[Kaufberatung] Neue HTPC Basis

mrcs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2003
Beiträge
5.091
Ort
Essen
Hmm, mein aktuelles System stellt mich aus verschiedenen Gründen nicht mehr zufrieden. Daher soll etwas Neues ins Wohnzimmer.


HD/SD-Wiedergabe: 40 % SD-Material und 60 % HD-Material
Fernsehempfang: NEIN
HD/SD-Aufnahme: NEIN
Aktuelle Ausstattung: 32" LCD-TV , 5.1 via Marantz AVR
Usertyp [?]: [X] Konservativ [ ] Zocker [ ] Multimedia [X] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung XBMC-Remote auf HTC
Vorhandene Hardware: 2 x 500GB HDD / 1 x 120GB OCZ SSD /Bluuuhrey LW / 4GB DDR2 Ram / BQ! Pure Power NT / Sparkle GF9500GT
Geplante Anschaffungen: Silverstone Grandia GD04 / GD05
Preis: Siehe Sonstiges

Sonstige Anmerkungen: Ein MUSS ist spdif optisch / coax .
Ebenso sollte das System möglichst stromsparend und natürlich leise sein. Es wird zu 200% XBMC auf Linuxbasis eingesetzt.
Und nun kurz was zum Preis. Ich bin vom Prinzip her jemand der immer versucht so wenig Geld wie möglich auszugeben, wenn es denn geht.
Aber wie man an der OCZ SSD vll. sieht gibts da auch Ausnahmen.
Ahh, fast vergessen ... WOL sollte möglichst funktionieren ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verstehe ich das jetzt richtig? Das einzige was Du von uns hören willst ist welches Mainboard, oder?

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:49 ----------

Wenn dem so ist...

Entweder Sockel775 mit DDR2 (ist aber nur zu empfehlen wenn Du noch CPU&RAM rumfliegen hast),
oder Sockel 1156. Bei Letzterem müßtest Du entscheiden ob Du mit einer Clarkdale CPU mit integrierter GPU (H55/57 chipsatz mobos) oder deine 9500Gt weiterhin benutzen willst (P55/57 chipsatz).
Hier sind die MSI board empfehlenswert; stromspartechnisch, technisch allgemein, und Linuxtauglich (siehe Sammelthread.)

..... ODER Du wendest Dich an die AMD Faktion....
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU und Ram hab ich für nen S775 System auf jeden Fall hier. Läuft ja im Moment genau so. Leider ist das alte Board wohl am Ende. Allerdings ist die Suche nach einem Micro-Atx S775 Board mit Spdif eher mühselig.
 
Danke mru .. aber ich glaube Du hast da einen wesentlichen Punkt übersehen.
Und zwar besitzt nicht wirklich jedes Mainboard einen Spdif Connector auf der Platine. Wenn dem so wäre, hätte ich mir den ganzen Post hier ja auch sparen können :-)

Trotzdem echt danke für die beiden Links, denn meine selbst gebastelte Coax Spdif Slotblende ist nur eine schlechte Notlösung :(
 
Ne, so war das nicht gemeint!

Mengenlehre:
mobos mit SPDIF am rear I/O
mobos mit SPDIF header
mobos egal ob SPDIF

Da kannste die Kreise schieben wie de willst: die Auswahl an mobos mit SPDIF header ist viel größer als die die einen am rear I/O haben.

Aber natürlich ist meine Wahrnehmung auch verzerrt, da sie sich hauptsächlich auf boards von Asus, MSI, XFX, Gigabyte, und Evga beschränkt..... Da ist es fast unmöglich eins ohne SPDIF Header zu finden.
 
Das war mir überhaupt nicht klar. Du meinst die meisten, wenn nicht alle, Marken-Mainboards (z.B. ASUS, MSI) haben einen onBoard Header für SPDIF, falls sie diesen nicht sowieso direkt über die IO-Blende bereitstellen (z.B. Gigabyte) ?

Sind das Standard-Header oder brauch man je Hersteller/Modell andere Brackets??
 
Ne Standard gibt es da nicht. Ist aber genauso wie den case Frontanschlüssen.

SPDIF sind normalerweise 3, 4, oder 5pin Stecker (meist4). Dann muss man schauen welcher pin was am header und slotblechstecker ist, und ggfs umstöpseln.

Das heißt: ja Du kannst kaufen was Du willst (genauso wie Du jedes case kaufen kannst). Mußt aber möglicherweise umstöpseln.

Signal || Masse || 5V
5V braucht nur der optische Anschluß. Und manchmal ist 1x Signalmasse plus 1x 5V Masse (wobei die ja im Endeffekt das gleiche sind...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mru, da hast Du sicher recht. Jedoch findet man spdif connector in der unteren/mittleren Preisklasse eher selten. Dann sollte es ja möglichst noch DDR2 S775 sein, und wenn optisch spdif, dann keinen Via VT1708B HD-Chipsatz haben, da dieser unter Linux rumzickt.

Du siehst, da wird die mögliche Auswahl schon sehr begrenzt ;-) Aber das Gigabyte Board irgendwo über mir, passt imo schon ganz gut.

CPUtechnisch hab ich da noch ne Frage. Ich bin irgendwie der Meinung, dass mein E8400 etwas überdimensioniert ist. Gibt es da eine schöne günstige S775 Lösung, die deutlich weniger Strom frisst, und trotzdem allen Medienansprüchen genügt?

gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh