Neue Komponenten, lief gestern ca. 1 Stunde dann nicht mehr

Denairx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2021
Beiträge
7
Heyho Leute,

ich packe hier mal komplett aus und versuche alles wichtige zu nennen.

Nun vor 2 Tagen habe ich angefangen mein altes Build up zu daten.

i7 5820k
32 GB Corsair Vegeance LED
GTX 1080
der rest war nur Optik, Lüfter, Pumpe, neue Fittings.

Nun, Hardware habe ich nur getauscht von 5820k zu 5690X
Und RAM zu der RGB Version

Am Ende habe ich meinen CPU Block nicht fest genug geschraubt und das XP Ultra Protect fließ runter übers Mainboard, über die Batterie, GPU und sammelte sich unten bei den Kabels, aber nicht am Netzteil.
Achja und mit Überbrückungsstecker.

Nun hab es ca. 6 Std getrocknet, 2 davon mit einem Fön.

Nun wieder alles zusammengebaut, alles dicht.
Nun gestern gestartet und er lief direkt.
BIOS rettet, CPU 5960X erkannt, 28C alles Top. Festplatten alles erkannt.
Dann war ich für 2 Std ausm Haus kam wieder PC im Standby.
Wieder an und bisschen gechillt, dann Zack, PC ging aus.
Wieder an, 6sek aus.
Je öfter versucht desto kürzer.
Bis er dann gar nicht mehr reagiert.
Manchmal kurz 1sek alles leuchtet aber geht wieder aus. So,

MB LEDs leuchten.
Alte CPU und RAM wieder eingebaut, gleiches Ergebnis.
Alle RGBs leuchten mit Überbrückungsstecker, also müsste es laufen, oder?
Achja, es ist ein BeQuiet Dark Power 11 650W.

Also ich persönlich denke das etwas vllt. am Mobo irgendwas in einer versteckten Rille gelaufen ist und nun schrott ist?
Das wäre jz mein Verdacht.

Aber ein gutes X99 Board kostet ca. 400€,
Kann ich mir gleich einen i9 10850k 350€ mit nem 150€-200€ Mobo holen.

Aber was denkt, was könnte die Ursache sein?

Vielen Dank.

Edit: Wäre die CPU defekt würde er einfach laufen ohne das was passiert, richtig?
Und wäre die GPU defekt würde er ja auch laufen, aber auch booten nur ohne Bild, richtig?
 
Aber was denkt, was könnte die Ursache sein?
Naja, du hast vermutlich "Mist" gebaut. Das wird wohl die Ursache sein. Wirklich hilfreich ist es bei einem möglichen Defekt der Hardware vermutlich auch nicht, den PC ständig Spannung zu geben, bzw. den PC laufen zu lassen und außer Haus zu gehen, wenn grad sowas gelaufen ist.
 
Alles auseinanderbauen und übers Wochenende trockenen.
 
Naja, du hast vermutlich "Mist" gebaut. Das wird wohl die Ursache sein. Wirklich hilfreich ist es bei einem möglichen Defekt der Hardware vermutlich auch nicht, den PC ständig Spannung zu geben, bzw. den PC laufen zu lassen und außer Haus zu gehen, wenn grad sowas gelaufen ist.
Was meinst du? Er ging halt einfach aus, außerdem bin ich ja auch kein Wahrsager weshalb das jetzt passiert. Dachte stimmt etwas nicht mit der CPU.
Wollte den Debugcode vom Mainboard bekommen, ging aber nicht. Vor allem weil ich mir eigentlich sicher war das alles komplett trocken ist, sehe keine Feuchten stellen.

Und wenn es wegen der Nässe wäre, würde es nicht direkt flötten gehen bzw. ist es dann nicht schon zu spät? Obwohl die Flüssigkeit eig. nur gering leiten sollte, da Sie nur ca. ne halbe Minute im Kühlkreislauf war.
 
Du schaust ja nur auf die Platine... diese hat mehrere Schichten.
Schau mal hier:

Wie es @2k5lexi schon schrieb.
Ausseinander bauen, und einzeln ordentlich übers Wochenende austrocknen lassen.
Danach weiter sehen.
 
Was bei Wasserschaden (ich gehe nach der Schilderung auch davon aus) auch helfen kann ist ein Bad im Isopropanol, das verdunstet danach mit eventuell noch vorhandener Feuchtigkeit. Aber wenn du Pech hast ist einfach das Board Schrott wenns nen Kurzschluss bekommen hat.
 
Danke Leute,

mich wundert halt das er mehrere Stunden lief und sich dann verabschiedet, wie geht das?

Beim anmachen war doch alles unter Strom, kann man das sich irgendwie erklären?

Ja ich lass es trocknen, bestelle aber sicherheitshalber schonmal ein neues Mobo, dauert wahrscheinlich eh bis das kommt, muss für X99 irgendwas gebraucht kaufen.
 
Hab den ganzen Tag einen Lauwarmen Fön drauf gehalten, jetzt ging er wieder an und lief.

Hab ihn jz wieder aus und lasse es die Nacht noch laufen.

Dann mal schauen.
 
Wenn du sowas machst: alles auseinandernehmen, auf ein Holzbrett, und bei 50°c in den Backofen einen Tag lang. Das bringt mehr als der Föhn, da du das Board, alle Bauteile, alle Ritzen gleichmäßig auf 50°c erwärmst. Da haben einzelne versteckte Wassertropfen keine Chance, anders als beim Föhn.
 
Aber was denkt, was könnte die Ursache sein?
Wasser xD

Du musst halt bedenken, dass dein Mainboard ja nicht aus "einem Guss" besteht.. da sind mehrere Lagen der Platine, es sind Komponenten drauf gelötet, etc. pp. tausende Möglichkeiten, wo sich Wasser (oder Kühlflüssigkeit) dazwischen mogeln kann.

Es kann sein, dass sich irgendwo Wasser zwischem einer aufgelöteten Komponente und der Platine befand, das Ganze aber noch keinen elektrischen Kontakt hatte und dann bei der Erwärmung durch das mehrere Stunden laufen lassen, sich die Flüssigkeit etwas verschoben hat und dann einen z.B. Kurzschluss generiert (so ziemlich alles ändert seinen Zustand bei Erwärmung (→ Ausdehnung, Viskosität,....)).

Und auch wenn Hersteller von Kühlflüssigkeiten sagen: "Nicht elektrisch leitfähig" (hab jetzt nicht bei deiner nachgeschaut, ob das irgendwo steht), darauf kannste dich nicht verlassen.
Theoretisch kann das auch stimmen, aber das sieht in der Praxis halt anders aus.... sobald das Wasser/Kühlflüssigkeit mit irgendwas in deinem Gehäuse in Kontakt kommt, ist es eben nicht mehr 100% rein, weil Staub, Schmutz, whatever es dann leitfähig machen können (oder es war es vorher schon nicht mehr, weil Schläuche, Pumpe, Radiator, oder whatever es verunreinigt haben).

In so einem Fall sollte man lieber auf Nummer Sicher gehen und die Hardware mehrere Tage richtig trocknen und nicht ein paar Stunden behelfsmäßig trocknen, in der Hoffnung: "Wird schon wieder gehen."

Vlt. hast du Glück und durch das richtige Trockenlegen (wie haben ja schon andere hier beschreiben) läuft alles noch mal, eventuell haste aber auch Pech und es gab irgendwo nen Kurzschluss, der irgendwas zerstört hat.


EDIT:
Hab den ganzen Tag einen Lauwarmen Fön drauf gehalten, jetzt ging er wieder an und lief.

OK, hatt ich überlesen.
Dann haste wohl Glück gehabt.

Würde das aber trotzdem richtig auseinanderbauen und richtig trocknen.... weil das oben von mir beschriebene Szenario trotzdem nochmal auftreten könnte.

Gerade weil dich dieser "Versuch" mehrere hundert Euro kosten könnte :d → ich würd da lieber mehr Zeit, anstatt Geld investieren xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, möchte mich noch mal melden.

Hatte es das ganze Wochenende stehen an der Heizung + sehr lauwarmem Fön drauf gerichtet.

Heute alles zusammengebaut mit dem neuen 5960X und läuft alles wieder.

Wenn es so bleibt dann wohl echt Glück gehabt, wie ist das wegen Korrosion auf dem Mainboard?

Das DP Ultra hat zwar Anti Korrosion Zeugs glaub, wie wahrscheinlich ist es das da was passiert?

Hab mal im Anhang gezeigt wie es nun aussieht xD
Ich weiß Disco Kugel aber bin noch jung, mir gefällts ^^


GraKa wird auch noch leuchten wenn die RTX Preise mit Hoffnung in 2022 sich mal normalisieren : /

Und vielen Dank alle für eure Ratschläge und Tipps! Hat mich mega gefreut und weiter geholfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann, herzlichen Glückwunsch!

Direkte Wärme ist eigentlich eher kontaproduktiv, wegen möglichen Ablagerungen/Verkrustungen beim schnellen trocknen + Korrosion.

Aber wenn es geholfen hat trotzdem super (y)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh