Neu bei Intel OC Problem

roxor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2006
Beiträge
1.085
Hab seit heute einen E6700 und ein Asus P5B Deluxe und langsam treibts mich zum wahnsinn.
10x320 gehn Perfekt bei 1.24vcore auch Orthos stable.
Wollte dann dass der RAM 1:1 läuft
Kurzerhand Multi auf 8 und 400FSB was auch 3.2GHz sind und den RAM auf 800.
Und bootet nicht oO
Wo liegt das Problem?
Der RAM macht 480MHz mit :/
Btw bringts mir was wenn der RAM 1:1 läuft?

Sry hatte bis jetzt ne lange Zeit AMD, da wars viel leichter :/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leichter isses im Grunde auch nicht bei AMD. Nur etwas anders.

Wurde die FSB-Spannung schon erhöht? Und vielleicht die MCH-Spannung? Ansonsten mal bei 8x320 ansetzen und mal ausloten, ab wann er nicht mehr booten möchte. Vielleicht mag er auch den 8er Multi einfach nicht. Da wirst du evtl. nen bißchen testen müssen, bei welchem Multi du wie weit kommst.

Gruß, Atte
 
Ausser der Vcore Spannung die gesenkt worden ist, hab ich nix gemacht.
 
Kannst ja mal versuchen, obs mit erhöhter MCH-Spannung und FSB-Spannung klappt. Wenn nicht, wirst du wie o.a. ausloten müssen, mit welchem Multi du wie weit kommst.

Gruß, Atte
 
Ich habe das gleiche Board wie du und früher den E6600 (9er Multi) übertaktet.

Das P5B Deluxe hat bei mir einen Multi von 8 auch verweigert. Bootet dann nicht mehr.
Beim Quad ist es das gleiche 9x355 sind stabil, 8x400 bootet nicht.

FSB-Spannung, North + Soutbridge Spannung in Ruhe lassen. Die brauchst nicht ändern.

Zum RAM-Takt:
Die FSB-Teiler sind beim P5B etwas blöd, wenn man 800er Speicher verwendet.
Welchen Speicher hast du genau?
Stell den Multi auf 10 und geh mit dem FSB nach oben. Wenn der Speicher die Übertaktung nicht mehr mitmacht, nimm einen Teiler weniger. Sprich Speicher leicht untertakten, Timings eventuell schärfer stellen.

Mehr CPU Takt bringt mehr als Speichertakt... Und zum Gamen bringt scharfes Timing auch mehr als Speichertakt (aber eher im messbaren Bereich)
 
Bestünde noch die Möglichkeit, den 7er-Multi auszuprobieren. Den zwangsläufig höheren Speichertakt könnte der 800er Ram noch schaffen. Ansonsten eben mit 9er oder 10er Multi mit weniger FSB-/Speichertakt zufrieden geben.

Die Info von MpsDriver war auf jedenfall sehr hilfreich. Hat unnötige Testerei erspart.

Gruß, Atte
 
Jap thx für die Info.
Der RAM is Mushkin 2x2GB 800er CL4
 
eventuell macht die cpu den höheren fsb gar nicht mit, hatte da mal nen e4400 der ging maximal mit 310fsb zu booten alles darüber black screen

prob ier doch erstmal nen anderen multi wenns mit 7 oder 6 geht weisst du das das board rumzickt und wenns nicht geht macht die cpu halt dicht
 
Also am RAM liegts nicht, er macht 480MHz Orthosstable beim Blendtest.
Atm hab ich 320x10 @ 1.248V
Laut CPU-Z ein 2:3 Teiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
@roxor: lote doch erstmal aus bei welchem FSB deine Board/CPU-Kombination nicht mehr mitmacht... VCore etwas (3 Schritte oder so nicht mehr!), Multi auf 6x, FSB in 5er Schritten hoch bis Prime nicht mehr will, dann weist du mit Standardspannung ist hier Ende... dann etwas an den Spannungen (FSB, Northbridge) drehen (sehr kleine Schritte), und nochmal den gleichen FSB testen, wenn er nun läuft... wunderbar, weiter würde ich mit den Nebenspannungen auch nicht gehen! Nun dann Multi rauf und wieder schauen obs läuft, ggf. VCore leicht erhöhen

RAM immer einen schönen Teiler wählen damit der nicht OC'ed wird!!! bringt nämlich nix oder ihn gar 1:1 laufen lassen, außerdem wird es sonst kompliziert herrauszufinden ob nicht doch der RAM die Fehler schmeist...

MFG ritter-sebo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh