Netzwerkverkabelung mit halbdefekten Kabel

frostiabg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2017
Beiträge
1
Hallo Zusammen,

ich benötige mal eure Hilfe bzw. eure Bestätigung.

Ich habe in einem Haus ein Netzwerkkabel liegen. Auf diesem sind wahrscheinlich durch einen Bruch nur 5 Adern benutzbar.
Da das Kabel nur zur Internetzuspielung genutzt werden soll, sollten ja 4 Adern reichen.

Folgende Adern funktionieren:

1,2,4,7,8

Nun habe ich mir ein Kabel gekrimmt, welches die die Adern 1 auf 1, 2 auf 2, 3 auf 4 und 6 auf 7 leitet. Das gleiche habe ich auf der anderen Seite gemacht.

Denke ich hier falsch? Es funktioniert nämlich nicht. weder der PC als auch die Fritzbox erkennen ein Signal.
Ein Kabeltest bestätigt mir aber das die Adern 1,2,3 und 6 ankommen.

Bitte keine Hinweise darauf, das ich ein neues Kabel ziehen soll. Ich möchte erst das bestehende versuchen.

VG
Frosti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man schon so etwas versucht, dann sollte man schon zusammengehörige Adernpaare nehmen.
Paar 1 = 4 und 5
Paar 2 = 3 und 6 oder 1 und 2
Paar 3 = 1 und 2 oder 3 und 6
Paar 4 = 7 und 8

Ich würde also 1 auf 1, 2 auf 2, 3 auf 7 und 6 auf 8 klemmen.
 
Auf diesem sind wahrscheinlich durch einen Bruch nur 5 Adern benutzbar.
Da das Kabel nur zur Internetzuspielung genutzt werden soll, sollten ja 4 Adern reichen.
Bruch klingt schonmal sehr extrem (verlegt im sibirischen Winter?), ich würde eher auf Schäden durch Bohrgeräte tippen oder Anschlußfehler an einem oder beiden Kabelenden. Welche Art von Internetzuspielung soll das sein? Router zum PC oder externe Telefonleitung zum Router? Der Paarnutzungstip iist da auf jeden Fall nicht verkehrt.

Ein Kabeltest bestätigt mir aber das die Adern 1,2,3 und 6 ankommen.
Netzwerktechnik ist leider auch ein Spiel mit dem Widerstand. Einfache Kabeltester feuern 9Volt über die Adern und zeigen auch an wenn hinten nurnoch 3 rauskommen. Das Netzwerk spielt aber in niedrigeren Regionen und da fallen solche Verluste doch um einiges mehr auf. Statt dem Adapterkabel hätte ich die Dosen umverdrahtet und normale fertige Patchkabel versucht.

Auch wenn ich nichts unterstellen will aber die beiden Adapterkabel wurden auch richtigrum eingesteckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh