Netzwerkschlüssel bei WLAN wird nicht erkannt --> Lösung gefunden !!!

stunned_guy

Moderator , Mr. San Diego, Bulldozer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2005
Beiträge
27.426
Ort
Chemnitz
Habe folgendes Problem:

PC mit Windows 7 neu installiert, WLAN Treiber für die WLAN-Karte installiert, dann wollte ich auf meinen Router im Nebenzimmer zugreifen, allerdings wird mir der Zugang verweigert. Habe das Passwort ( Netzwerksicherheitsschlüssel ) eingegeben. Es kommt aber die Meldung, der Netzwerksicherheitsschlüssel wäre falsch. Wie kann das sein ?
Habe schon gedacht, es liegt an der Windows Firewall und habe die deaktiviert, aber ohne Erfolg.

Ich bin wie folgt vorgegangen:



Wer kann mir weiterhelfen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sehe du hast ne WEP verschlüsselung, mal abgesehen davon dass du es damit gleich offen lassen kannst, sind dort die Zeichen auf 0-9,a-f beschränkt. Besteht der Schlüssel nur aus diesen Zeichen? Router lassen da oft andere Zeichen zu, die intern umgewandelt werden (Stichwort ASCII und HEX), Windows nimmt sie aber nicht an. (afaik nimmt windows nur den HEX-Code musst also evtl dein ASCII in HEX umrechnen)

Ich empfehle:
1. Auf WPA besser WPA2 wechseln
2. Neuen Schlüssel vergeben, der nur aus 0-9, a-f besteht, dfür kannst du auch einen WEP generator einsetzen
3. Wenn WEP sein muss auch nen MAC-Filter rein, bringt wenigstens ein kleines plus
 
Erstmal danke für deine ausführliche Beschreibung. Da ich ziemlich wenig von Netzwerken verstehe, muss ich da mal etwas hinterfragen.

Der Netzwerkschlüssel besteht aus Sonderzeichen, Zahlen und Groß- und Kleinschreibung.
Ich habe mir mal das Tool Ralink Wireless Utility installiert, da kann ich beim WEP Key zwischen Hex und ASCII unterscheiden, aber das klappt da auch nicht.



Wie kann ich die Verschlüsselung wechseln ? Muss das über ein Firmwareupdate beim Router erfolgen oder kann man das am PC durchführen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die jetzt installierte Firmware nicht völlig veraltet ist, sollte das einfach im Konfigurations-Webinterface des Routers einstellbar sein. Firmware-Update kann aber auch nicht schaden, wenns was neueres gibt.
 
Ich komme einfach nicht weiter.... :(

Eventuell hilft eine manuelleEinstellung über den Router weiter:

 
Wie viel Stellen hat der Schlüssel? Bei WEP 128 Bit sollte der Schlüssel entweder 13 ASCII- oder 26 hexadezimale Zeichen (0-9, a-f) haben. Bei 64 Bit entsprechend 5 ASCII oder 10 hexadezimale Zeichen).

Aber wie schon erwähnt: wenn du WEP aktiviert hast, dann kannst du die Verschlüsselung auch gleich ausschalten. Mit entsprechender Software lässt sich ein WEP-Key innerhalb von wenigen Minuten ermitteln.
 
Hä? Was willst den bei WLAN in den PPoE Einstellungen? :d
 
Ich rate mal dass du einen Dlink DIR-615 Revision D hast, dafür gibts hier eine Schnellanleitung für die WLAN-Einstellungen (siehe "Sicherheitsmodus", idealerweise nimmst du da "Nur WPA2" sofern alle deine Geräte das unterstützen) und eine neuere Firmware (4.13DEb02) gibts wohl auch (siehe hier).
 
So sieht es aus, ist ein 615er Rev. D
Die Anleitung habe ich vorhin bereits durchgelesen wie auch auf der Seite von D-Link geschaut.
Ich werde es mal ausprobieren.
 
Ich melde mich hier nochmal mit meinem Problem siehe oben.
Anscheinend habe ich die Lösung gefunden.
Es hängt aller Vorraussicht mit meinem Betriebssystem zusammen. Auf einer Festplatte habe ich Windows 7 drauf und aktiviert. Genau dieses Windows hatte ich zum Testen auf einen anderen PC drauf gemacht. Hat ja soweit funktioniert, bis auf die Internetverbindung. Selbst mit Kabel ging es nicht. Anscheinend wurde meine Version erkannt. Habe dann wieder meine anderen originalen Windowsversionen aufgespielt und siehe da, Problem war behoben :hmm:
Nun habe ich wieder XP Professional auf beiden SSDs drauf und es funktioniert auch bei beiden Windowsversionen. Ist schon eine komische Geschicht.
Vielleicht kann das mal jemand reproduzieren, ob es bei euch daran liegen könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh