für Handies oder das Notebook auf dem Balkon dienen - wenn es um sehr gute Latenzen oder bandbreiten geht, ist das keine Lösung.
Ich habe vor von meinem Schlafzimmer ein LAN-Kabel sowohl ins Wohnzimmer zu verlegen. Da ich in einer Mietwohnung lebe, möchte ich ungerne ungefragt die Wände aufreißen oder durch Wände bohren. Abgesehen davon, dass der finanzielle Aufwand kaum lohnt für den Fall, dass ich dort ggf. nur temporär wohnen werde. dLAN und WLAN ist keine Option. Ich benutze selbst ein Ubiquiti AP AC Pro aber dieser soll nur ergänzend für Handies oder das Notebook auf dem Balkon dienen - wenn es um sehr gute Latenzen oder bandbreiten geht, ist das keine Lösung.
- Aufteilung:
- Schlafzimmer: Router / Switch / Desktop
- Küche: NAS
- Wohnzimmer: Pi / SteamLink / iot
- Ziele (ggü. WLAN)
- Verbesserung der Latenz
- Verbesserung der Bandbreite
- Verbesserung der Stabilität der Verbindung
- Kabellänge: ~28-32m
- Geräte:
- RaspberryPi: Mediacenter, Karaoke -> NAS-Zugriff
- SteamLink: Streaming vom Gaming-PC
- Sonstige Kleinigkeiten
- Geräte:
- Kabellänge:~20-22m
- Geräte
- NAS
- Geräte
- Umsetzung
- Flachbandkabel CAT7 jeweils über die gesamte Länge (1x ~20m, 1x ~30m)
- Flachbandkabel CAT7 nur zur Türdurchführung & Cat7 "normal" für den Rest der Strecke
- Fragen
- Hat jemand Erfahrungen mit Flachbandkabeln in den genannten Längen bzgl. Ping, Bandbreite, CRC-Fehlern bei 1Gbit/s?
- Ist es besser Umsetzung 1 oder 2 zu wählen? Bei 2. bräuchte man dann eine entsprechende Türdurchführung oder ein Flachbandkabel mit Female <-> Female Buchse.
- Was wären Alternativen? (DLAN & WLAN sind keine Alternative)
Zuletzt bearbeitet: