Netzwerkkabel [Kaufbeartung]

Dani77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2014
Beiträge
556
Ort
::1
Es soll ein RasperryPi (100MBit) mit einem 20m langem Netzwerkkabel an den Switch angeschlossen werden, was für ein Kabel wird dafür benötigt?
(Später soll darüber vielleicht einmal eine 1GBit Verbindung laufen)
Es soll weiter ein Notebook (1000MBit) mit einem 30m langem Netzwerkkabel an den Switch verbunden werden, was für ein Kabel wird dafür benötigt?
(Später soll darüber vielleicht einmal 10GBit Netzwerk laufen)
Es gibt soviele Bezeichnungen und Eigenschaften.... Da ist es schwer durchzublicken.
Wo kauft man am besten Versandkostenfrei und günstig Netzwerkkabel?
Habt Ihr ein paar Tips? Würde mich freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du die Kabel fest verlegen oder nur temporär? Bzw hast du die Möglichkeit das Kabel fest zu verlegen (Leerrohr, Kabelkanal etc)? Falls ja, schnapp dir ein 0815 Cat.7 1000MHz, dann bist du bei richtiger Arbeit auch für 10Gbit gewappnet. Was das Thema angeht gibts hier auch einen Sammelthread im Forum, ich bin da noch nicht soweit das das über Kupfer interessant wird. Gerade bei 10GBit würde ich dringend fest verkabeln, Patchkabel kann, aber muss nicht funktionieren.
Bestellen würde ich das ehrlich gesagt einfach bei Amazon, selbst wenn du ein paar € mehr fürs Kabel zahlst hast du immerhin keine Versandkosten.
 
Hinter Fusseisten und Schränken sollen die Kabel verlegt werden.
Es könnte natürlich Verlegekabel verwendet werden, jedoch ist kein entsprechendes Werkzeug und die Erfahrungen im Umgang damit vorhanden um Stecker an die Kabel anzubringen.

Also mit einem CAT7 (nicht-Verlegekabel, ?Patch)Kabel das für 1000MHz ausgelegt ist kann auch in der Zukunft 10GBit Netzwerk auf diesen Entfernungen benutzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Verlegekabel kommen auch keine Stecker drauf. Das wird an Patchpaneln oder Patchdosen aufgelegt. Das starre Zeug ist keinesfalls dafür gedacht es wir ein Kabel mit Stecker zu benutzen. Es geht, wenn mans einmal drauf macht und nie wieder bewegt. Ums hinten in den PC zu stecken halte ich es aber für ungeeignet. Heißt Pachdose->Verlegekabel->Patchdose, alles davor und dahinter dann mit flexiblem Patchkabel.

Grüße
Thomas
 
Man kann auch so lange Patchkabel verlegen. Dabei ist aber auch zu die Bewegung zu bedenken.
Wenn das Kabel hinter der Fußleiste liegt kommts ja irgendwo raus und genau dort kann vermutlich früher oder später ein Kabelbruch entstehen. Bei jedem Bodenputzen, PC verschieben, Routertausch bewegt sich das Kabel nur bis genau zu dieser Stelle und bekommt Mikrobrüche im Kupfer die sich irgendwann bemerkbar machen.
Deshalb verwendet die Mehrheit für Feststrecken Verlegekabel um einen definierten und leicht tauschbaren Übergang zu erhalten.
 
Gibt es CAT7 Kabel überhaupt als Patchkabel?
 
Danke für den Link.

Bei einem anderem "Projekt" wird empfohlen ein "SolidCore" Netzwerkkabel zu verwenden, was ist an so einem Netzwerkkabel anders als an einem Patchkabel?
 
Solid Core Cable =Draht-Kupferkern als Leiter. -> Verlegekabel.

Im Vergleich besteht Patchkabel nur aus Litze (CCA oder Vollkupfer) als Leiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es CAT7 Kabel überhaupt als Patchkabel?

Nein, kann es auch nicht geben. Der RJ45 Stecker erfüllt keine CAT7-SPEC, daher kann das Patchkabel als solches auch nie CAT7 sein.

Das die benutze Leitung CAT7 ist, ist nur ein Marketinggag.

Echte CAT7 Patchkabel haben ganz andere Stecker so gut wie kein Heimanwender benutzt. Selbst im Businessumfeld sind das Exoten.

Danke für den Link.

Bei einem anderem "Projekt" wird empfohlen ein "SolidCore" Netzwerkkabel zu verwenden, was ist an so einem Netzwerkkabel anders als an einem Patchkabel?

What is the difference between solid and stranded cables?
Netzwerkkabel [Kaufbeartung]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh