Netzwerkverkabelung über 4 Adern mit Line 21 !

dummfrager

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2006
Beiträge
830
Ort
Nordhessen
Hallo zusammen !!!

Ich versuche grade bei mir im Haus ein Netzwerk über die bestehenden Telefonkabel zu bewerkstelligen. Weil ich mit Powerlan nicht ganz zufrieden bin bzw. ich testen möchte ob ich per Line21 etwas zügiger unterwegs bin.Neuverkabelung mit Cat6 Kabel leider nicht möglich oder nur mit Bohrung durch die Decke usw. Was ich nur sehr ungern machen würde weil dort auch Wasserleitungen von der Heizung herlaufen. Nicht das ich einen Schaden anrichte der größer ist als alles andere :shot:
Rein von der DSL Geschwindigkeit reicht mir Powerlan vollkommen (noch DSL1000...ab Januar DSL6000) aber ich möchte von einem PC im Wohnzimmer auf ein NAS/PC im Keller streamen (HD/SD Material) und Daten etwas schneller hin und her schieben.Jetzt habe ich ca. eine Geschwindigkeit von 4-5MB/s über Powerlan 500MB und hoffe über Line21 etwas schneller zu werden.

Hier mal eine kleine Zeichnung was ich vor habe. Hoffe es ist verständlich?




Bin mir nur etwas unschlüssig wie ich es am besten verkabel und welche "Hardware" ich dafür benötige. Find auch verschiedene Patchpanel Line 21 einmal Patchpanel 21 und dann noch dieses Patchpanel OHNE Line 21

Wenn ich vom Switch (5-Port) an das Patchpanel gehe kann ich ja nur per Lankabel da dran, oder?

Wäre für ein paar Denkanstöße dankbar

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bevor du das kaufst, kannst du das bereits mit normalen Netzwerkdosen oder UAE Dosen testen. Damit bekommst du zumindest raus, ob es die Verbindung schafft und das stabil.

Line21 sorgt nur dafür, dass du neben dem Netzwerksignal zusätzlich noch ein Analog übertragen kannst. Das würde normal eine 3. Doppelader vorraussetzen.

Wichtig ist, dass du 4 Adern an jeder Stelle hast.

Dein Bild ist leider sehr klein, geht das größer?!

Maximal kannst du damit 100mbit erreichen, das sind 10MB/s, wenn alles glatt geht. Bei längeren Stecken (so ab 30m) wirds dann schwer und wahrscheindlich nur 10mbit = 1MB/s.

Also vorher evtl. testen bevor man sich Line21 kauft. (es sorgt, wie gesagt, nur die die Ein-/Auskopplung des Telefonsignals)

EDIT:
Und ja, nur per LAN Kabel. Wie gesagt, es ist eigentlich nur Netzwerk über CAT3 mit zusätzlicher Analogtelefonoption.

2ndEDIT:
Ich weiß nicht, ob die Bandbreite für HD Streams ausreicht. Muß du mal messen, was da durch die Leitung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf das Bild klicke kann man es durch nochmalige klicken vergrößern !! Oder geht das bei dir nicht? Dann versuch ich nochmal ein größeres reinzusetzen.

Was für UAE Dosen brauch ich da? Ganz "normale"? Dachte die setzen 8 Adern voraus? Oder muss es eine UAE 8-8(4) sein? So wie die ?

Strecke wären max. 15m. zumindest ins EG

Noch habe ich es komplett anders verkabelt und der Splitter und die Fritzbox + Switch sitzen im Büro.

Für Büro und DG würden normale UAE Dosen reichen weil dort keine Telefon hin soll. Nur ins EG sollte Telefon mit hin.Könnte man die Line21 Sachen mit "normalen" UAE Dosen mischen? Oder wäre da die Belegung anders?

EDIT: Schon gefunden wie die UAE Dosen angeklemmt werden. 1=TX+, 2=TX-, 3=RX+, 6=RX-
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird größer, aber nicht unbedingt leserlich.

UAE weil universel, da kann man auch 2 Adern anschließen. Deine Beschaltung stimmt.
8-8(4) sind nicht ausreichend, da diese nur 4 Pins (3-6) belegt haben, du brauchst voll belegte!

Wenn du Line21 für eine Verbindung einsetzt, dann muß du das auf beiden Seiten machen. Ansonsten kannst du UAE und Line21 und auch normale Netzwerktechnik mischen.
 
http://s7.directupload.net/images/121118/r2dvewnm.png

Geht das jetz?

Also könnte ich jetzt erstmal zum testen eine UAE Dose ins Büro hängen und vom Switch per Lankabel in die Dose. Eine weitere klemme ich über die gleichen 4 Adern im Wohnzimmer im EG an und von da aus in den PC im Wohnzimmer per Lankabel. Müsste doch zum testen reichen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Zeug im Moment im Büro steht kannst du das so machen. Du mußt dann halt im Keller Büro und WZ verbinden. An einer Leitung darf immer nur ein Gerät hängen. Eine Parallelschaltung ist nicht möglich.

rt/sw = RX und ws/ge = TX sind die Paarungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird ja alles 1 zu 1 durchgeschleift !! Werd mir morgen mal zwei UAE Dosen besorgen und das mal testen.
Aber noch eine Frage. JETZ habe ich ja alles im Büro. Aber was ich gesehen habe ist das die 1.TAE Dose die die Telekom gesetzt hat nur zwei Kabel angeschlossen sind und die liegen bei der 1. Dose auf 1+2. Davon geht dann das Telefonkabel(4Adern) von meiner Hausinstallation mit zwei Adern von 5+6 der 1.TAE Dose ins Büro. Müssen da nicht mehr angeklemmt sein an der 1. Dose??

Gruß
 
Warum müssen da mehr angeklemmt sein? Was soll da noch mehr sein?

DSL/POTS/ISDN(Uk0) sind nur eine Doppelader, sprich 2 Adern. Mehr braucht es nicht. Das ist das, was vom Amt kommt. Die Pin 6+5 (kleiner Unterschied ;)) führen das Signal dann einfach weiter. Damit hängt dein Büro quasi direkt an der Amtsleitung. Es ist alles korrekt und auch sauber installiert.
 
Hmmm...ok. Dachte weil für Netzwerk 4 oder gar 8 Adern notwenig sind. Das DSL auch mehr nötig hat :)

Habe ein ganz informative Seite gefunden falls ich die mal verlinken darf. So langsam steige ich da durch.

Danke für die Hilfe.
Werde dann mal berichten ob das so funktioniert wie ich das plane! Werde mir morgen erstmal zwei UAE Dosen zum testen besorgen.
 
So. Habe es endlich mal geschafft etwas zu testen. Aber mit ernüchterndem Ergebnis :fresse:
Habe mir mal probehalber die Line21 Dosen geholt. Habe alles mal im Heizungskeller verkabelt und alles aus dem Büro rausgeräumt. Die Verkabelung ist jetzt so:
Fritzbox 7270 am Splitter an der Fritzbox der Switch TP-Link. Vom Switch an die Line 21 Dose per Lankabel. Diese Line21 Dose hab ich mit den 4 Adern vom Telefonkabel ins Wohnzimmer an die andere Line21 Dose geklemmt . ABER dann kommt nix im Wohnzimmer an. Telefon geht aber Netzwerk bleibt tot. Wenn ich das Lankabel direkt mit der Fritz und der Line21 verbinde geht es aber mit mageren 2-3MB/s.DSL hat auch nur was mit 368kb/s....müsste eigentlich bei meiner Leitung was um die 780kb/s haben. :wut:
Entweder es ist ein Kabel nicht ok oder der Switch funktioniert mit der Line21 nicht?!
Hatte echt die Hoffnung das es besser wird. :fresse:
 
Hallo !!

Ich nochmal !! Bevor ich endgültig verkabel :fresse:

Habe jetzt doch ein Loch durch die Decke vom Keller ins Wohnzimmer gebohrt :asthanos: . Nach dem ersten Loch bin ich nach 17cm auf die Bewährung gestoßen aber das zweite was ich von unten nach oben gebohrt habe da hat es geklappt.

Habe jetzt folgende Situation:

Im Heizungskeller 1.TAE Dose-Splitter--Fritzbox 7270. Jetzt habe ich vom Heizungskeller ins Büro (wo PC und NAS stehen)zwei Cat5e Kabel gelegt. Vom Büro ins Wohnzimmer(wo der HTPC) steht ein Cat5e Kabel.

Jetzt nur eine kurze Frage ob es sinnvoller ist den Switch ins Büro zu stellen und dann vom Heizungskeller(Fritzbox) mit einem Cat5e Kabel da dran gehen und vom Switch dann an PC+NAS+HTPC gehen(evtl. noch Netzwerkdrucker). Oder noch einen Switch ins Büro und Keller und das so regeln? Ist das egal wieviel "Switche" dazwischenhängen?

Gruß
 
So wenig Switche wie möglich. Geh mit der einen Strippe aus dem Heizungskeller hoch und im EG an den Switch. Von dort aus verteilst du weiter.
 
So hab das jetzt mal Stecker auf die Kabel "gecrimpt" und alles an den Switch angeschlossen. Funzt auf anhieb. Hab ich nicht gedacht bei der fummelei mit den Kabeln und den Steckern :fresse:

Habe jetzt beim Kopieren vom "Keller-PC" an den HTPC im Wohnzimmer ca. 111-116MB/s .


Danke für die Hilfe.
 
Sehr schön zu hören, dass es läuft. Top!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh