Hallo Leute,
so der erste Post und gleich mal Fragen über Fragen. Doch zunäcsht mal ein super Lob ist wirklich ein sehr sehr hilfreiches Forum hier was WaKüs betrifft.
Also hier nun meine Problematik :
Ich habe mir vor langer langer Zeit eine der ersten Wasserkühlungen die es überhaupt auf dem Markt gab von Innovatek zugelegt, diese dann im alten System montiert inwzischen dann aber wieder auf andere Systeme umgestiegen udn die Wakü bleib irgendwann auf der Strecke .. doch heute nervt mich die lautstärke meines PCs so dass ich wieder auf Wakü umsteigen möchte:
Im folgenden Liste ich mal auf was ich so habe bzw wiederverwenden möchte und dann kommen die Fragen
Also ich habe @ moment :
Pumpe :
EHEIM 1046
Ausgleichsbehälter :
EHEIM 1005-Alu
CPU Kühler :
Innovatek i-Cool rev.3.0
VGA Kühler : Graph O Matic rev 3.0 VGA
Graph O Matic rev 3.0 VGA
Radiator : Marke uralt in den ersten Innovatek systemen vertreten (find ich jetz schon gar nimmer auf der Site)
12 cm durchmesser YS Tech Fan
Pumpenentkopplung
Anschlüsse sind so die standard dinger ... ich glaube 1/4" aber nagelt mich nicht darauf fest.
So nun zu meinen derzeitigen Komponenten :
CPU : Intel Pentium D 3,4 GHZ
GPU : Nvidia GeForce 7900 GT von Gigabyte
Mainboard : Gigabyte GA-81045P Pro
Ich stelle mir das ganze jetzt wie folgt vor :
Meine oberste Prämisse ist, das System so unhörbar wie nur irgendmöglich zu machen. Platzprobleme habe ich grundsätzlich keine da mein Tower ~ 64 cm hoch ist. Netzteil soll nicht Wakü gekühlt werden habe ein BeQuiet 450 Watt mit dem ich sehr zufrieden bin. Für den Prozessor würde ich gerne den oben gennanten Kühlkörper weiterverwenden, sofern dies sinnvoll ist. Für die Grafikkarte möchte ich mir einen Komplettkühler von Innovatek besorgen und zwar diesen hier http://www.webshop-innovatek.de/images/nv40lt21.jpg
die Pumpe soll auf jeden Fall raus, da sie noch mit einem 230 V Stecker versehen ist und mich das tierisch genervt aht das immer anstecken zu müssen etc außerdem sieht der "Rattenschwanz" nich wirklich so toll aus ^^
Beim Radiator würde ich gerne auf etwas lüfterloses umsteigen, sofern das bei den Komponenten derzeit überhaupt möglich ist. Ich würde auch gerne als Northbridge Kühler den erwähnten Graph o Matic rev 3.0 VGA verwenden. Wäre dies technisch möglich ?! Und als letztes die Frage ob es nicht möglich wäre einen außen liegenden Ausgleichsbehälter zu verwenden (bei Kauf neuer Pumpe - weiß zb nicht ob das mit den Eheim pumpen überhaupt möglich ist oder ob man da nur draufstekcen kann) da mich das Befüllen früher auch immer ein wenig genervt hat, das wäre allerdings das geringste Problem.
Für jede/n Hilfe /Antwort/Ratschlag wäre ich euch sehr dankbar
Besten Dank schonmal fürs durchlesen
Grz Dexter113
so der erste Post und gleich mal Fragen über Fragen. Doch zunäcsht mal ein super Lob ist wirklich ein sehr sehr hilfreiches Forum hier was WaKüs betrifft.
Also hier nun meine Problematik :
Ich habe mir vor langer langer Zeit eine der ersten Wasserkühlungen die es überhaupt auf dem Markt gab von Innovatek zugelegt, diese dann im alten System montiert inwzischen dann aber wieder auf andere Systeme umgestiegen udn die Wakü bleib irgendwann auf der Strecke .. doch heute nervt mich die lautstärke meines PCs so dass ich wieder auf Wakü umsteigen möchte:
Im folgenden Liste ich mal auf was ich so habe bzw wiederverwenden möchte und dann kommen die Fragen
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Also ich habe @ moment :
Pumpe :
EHEIM 1046
Ausgleichsbehälter :
EHEIM 1005-Alu
CPU Kühler :
Innovatek i-Cool rev.3.0
VGA Kühler : Graph O Matic rev 3.0 VGA
Graph O Matic rev 3.0 VGA
Radiator : Marke uralt in den ersten Innovatek systemen vertreten (find ich jetz schon gar nimmer auf der Site)
12 cm durchmesser YS Tech Fan
Pumpenentkopplung
Anschlüsse sind so die standard dinger ... ich glaube 1/4" aber nagelt mich nicht darauf fest.
So nun zu meinen derzeitigen Komponenten :
CPU : Intel Pentium D 3,4 GHZ
GPU : Nvidia GeForce 7900 GT von Gigabyte
Mainboard : Gigabyte GA-81045P Pro
Ich stelle mir das ganze jetzt wie folgt vor :
Meine oberste Prämisse ist, das System so unhörbar wie nur irgendmöglich zu machen. Platzprobleme habe ich grundsätzlich keine da mein Tower ~ 64 cm hoch ist. Netzteil soll nicht Wakü gekühlt werden habe ein BeQuiet 450 Watt mit dem ich sehr zufrieden bin. Für den Prozessor würde ich gerne den oben gennanten Kühlkörper weiterverwenden, sofern dies sinnvoll ist. Für die Grafikkarte möchte ich mir einen Komplettkühler von Innovatek besorgen und zwar diesen hier http://www.webshop-innovatek.de/images/nv40lt21.jpg
die Pumpe soll auf jeden Fall raus, da sie noch mit einem 230 V Stecker versehen ist und mich das tierisch genervt aht das immer anstecken zu müssen etc außerdem sieht der "Rattenschwanz" nich wirklich so toll aus ^^
Beim Radiator würde ich gerne auf etwas lüfterloses umsteigen, sofern das bei den Komponenten derzeit überhaupt möglich ist. Ich würde auch gerne als Northbridge Kühler den erwähnten Graph o Matic rev 3.0 VGA verwenden. Wäre dies technisch möglich ?! Und als letztes die Frage ob es nicht möglich wäre einen außen liegenden Ausgleichsbehälter zu verwenden (bei Kauf neuer Pumpe - weiß zb nicht ob das mit den Eheim pumpen überhaupt möglich ist oder ob man da nur draufstekcen kann) da mich das Befüllen früher auch immer ein wenig genervt hat, das wäre allerdings das geringste Problem.
Für jede/n Hilfe /Antwort/Ratschlag wäre ich euch sehr dankbar
Besten Dank schonmal fürs durchlesen
Grz Dexter113
Zuletzt bearbeitet: