Neue Corsair Dominator 8500C5D zerbrochen

Krümelmonster

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
8.508
Ort
Verweilverbotszone - Bitte gehen Sie weiter!
Hallo,

die Überschrift klingt nach roher Gewalt, jedoch nichts davon ist der Fall. Ich habe heute meine neues Dominator-Kit erhalten.

CM2X1024-8500C5D Rev 2.2

Ein Modul ist völlig in Ordnung, bei dem anderen hat sich beim simplen aus der Verpackung nehmen ein Heatspreader abgelöst und zwei Speichermodule mit sich gerissen. Dabei war überhaupt kein nennenswerter Kraftaufwand im Spiel. Man sieht an den anderen Modulen, dass der Heatspreader an der Hälfte der Module überhaupt nicht verklebt war, an zwei Modulen wohl an einer Ecke klebte und nur an den letzten beiden richtig. Damit hat sich sämtliche Kraft wie ein Hebel auf zwei Module verteilt.

Ganz ehrlich , sowas ist eine Schlamperei, die ich nicht auf mir sitzen lassen kann. Ich bin ausgebildeter IT-Systemelektroniker und weiß, wie man mit Hardware umgeht. Der Händler zeigt mir den Vogel, wenn ich mit einem abgerissenen Heatspreader vorspreche, aber bei ~160 EUR Schaden hört der Spaß auf.

Wie sollen wir verfahren? Bilder kann ich selbstverständlich einreichen.

Edit:





 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
krass. und das ohne rohe gewalt.... sehe ich zum 1. mal. viel glück wirst aber keinen erfolg haben, leider!
 
krass. und das ohne rohe gewalt.... sehe ich zum 1. mal. viel glück wirst aber keinen erfolg haben, leider!

Klingt in der Tat krass. Wenn allerdings nur die äußersten zwei Module ordnungsgemäß verklebt sind und man am anderen Ende anhebt, hat man eine gewisse Hebelwirkung.

Man sieht auch im Kleber keine Abdrücke der Speichermodule, nur an einer Stelle auf etwa 20% Fläche. Der Defekt ist ursächlich durch einen Verarbeitungsmangel entstanden.

Mal abwarten, natürlich gebe ich jedem eine Chance zur Fehlerbereinigung.
 
Ist doch kein Problem das Ganze - entweder tauscht der Händler und wenn er sich weigert, dann einfach eine RMA über unsere Homepage beantragen ;)
 
Ist doch kein Problem das Ganze - entweder tauscht der Händler und wenn er sich weigert, dann einfach eine RMA über unsere Homepage beantragen ;)

Der Händler weigert sich leider, es ist ein recht bekannter Onlineversender, der allerdings nur durch gute Preise bekannt ist.

Ich versuche mal mein Glück auf Englisch über Eure Seite, bei Fragen darf ich mir sicher wieder an Dich wenden? Danke! ;)
 
@ Krümelmonster

Keine Sorge - bei Problemen helf ich gerne.
 
Wie lange wartet man in etwa auf eine Antwort bezüglich RMA? Habe den Fall am 6. Oktober an ramguy@corsairmemory.com gesendet, da im Formular auf der Webseite nicht genug Platz für mein Anliegen war.
 
Ouch, sowas hab ich allerdings auch nochnet gesehn...

Was ich ebenfalls seltsam an der Verarbeitung finde ist, dass der Heatspreader garnich durch eine WLP mit den Kühllammellen verbunden ist? Das erschwert die Wärmeabfuhr. Ist das bei allein Modulen so oder nur bei diesem?
 
Das ist Wärmeleitkleber ;)

Die meisten Hersteller setzen allerdings auf Wärmeleitkleber-Pads, wie sie auch bei diesen kleinen VRAM Kühlern usw. verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ouch, sowas hab ich allerdings auch nochnet gesehn...

Was ich ebenfalls seltsam an der Verarbeitung finde ist, dass der Heatspreader garnich durch eine WLP mit den Kühllammellen verbunden ist? Das erschwert die Wärmeabfuhr. Ist das bei allein Modulen so oder nur bei diesem?

Unsere Module werden nach dem Assemblieren der Heat Sinks nochmals durch den Ofen "geschickt" um den Kontakt zwischen Pad und Chips bestmöglich herzustellen. Hier scheint wohl ein Fehler auf Seiten des Pads vorgelegen zu haben - es fand schlicht und einfach keine saubere Verbindung statt. Kann auch Schmutz o.Ä. im Spiel gewesen sein... Schwierig das jetzt noch nach zu vollziehen. Wie gesagt ist eine RMA in diesem Fall überhaupt kein Problem.

Hier noch ein Link zu unserer patentierten DHX Kühltechnologie: http://www.corsairmemory.com/_appnotes/AN602_DHX_Technology_Overview.pdf

;)
 
Der Händler hat die Module jetzt doch angenommen, ich hoffe, es klappt über diesen kurzen Weg. Ansonsten komme ich natürlich gerne auf Euren Support zurück.

Ich weiß nur nicht so ganz, was ein Händler macht, wenn er die RMA verweigert. Eigentlich habe ich doch dann ein Recht darauf, die Ware dennoch zurück zu erhalten, weil sie von mir bezahlt ist. Naja, nicht Euer Problem. ;)

Ich berichte dann.
 
Die ersten 6 Monate nach dem Kauf liegt die Beweispflicht beim Händler. Somit ist er verpflichtet diese entgegenzunehmen/auszutauschen.

Sprich er muss dir nachweisen das das deine Schuld war und wenn er dies nicht kann, muss er diese umtauschen.
 
selbe Vorgehensweise: RMA über den Verkäufer oder direkt über uns...
 
Neuigkeiten: Der Händler hat die Module eingeschickt und mir eine Gutschrift über den kompletten Kaufpreis ausgestellt. Damit ist die Sache für mich erledigt. Danke an Alle für Hilfe und Tipps. :bigok:
 
Ich dachte die Grantie erlöscht, sobald man die Heatspreader abnimmt, oder ist dass nur bei bestimmten Firmen so?
 
Er wollte den Heatspreader ja nicht abnehmen.
Der hat sich abgelöst als er den Speicherriegel aus der Verpackung nehmen wollte.
 
Ich dachte die Grantie erlöscht, sobald man die Heatspreader abnimmt, oder ist dass nur bei bestimmten Firmen so?

Wie schon richtig angemerkt wurde, ich habe natürlich nicht versucht, die verklebten Heatspreader abzunehmen. Ich habe mir diese Module ganz bewußt bestellt, da es gemäß der Ankündigung von Bluebeard die neue Revision der Dominatormodule ist, die mit 2,1V statt 2,2V laufen und Qimondachips drunter haben.

Ich möchte an der Stelle auch den Onlineshop nennen, da es in der Vergangenheit (besonders als die Firma noch einen Sitz in Skandinavien hatte) durchaus Kritik gegeben hat. Der Speicher stammt von Norskit, man hat sich bei der Reklamation jedoch vorbildlich verhalten, ich würde dort jederzeit wieder einkaufen. :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh