*NEU* USC Silent Wing 140 mm

rockB4R^

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2009
Beiträge
915
Ort
Potsdam
Wie es scheint bekommt der allseits beliebte Silentlüfter aus dem Hause BeQuiet einen großen Bruder, mit dem Namen Be Quiet Case Fan Silent Wings USC BQT T14025-LF.

Das Datenblatt sieht vielversprechend aus, bleibt abzuwarten in wiefern erste Tests dies bestätigen werden. Den Herstellerangaben sollte man ja nie zu sehr vertrauen.
Ob der relativ hohe Preis von 17,90€ (Aquatuning) sich rechtfertigen wird, wird sich zeigen.
Im Trend liegt BeQuiet damit allemal.
Bis jetzt ist der Lüfter nur bei Aquauning zu erhalten, im Preisvergleich ist der Lüfter zwar schon zu finden, aber noch nicht erhältlich.

Technische Details:
Kennzahl: (12V) 140mm
Abmessungen (mm): 140 x 140 x 25
Betriebsspannung: (V) 12
Arbeitsbereich: (V) 3,5 - 14
Lebenserwartung: (Std.) 300.000
Drehzahl (U/min bei 100%): 1.000
Drehzahl (U/min bei 7V): 900
Geräuschentwicklung: (dBA) 16,5
Luftdurchsatz: (m³/h) / DFM: 102,7 / 60,46
Luftdruck: (mm/H2O) 0,81
Stromaufnahme: (mA) 90
Leistungsaufnahme: (W) 1,09

Lieferumfang:
1x Be Quiet Case Fan Silent Wings USC BQT T14025-LF ( 140x140x25mm)

Quelle: Aquatuning.de
Link zum Hersteller


Ich hoffe doch frohe Kundschaft zu verbreiten, bei all denen, die den Lüfter noch nicht kennen.

Gruß
rockB4R^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Uii, bald bist du mein :d ich finde die 120mm schon geil und sie sind so schön leise und haben nen mächtigen Durchsatz :bigok:
 
Na mächtiger Durchsatz ist das nicht bei den 120ern...der 140er ist im Vergleich zu anderen aber wesentlich besser, wenn die Werte denn stimmen
 
Nur? Das sind 140 mm Lüfter, was interessiert die umdrehung, wenn der Luftdurchsatz höher ist...
Vergleich mal die Werte...und leiser soll der USC auch sein...ich würd den ja promt kaufen, wenn ich verwendung für ihn hätte...mein 120er liegt ja auch nur rum^^
 
Naja ich meinte es so, dass die Lüfter einen mächtigen durchsatz für ihre Lautstärke haben ;)
 
Ich brauche mindestens 130 m³/h. Meine System Fan Power waren auch top und schön leise. Aber nach 2 Monaten mit Montage nach oben blasend haben sie beide einen Lagerschaden. Meine Aerocool Streamliner hatten damals genau das selbe Problem.
 
130m³/h und dann noch leise :hmm:.........
 
Leise ist relativ ;) Man hörte nur die Luft. Keine Motorengeräusche o.a.

Gibt ja schlißlich auch Lüftersteuerungen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Aquatuning hat ja jetzt welche auf Lager, wär jemand mal so gut ein kleines User Review zu schreiben :d ?
 
ich würde ja, aber ich hätte keine passende Testform...bei dem Preis muss sich das schon lohnen...
 
Ich werd mal schaun was ich so machen kann. Wenn ich mit Grakas, CPUs und CPU-Kühler mal durch bin kann ich vielleicht mal ein kleines 140mm Lüfter Roundup einfügen ;)
 
Wäre interessant wenn man auch einen Langzeitest parallel zum Vergleich machen würde. 1 Monat 24/7 mit Überkopf Montage gibt sicher einigen Lüfter den Rest. ;)
 
Ich hatte einige gute Lüfter länger nach unten hängen betrieben, keiner davon hat nen Lagerschaden
 
Einen meiner Aerocool Fan Turbine 3000 hats nach 2 monaten überkopf montage ausm lager gerissen, also das komplette lüfterrad is abgefallen und durchs case geflogen wegen den restumdrehungen :shot:
 
Ich werd mal schaun was ich so machen kann. Wenn ich mit Grakas, CPUs und CPU-Kühler mal durch bin kann ich vielleicht mal ein kleines 140mm Lüfter Roundup einfügen ;)

Das wäre natürlich sehr schön:).

Einen meiner Aerocool Fan Turbine 3000 hats nach 2 monaten überkopf montage ausm lager gerissen, also das komplette lüfterrad is abgefallen und durchs case geflogen wegen den restumdrehungen :shot:

Ich hoffe doch, dass sich die BeQuiets besser schlagen:shot:.
 
Ich würde mich stark wundern, wenn die BeQuiets nicht gut wären...

so ein kleines Roundup wäre schon was feines, würde ich auch glatt machen. Müsste mir nur Überlegen, wie ich diese Teste...ich könnte einige sogar gebrauchen, dass es nicht ganz teuer wird^^
 
Habe mir jetzt auch einen 140er Silent Wings besorgt und ich bin restlos begeistert. Das ist der Beste 140er Lüfter, den ich ausprobiert habe (und das waren schon einige). Für den Luftdurchsatz ist der sogar recht leise und auf 800 upm ist die Lautstärke auf Silentniveau. Dazu kein Klacker, Brummen und Schleifen, da ist der Blacksilent Pro sogar schlechter.
 
Jap, über die Laufruhe und die Fördermenge dabei kann man net meckern :)
 
Der Thread ist 10 Monate alt....
Ach ja der interesse halber: Was für Gummilager? Das Lüfter-Lager wird doch nicht aus Gummi sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch egal das der Thread schon älter ist ich habe ne Frage zu diesem Lüfter da brauche ich nicht extra einen neuen Thread eröffnen.Die Lüfter sind an den Befestigungen Gummigelagert.
 
Ist doch egal das der Thread schon älter ist ich habe ne Frage zu diesem Lüfter da brauche ich nicht extra einen neuen Thread eröffnen.Die Lüfter sind an den Befestigungen Gummigelagert.

Wie man es macht, macht man es verkehrt. Hättest du einen neuen Thread eröffnet, hätte er dich bestimmt genau so angezickt.

Zum Lüfter: Die Montage auf einem Radiator ist kein Problem, solange die Schrauben ein M3 Gewinde haben. Mit etwas Druck gehen die da durch. Problematisch wird nur der Gummi am Rand:

unbenannt9cnp.png


Bei den 120mm Versionen habe ich auf einem 360er Radi festgestellt, dass dieser Rand etwas über die 120mm hinausragt. Wenn man die Lüfter nun nebeneinander auf einem Radiator platziert, muss man ganz schön drücken damit es klappt. Am einfachsten ist es da, wenn man den rot markierten Bereich des Gummirandes mit einem scharfen Messer entfernt. Auf der Vorder- und Rückseite.
 
Bei den 120mm Versionen habe ich auf einem 360er Radi festgestellt, dass dieser Rand etwas über die 120mm hinausragt. Wenn man die Lüfter nun nebeneinander auf einem Radiator platziert, muss man ganz schön drücken damit es klappt. Am einfachsten ist es da, wenn man den rot markierten Bereich des Gummirandes mit einem scharfen Messer entfernt. Auf der Vorder- und Rückseite.
Hallo Patrick171

Hast du davon Bilder, auf denen man das, was du hier bechreibst, sieht?
 
Nein leider nicht - aber die 120mm Lüfer auf einem Phobya 360mm Radiator haben das Problem verursacht.
 
Ah, OK, das ist schade, dass du keine Bilder davon hast.

Aber dennoch danke für die Erwähnung, ich werd das auch mal intern erwähnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh