Neue D5. Aber welche? (Erledigt)

TBrandes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2013
Beiträge
576
Ort
Düsseldorf
Da ich mein System demnächst umbaue brauche ich eine neue D5. Allerdings fällt mir die Wahl nicht gerade einfach und ich hoffe ihr könnt mir da einen Tip geben was die beste Lösung wäre.

Zur Auswahl hätte ich dabei folgende Pumpen:

D5-Pumpe mit Aquabus Schnittstelle
Hier könnte ich einen Temperatursensor anschliessen, diesen per USB auslesen und (anscheinend) die Pumpe darüber auch steuern. Allerdings fehlt mir da das Tachosignal für das Mainboard.

D5 Pumpe mit Tachosignal
Tachosignal ist vorhanden und man kann sie manuell regeln. Langt eigentlich auch. Allerdings fehlt mir dann hier der Temperatursensor und so lange es keinen 6Lt gibt werde ich mir garantiert keinen Aquaero kaufen...

D5 PWM Pumpe
Das ist die Pumpe die ich z.Zt. habe und die auch zuverlässig funktioniert. Allerdings hätte ich halt gerne einen Temperatursensor um das System besser überwachen zu können.

Irgendwie drehe ich mich bei der Auswahl die ganze Zeit im Kreis und kann mich einfach nicht so recht entscheiden welche der Pumpen ich mir nun holen soll. :wall:

Als Halterung/Deckel wollte ich mir dieses Teil holen. Hat das einer von euch schon in den Fingern gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Allerdings fehlt mir da das Tachosignal für das Mainboard.
Das brauchst du wofür ?
Die Pumpe wird doch mit Aquasuite ausgelesen und gesteuert damit hast du doch alles was du brauchst.

Auch wenn es nie eine 6LT geben wird, eine Aquaero wäre für mich hier die bessere Wahl. So kannst du mit der Wasser Temperatur auch was anfangen und hast nicht nur eine reine Anzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich gerade erledigt - wenn das Board unbedingt ein Signal haben will - bekommt es halt eins. Ist ja letztendlich ein Lüfteranschluss...

Kein Wald zu sehen - aber die vielen Bäume plus Fieber sind anscheinend keine gute Kombination. :sick:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board kannst du mit dem Fake-Tachosignal von der Aquaero versorgen. Dafür ist extra ein Kabel dabei.
 
Wenn es um die Alarmierung "CPU Lüfter dreht nicht" geht, die kann man auch abschalten.

MfG
 
Das Board kannst du mit dem Fake-Tachosignal von der Aquaero versorgen. Dafür ist extra ein Kabel dabei.

... so lange es keinen 6Lt gibt werde ich mir garantiert keinen Aquaero kaufen...


Wenn es um die Alarmierung "CPU Lüfter dreht nicht" geht, die kann man auch abschalten.

Dann zickt das Board rum.

Ist zwar nett dass ihr noch Tips geben wollt - die Sache hat sich aber bereits erledigt (siehe Titel).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh