Neue Config

EvilMoe

Panzergrenadier
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2005
Beiträge
4.178
Ort
不伦瑞克
Hallo wollte mal fragen was ihr so empfehlen verbessern könnt.
Also atm ist geplant

Opi 165 Ist mir eigentlich lieber als der 38+ wegen dem 1024er Cache.
DFI Nforce 4 Expert/Sli D/DR, SLi Board wollte ich schon haben. Ich bräuchte ine Board was ohen Probs 290/300 schafft. Das Problem beim A8N Sli Premium ist, dass die meisten keine 290/300 schaffen.
Was spricht dafür ein Expert statt ein SLI-D/DR zu nehmen?
An Graka dachte ich an eine gebrauchte 78GT, oder ne billige 79gt.

Ist zwar kein MP Thread aber könntet mir Angebot schicken, falls ihr irgendwas von den oben gennanten Teilen im Angebot habt.

Edit:
Habt ihr keien Ideen?

Hust....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DFI LANparty UT nF4 SLI-DR vs. DFI LANparty UT nF4 SLI-DR Expert vs. DFI LANparty UT nF4 SLI-D vs. DFI LANparty UT nf4 Ultra-D:
Der Unterschied zwischen den einzelenen Varinaten der DFI nF4 Lanparty Reihe liegt in dem Boardlayout. Beim SLI-D/DR bzw. Ultra-D ist der RAM über dem CPU Sockel. Beim Expert sitzt er halt neben dem CPU-Sockel und auch die Spannungswandler des Mainboard wurden verstärkt und anders angeordnet. Dadurch werden stabielere Spannungen v.a. beim Overcklocking erreicht. Auch sitzt beim Lanparty Expert die Northbridge woanders und auch die PCI_E Steckplätzte sind anders angeordnet und es gibt einen klassischen PCI steckplatzt mehr. Und hier hat das Expert seine Vorteile, weil sich eine Wasserkühlung besser installieren lässt. Denn diese leigt mittiger zwischen den beiden PCI Express X16 plätzten.
Des weiteren leigen die SATA2 Anschlüsse noch ein anders. Beim Expert, sind diese imo etwas durcheinander angeordnet. Außerdem hat das Expert keine dieser Jumperbrücken, um zwischen SLI und Non-SLi Betrieb zu wählen. Dies geschieht nun elektornisch.
Was die Ausstattung angeht, sind alle drei Boards fast gleich. Bis auf, dass das Expert eine 4 Phasen Spannungswandlung noch hat und das SLI-D/Ultra-D nur 4 SATA2 Ports hat. Somit Enfällt der Silicone Image Controller für die übrigen 4 SATA2 Ports. Vom Boardlayout her sind die Ultra-D/SLI-D/DR Mainboard gleich. Nur halt, dass entweder weniger SATA Ports oder eine andere Northbridge eingesetzt wird. Die mitgelieferte Ausstattung fällt auch sehr üppig bei allen Varianten aus. Außerdem bieten alle 4 Mainboards einen VDimm von bis zu 4 Volt. Somit kann man den RAM modulen mit entsprechenden Chips sher gut einheizen. So liefen z.b. OCZ Gold Module bei 3,6V auf einer Frequenz von 250mhz mit Timmings von CL 2.2.2.5 1T stabil. Außerdem gibt es noch reichhaltige Einstellungen bei den RAM Timmings und anderen Voltages.
Insgesamt ist diese Mainboardreihe die Wohl für Übertakter beste auf dem Markt. Sie soll jedoch bei Treibern und neuen Geräten etwas zickig reagieren.
 
Joa danke erstmal, größte Teil davon waren mir allerdings schon bekannt.
Sonst noch ein paar allgemien Comments zum Sys?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh