Neue Asus Mainboards "Blitz Formula"/Blitz Extreme P35

Fire4Wire

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
3.641
Es gibt 2 neue ROG Boards von Asus

Was haltet ihr vom Layout bzw den Boards???


2.jpg

7.jpg

3.jpg

8.jpg

16.jpg



Neu sind die zwei „Blitz“-Modelle aus der Republic-of-Gamers-Familie (R.O.G.). Zum einen das Blitz Formula mit DDR2-Unterstützung, zum anderen das Blitz Extreme mit DDR3-Unterstützung. Damit erweitert Asus die R.O.G.-Familie, zu der auch das Asus Striker Extreme und das Asus Crosshair gehören, um zwei neue Modelle. Eine interessante Neuerung ist die Eigenentwicklung „Crosslinx“ von Asus. Damit wird eine zweifache x8-Anbindung beim Verwenden von zwei PCIe-Grafikkarten ermöglicht. Intel selbst bietet nur einen x16- und einen x4-Slot.

Offenbar hat Asus einen zusätzlichen PCIe-Controller auf dem Mainboard verbaut. Dieser ist zwischen den beiden PEG-Slots platziert und verteilt die 16 PCIe-Leitungen der Northbridge zu gleichen Teilen auf die Grafikkarten. Der PCIe-x4-Anschluss der Southbridge bleibt damit ungenutzt. Neben seiner geringeren Bandbreite ist auch die Verbindung zwischen South- und Northbridge mit 2 GB/s Bandbreite ein Nadelöhr. Asus greift damit dem Chipsatzlieferanten Intel vor, der erst im dritten Quartal seine erste native Dual-PCIe-x16-Lösung in Form des X38-Chipsatz vorstellen wird.


Ebenfalls neu ist das jetzt externe LCD-Poster, ein kleines Liquid-Crystal-Display, das bisher in der ATX-Blende platziert war und zum Beispiel Auskunft über den Ablauf des POST beim Rechner-Start gibt. Überarbeitet wurde auch die Supreme FX-Soundkarte, die jetzt den Zusatz „II“ trägt. Sie ist mit einem kleinen Gehäuse versehen, das gegen äußere Störeinflüsse schützen soll. Ähnliches gab es bereits auf der CeBIT bei der noch nicht erschienenen High-End-Soundkarte von Asus. Bei der X-Fi von Creative abgeschaut ist wohl der blau beleuchtete Schriftzug der Soundkarte.

Beim Thema Kühlung geht Asus interessante neue Wege. Beim Blitz Extreme kommt der so genannte „Fusion Block“ zum Einsatz. Er sitzt auf der Northbridge und stellt einen Wärmetauscher der besonderen Art dar. Zum einen agiert er als herkömmlicher Luftkühler, der die per Heatpipe transportierte Wärme an die Umgebungsluft abgibt. Zum anderen kann er direkt an eine Wasserkühlung angeschlossen werden, verfügt er doch über zwei entsprechende Anschlüsse. Natürlich demonstrierte Asus das auch gleich den Besuchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wann, ob und zu welchen Preisen die anderen Modelle ebenfalls den deutschen Markt erreichen werden, steht noch nicht fest. Vermutlich wird es im Rahmen der Computex aber zu entsprechenden Pressemitteillungen von Asus kommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh