Netzwerkkabel verlängern

Kluma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2018
Beiträge
2
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und wende mich direkt mit einem Problem an euch.
Mein Freund und ich renovieren unsere Wohnung und haben beim Loch bohren für einen Steckdose ein Netzwerkkabel beschädigt.
Das Netzwerkkabel ist eine Verlegekabel cat7 und verläuft in einer Trockenwand zu einem anderen Raum. Neu legen geht leider nicht, d.h. es besteht nur die Möglichkeit es zu verlängern.
An die beschädigte Stelle komme ich durch die Löcher für die Steckdose relativ gut (3 Steckdosen nebeneinander). Am Kabel sind zwei Stellen beschädigt, d.h. ich muss ein Stück von ca 15cm rausschneiden und dann alles neu verbinden.

Wie macht man sowas am besten? Mein Freund meinte er könnte das verlöten, aber was ich so auf die schnelle gelesen habe, ist das nicht so gut.
Ich hoffe ihr habt eine Idee :xmas:

Gruß,
Kerstin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde grundsätzlich den zweiten von @hominidae verlinkten Verbinder empfehlen, der macht mir einen besseren Eindruck. Oder jemanden beauftragen, der's kann. Dein Freund scheint ja noch weniger Kenntnisse als Du zu haben.
 
...es fehlt mehr, da Du die Enden ja noch abisolieren musst....gerade wenn Du etwas ungeübt bist und wenig Platz da ist, würde ich davon abraten sparsam dabei zu sein...4cm abisolieren an jeder Seite, würde ich sagen.
Also sind es fast 25cm.

Die Module, die ich genannte habe sind für Verlegekabel, also das was schon in der Wand ist/sein sollte. Da müsst ihr auch als Verlängerung wieder Verlegekabel nehmen.
Wenn ihr die anderen Module nehmen wollt, würde ich davon abraten dann ein Patchkabel in der Wand zu "beerdigen".
Richtige Methode für diese wäre, nochmal ein, oder zwei Löcher in die Wand zu bohren und jeweils eine Dose zu setzen....die könnt ihr dann mit einem Patchkabel verbinden...oder auch nen Switch anschliessen und noch nen WLAN-AP dran anstecken.
Dabei gewinnt ihr an jeder Dose auch noch genug Kabel, links und rechts, um es aus der Wand zu ziehen, zum abisolieren und für "Fehlversuche" beim auflegen der Kabelenden auf die Module.

Im Prinzip sind diese Module mit der werkzeugfreien Montage gut, auch für Anfänger, aber etwas üben muss man da einkalkulieren (am besten mit einem Stück Kabel ausserhalb der Wand probieren und auch testen).
Für die Einzelmodule gibt es auch Wanddosen zum einklicken... -> 2x Assmann DN-93615 Digitus Professional Cat 6A: Amazon.de: Computer Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh's nicht.
Da hat man schon mehr Glück als Verstand, weil die beschädigte Stelle in einer Trockenbau-Wand ist *und* man gut rankommt und man sie als ungeübte Person mit Ruhe in einer halben Stunde (maximal) reparieren kann. Dann bekommt man hier sogar links auf _die_ Lösung, wo man bei Amazon nur noch auf "Anzahl: 2" und "Kaufen" klicken muss, und fragt hier trotzdem noch nach einer möglichen Pfusch-Lösung, welche alles in allem niemals günstiger wird, aber mindestens genauso viel Zeit in Anspruch nimmt.
*Facepalm*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh