[Kaufberatung] Netzwerkkomponenten für Büro plus Außenstandort

Morrtin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2018
Beiträge
40
Mein Bruder lässt auf mein Anraten hin in den Bürocontainern das Netzwerk und Strom neu verkabeln. Zusätzlich wurde ein Büro an einem Außenstandort, welcher auch Zugriff auf die Zentrale haben soll, erbaut.

Nun soll ich mir die Netzwerkkomponenten anschauen und besorgen. Und hier bitte ich um eure Kaufberatung.

Ich bin kein Netzwerkprofi, komme mit Hilfe von Google mit den Commands der Shells irgendwie zurecht. Eigentlich will ich mir das aber ersparen und deshalb gefallen mir die UniFi Geräte mit dem Controller recht gut.
Aus diesem Grund habe ich aus deren Produktpalette meine Vorstellungen zusammengestellt. Ich bin natürlich für Alternativen offen.

Bei beiden Standorten wird ein Netzwerkschrank verbaut. Somit ist ein „Rack“ vorhanden.

Zentrale:
5x Computer
1x NAS (Thecus)
2x Drucker
1x Analog-Digital Adapter für Fax
2x VoIP Telefone
1x Modem
1x Fritzbox 3390

1x Ubiquiti UniFi Security Gateway (USG)
statt Fritzbox. Für Site-to-Site VPN und für VPN Verbindung für meinen Bruder und mich.
1x Ubiquiti UniFiSwitch 24 Rackmount Gigabit Managed Switch, 24x RJ-45, 2x SFP, 250W PoE+ (US-24-250W)
Bei 14 Dosen ist mir ein 16er zu gefährlich, 24 sollte passen. Auch wenn nur ein AP und 2 VoIP Telefone (wo ich nicht einmal weiß ob diese PoE können) vorhanden sind, möchte ich gleich komplett auf PoE setzten.
1x Ubiquiti UniFi AP AC Pro (UAP-AC-Pro)

Außenstandort:
1x Computer
Modem/Router noch nicht vorhanden, wird ziemlich sicher eine LTE Variante werden.
Derzeit wird dort nur ein Computer aufgestellt, aber das ganze Büro ist ordentlich verkabelt worden.
1x Ubiquiti UniFi Security Gateway (USG)
1x Ubiquiti UniFiSwitch 16 Rackmount Gigabit Managed Switch, 16x RJ-45, 2x SFP, PoE+ (US-16-150W)
1x Ubiquiti UniFi AP AC Pro (UAP-AC-Pro)

Irgendwo glaube ich gelesen zu haben das die UniFi Geräte nicht die leisesten sind. Also sie müssen nicht flüster leise sein,
da alles in einem separaten Raum steht, aber Flugzeugträger brauche ich auch keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum sind denn alle so geil auf Ubiquiti?
Ist das der neue Hype, wenn es um DAU-Netzwerke geht und wer sowas nicht hat, der ist geht nicht mit dem Trend?

Man nehme irgend nen 0815 gbit-Switch, die werden einem nachgeworfen. Und ein solches Switch braucht auch keine Lüfter, das ist nämlich nix drin außer 2-3 Chips die nen bissle Pakete schupsen spielen.
TP-Link TL-SG10 Desktop Gigabit Switch, 24x RJ-45 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wenn du PoE irgendwann mal brauchst, für 2 Telefone, kaufste dir nen 0815 Injektor oder nimmst einfach das Steckernetzteil, was beim Telefon dabei ist.

Dazu nimmst du dir einen SoHo-Router ala Draytek (z.B. 2926AC, für den gibt es auch nen 19" Rahmen) mit WLAN und fertig ist die Laube.
Wenn die abzudeckende Fläche in den Containern größer ist (du redest nur von Containern), müsste man ggf. nochmal schauen wegen extra AP.
Draytek WLAN APs lassen sich z.B. direkt vom Router aus managen.

Auch würde ich darüber nachdenken, z.B. ein externes WLAN für Kunden oder sowas einzurichten. Kann jeder SoHo-Router, der USG und selbst die Fritzbox.

Für den Outpost würde ich erstmal bei einem Router bleiben und Garnichts weiter investieren. Wenn dann mal mehr als 3 Leute da arbeiten, dann kann man das Ganze dann nochmal durch nen Switch erweitern. Obwohl man bei 70Talern...

@CLI
Nur die Hardcoregeräte laufen CLI only. SoHo ist in der Regel immer Webinterface mit ggf. optionalem CLI. Da braucht keiner Angst haben, dass er plötzlich nur noch die Tastatur braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat es halt der alles in einer Software (Controller) Teil angetan. :-) Nötig ist er nicht, da hast du schon recht.

Wenn ich deine Empfehlung her nehme, dann brauche ich eigentlich nur einen 24ig Switch und gut ist:

Modem kann ich nicht austauschen bzw. durch die vorhandene Fritzbox ersetzten. Das hatte ich gemacht, dann gab es irgendwann einmal Probleme
mit dem Internet und die Telekom meinte. Die Leitung ist stabil und da ihr einen eigenen Router verwendet, können wir nicht mehr machen :-(

Die Fritzbox 3390 hinter dem Modem macht dann weiterhin die VPN Verbindung und dann zusätzlich die Site-to-Site Verbindung:
WLAN müsste ich mir dann anschauen, ob die das aus dem neuen Raum, schafft. Wir reden von 60m² - 90m².
Ansonsten einen AP mit Injektor, richtig?

Beim Außenstandort dann eine Fritzbox 6840 LTE (zum Beispiel) und gut ist? -> Die baut dann Internet auf. Site-to-Site zur 3390 und liefert 4 LAN Anschlüsse.

Das wäre dann die super günstige Variante. Die einzige Frage die ich mir stelle ob eine Fritz Box noch Zeitgemäß ist mit DSGVO und Sicherheit etc.?
 
Wo siehst Du das Problem mit FritzBox und der DSGVO?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh