Netzwerkplan

CaparZo18

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2011
Beiträge
1.190
Ort
Sachsen
Hallo, meine Internetverbindung von Telecom wird am 11.11 umgestellt auf eine IP-basierte Verbindung dazu brauch ich einen Router. Der ist eigentlich schon gefunden, die Fritzbox 7490. So nur stelle ich mir gerade die Frage wie ich alle Endgeräte verbinden soll :wall:

Ausgangsposition: Haus über 3 Etagen, Telefonanschluss ist auf der zweiten Etagen.

1 Etage, 1 PC und 1 Laptop. PC wird mit Ethernet verbunden, Laptop mit WIFI verbunden
2 Etage, 1 Fernseher wird mit Ethernet verbunden
3 Etage, 1 Fernseher wird mit Ethernet verbunden, 1 Server wird mit Ethernet verbunden, 1 PC wird mit Ethernet verbunden, iMAC wird mit WIFI verbunden, 1 Drucker wird mit WIFI verbunden, 1 Laptop wird mit WIFI verbunden

Dazu kommen halt je nach Aufenthalt die Handy's also sollte WLAN überall gut sein.

Mein Plan: Router in der 2 Etagen

1 Etage:
-> ein FRITZ!WLAN Repeater 310 verbauen
-> PC mit ein Ethernet Kabel direkt verbinden an den Router
-> alternativ ein FRITZ!WLAN Repeater 450E verbauen und den PC an den Repeater anschließen

2 Etage:
-> Fernseher direkt an die Fritzbox

3 Etage
-> FRITZ!WLAN Repeater 450E verbauen an den Repeater ein Switch anschließen aber welchen Switch kaufen?
-> An den Switch dann Fernseher, Server und PC anschließen

Sollte ja eigentlich soweit alles passen oder hab ihr Verbesserungsvorschläge? Wenn ja bitte her damit!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Repeater streichen und stattdessen access points nehmen
 
Wie voll ist denn dein 2,4 Ghz netz? Danach würde ich dir einen access point empfehlen und eventuell ein budget.
 
Naja also die Sachen was ich im ersten Beitrag angegeben habe, Budget habe ich noch keins festgelegt aber sollte kein Highend Netzwerk werden ;) weil es kommt nur eine 16Mbit Leitung rein ._. Ich sage mal so, der WIFI Empfang soll ich Konstanz überall verfügbar sein, das Haus ist von 1909 also keine all zu dicken Wände, alles was mit Streaming intern im Netz ist soll ja über Ethernet laufen.
 
Ja klar habe ich Nachbarn, aber wenn ich mit mein iPhone ein SCAN mache ich nur meine aktuellen Speedport, wenn mit mein iMAC WIFI Scan mache finde ich 4 weitere Netzwerke wobei ein Netzwerk sehr Schwach ist und zwei Netzwerke 2/4 Balken hat.
 
Den C7 V2 habe ich schon angeguckt, aber ich könnte da auch so Verkabeln oder

(1.Etage) TP-Link Archer C7 V2 -> WAN -> Fritzbox 7490 <- WAN <- TP-Link Archer C7 V2 (3.Etage)

und dann könnte ich ja in der 1 Etage die Lan-Ports verwenden und das WLAN und in der 3.Etage das gleiche, oder sehe ich das gerade falsch?
 
Wenn man den WAN port zu einem LAN Port umschalten kann ja, sonst in irgendeinen LAN Port.
WLAN roaming wird wohl nicht richtig funktionieren
 
Alles klar, danke erstmal für die Hilfe. Dann habe ich noch was, welcher Switch ist empfehlenswert?
 
Meiner Erfahrung nach spielt der Switch keine große Rolle habe hier billig TP-Link die laufen jetzt seit mehreren Jahren durch und switchen 930 Mbit/s.
Vielleicht hat hier jemand schon schlechte Erfahrungen gemacht und kann dir von irgendeinem abraten?
 
War gerade mal im MM und habe mir paar Sachen angeguckt und habe folgendes gefunden, die Tests was ich im Internet gefunden waren auch sehr überzeugend, devolo dLAN 1200+ WiFi Starter Kit (09390) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder lieber Finger weg?

Ich hab so ein Teil als Basis bei mir in Betrieb (den einzelnen mit WLAN), da ich allerdings nur ein acht-adriges Kabel unterm Teppich hab und über dieses Kabel auch noch das Adernpaar für DSL durch muss, hat der LAN Port bei mir nur 100MBit/sec. (Cablesharing)
Als Gegenstellen verwende ich zwei 500er Adapter von Devolo. Der Connect im DLAN ist eigentlich sehr gut, wenn der 1200er drin hängt. Da dieser Adapter sich wohl intern über mehrere Connections zu den anderen Adaptern verbindet, was entsprechend in höheren Bandbreiten resultiert. WLAN funktioniert auch gut, ich kann die 100MBit bei mir im Downstream voll machen, im Upstream ist es extrem geräteabhängig. Was allerdings eher WLAN Prinzipproblem ist. 5 + 2,4 GHz geht gleichzeitig, über zwei SSIDs. WPA2 nach gängigem Standard auch. Firmwareupdates gibt's sporadisch, habe allerdings keine wirklichen Probleme. Nen MAC Filter gibt's noch, das War es dann aber schon mit den Einstellungen.

Ich würde das Ding jederzeit wieder kaufen ;) beachte allerdings, du solltest möglichst alle Adapter auf der gleichen Phase betreiben, sonst ggf. drastisch weniger Bandbreite.

Was aber potentiell ein Problem sein kann, du solltest das vorher mal Testen bevor du da Geld investierst, denn DLAN ist auch von der Stromverkablung abhängig.
Eventuell ist es für dich sogar interessant, anstatt diesem Kit die WLAN fähigen 1200er Adapter einzeln zu beziehen, die können sich intern über das DLAN unterhalten und das WLAN so im ganzen Haus (bspw. je einen pro Etage) bereit stellen. Das Internet speist du dann einfach in der Etage ein, wo dein Router steht. Sinnvollerweise sollte möglichst aber der Etagenuplink über mindestens 1GBit/sec abgedeckt werden, damit da erstmal kein Flaschenhals entsteht. Sprich ich würde wenn möglich da Kabel ziehen und pro Etage die LAN Devices über diese Strippen abfackeln anstatt alles über das DLAN zu schicken... denn das geht möglicherweise gerade bei mehreren Videostreams in die Hose...
 
Ich würde auf DLAN in einem Haus von 1909 verzichten außer die Verkabelung wurde in den letzten 20 Jahren mal erneuert. Lieber richtiges Netzwerk kabel nehmen.
 
Was willst du denn überhaupt über das WLAN machen?
Wie gut verteilt der jetzige Router das WLAN? Vielleicht brauchst du ja gar kein AP pro Etage
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh