[Kaufberatung] Neue Kopfhörer/Headset inkl. Amp/dac

Danzle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2012
Beiträge
262
Ort
York Shin CIty
Hallo Community

Ich möchte gerne mein Audio Erlebnis aufbessern und habe ein Budget von 500 Schweizer Franken zur Verfügung.

Zweck:
- Games
- Movies
- Musik (mag es in die Musik einzutauchen mit einem netten Bass wenn es mal Krachen soll)
- im Grunde für alles

Meine bisherigen Headset/Kopfhörer:
- Logitech G930: mag das leichte Design und der Sound ist auch angenehm. Angenehmer clamp.
- Sony Pulse Elite: zu starker clamp. Drücken nach kurzer Zeit unangenehm. Der Bass ist monströsen.
- Sennheiser HD sonstwas cheapo: mag das geringelte Kabel...

Was ich nicht brauchen kann:
- Open back design: Mein Notebook ist relativ laut beim gamen und auf meine Klimaanlage verzichte ich nicht.
- super schwere KH
- zu fest drückende KH
- Ohrkontakt mit denn Treibern
- 0 Bass

Was ich gerne hätte:
- Komfort
- Qualität
- Mehr für mein Geld :p
- Over Ear
- Mikrofon (bin auch mit nem modmic zufrieden)
- Design ist egal solang es nicht unnötig wird. Wird exklusiv Zuhause verwendet.

Hab oft die Empfehlung mmx 300 + astro MixAmp gelesen und soll auch recht gut sein. Das mmx 300 ist halt etwas überteuert wie ich erfahren habe. Ist halt ein schönes rundes Bundle und simpel.

Meine Hardware:
Clevo p370em: Realtek ALC892 @ Intel Panther Point PCH - High Definition Audio Controller
1 x Headphone, 1 x S/PDIF, 1 x Line-in ja, 1 x Microfone

Ich hoffe mir kann geholfen werden. @_e
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ja mal P/L Technisch ein richtiger Griff ins Klo. Das MMX300 ist eine Beyerdynamic Dt770 mit Mikro.
Wenns also in die Richtung gehen soll, dann lieber den Dt770 für 140€ und ein Mikro dazu (5€ Zalman clip reicht für TS und so vollkommen aus).
Ich würde einen FiiO E10(K) holen und dann entsprechend Kopfhörer auswählen.
Im Preis sollten locker passen Dt770 ( persönlich kein Fan von geschlossenen Hörern), Dt990 ( ähnlich 770 allerdings offen), Dt880 (neutraler abgestimmt als die anderen beiden), AKG K701, Philips Fidelio X1/X2. Selbt ein Beyerdynamic T90 wäre noch leistbar.
Ich würde vermutlich einiges Probehören, entweder im Shop Vorort oder wenn das nicht geht, dann eben mehrere bestellen und den rest zurücksenden.
 
Sally

Mir wurde das Fidelio X2 und das e10k schon vorgeschlagen. Leider ist open back keine Option für mich. Ich hätte mir das so fast bestellt bis ich bemerkt habe was es für ne Verschwendung wäre mir in meinem Ambiente Noise open back zu kaufen.

Leider kann man in der CH bei hohen Preisen meist nur auf Vorkasse kaufen, was ich nicht finanzieren kann...

Und Shops mit Auswahl zum testen hab ich auch nicht...
 
Dann würde ich zur Kombination dt770+ mikro gehen. Entweder zalman Clip für 5 Euro oder modmic für 40. Der Rest ist dann frei für andere Investitionen.
 
Hm die Kombination würde mich 240chf kosten und hätte ein mmx300~ merk ich mir.

Was kann man über das T70p sagen? Soll ja die besten geschlossene Kopfhörer für denn pre9sein. Zudem bei uns gerade 150chf herab gesetzt für 350chf. Mit dem fiio e10k und nem modmic wäre ich am Budget Limit.
 
Das MMX300 ist eine Beyerdynamic Dt770
Das Gerücht hört man oft - stimmt aber nicht. Ich habe mich damals bis zur Beyerdynamic Technik durchgefragt und erfahren, dass die treiber aus dem DT770 stammen, aber die Geometrie der Schalen unterschiedlich ist.

Was kann man über das T70p
Ein Top Kopfhörer aber nicht besonders ausgeprägter Bass. Nicht bass-schwach, sondern eher schnell und trocken ohne Überbetonung. Eher ein typischer HiFi KH. Für etwas mehr Bass würde ich z.B. einen Audio-Technica ATH-A900X empfehlen.

FiiO E10K ist ok, obwohl ich eher zum O2 mit onboard Sound tendiere. Der Realtek ALC892 ist mit Amp brauchber.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht, obs der T5p oder der T70p oder ein anderer aus der (portable) p serie war, aber ich habe vor einem jahr ca. einen in einem music shop hier in muc getestet und ihn so schnell von den ohren gezogen, wie ich begierig drauf war, ihn zu hören.

das mmx 300 soll nicht so gut sein, ein freund hat das mit einem astro mixamp benutzt und war nicht so zufrieden. er ist schließlich zu einem audio technica (frag mich nicht nach dem genauen modell) gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als geschlossenen werfe ich noch den V-Moda M100 rein. Ist zwar recht teuer, aber der hat Bass, sieht in meinen Augen geil aus und benötigt keine Soundkarte.

Durch die abnehmbaren Kabel kann man das Custom Gear von Beyer oder das V-Moda Boompro Mic direkt anschließen.
 
Ja, der MMX 300 Basiert nur auf dem DT 770. Im Gehäuse gibts veränderungen. Soll in der 32 Ohm version aber klanglich noch eine schippe schlechter sein als dt 770 pro.
Das Bundle mit der ZxR für 425€ ist völliger rotz... Die selbe soundqualität gibts auch für die hälfte. DT 770 Pro + soundblaster Z / Fiio E10k + Zalman mix1. Bastellösung, aber für gesparte 200€.... Mit dem Vorteil, statt dem dt 770 was besseres zu nehmen, was eher gefällt. z.B. was ausgewogenes, oder offenes.
Besonders wenn das MMX 300 technisch nicht ansatzweise gut genug ist, um die qualität einer ZxR darzustellen.

knappe 450€ lassens ich um Welten sinnvoller investieren als in sone überteurte krücke z.B. Fiio E10k + T70(p) / T90 / Fidelio X2 + Zalman mic1.

Zum T70: Sehr guter geschlossener hörer. Präzise, hochauflösend, kein bassbomber klangbild (ausgewogener, aber sehr tiefer bass).
Hat aber nen vergleichsweise stark wirkenden Hochton. Der Hochton "peak" ist zwar kaum stärker als bei anderen beyerdynamics, aber vor dem hochton gibts eine stärkere Senke, dadurch ist der pegel unterschied höher.
Ausprobieren ob er klanglich zusagt (ist halt obenrum recht "hell"). Kann man kontern mit nem Equalizer, indem man die Höhen um 8 Khz um 4-8 dB absenkt, jenachdem wie viel man erträgt.

Astro Mixamp: Brauchbar, wenn du die Xbox 360 nutzt, oder PS3. Das ist die einzige Daseinsberechtigung für den Mixamp, denn das teil kostet 130€, und ist technisch vermutlich noch schlechter als ne 30€ xonar DGX. Dürfte auch ne ganze Ecke weniger Ausgangsleistung haben als diese billige 30€ soundkarte ;)

Geschlossen vs offen musst du einfach ausprobieren. Ich persönlich bevorzuge Offen für zu hause.

Btw, amazon + die ausländischen sind da oft mit schnäppchen bestückt.
- Amazon.es: Opciones de compra: Beyerdynamic T90 - Auriculares de diadema abiertos (con cable de 3 metros)
290€ für nen T90 im "Sehr gut" (falls ich das richtig übersetzt hab) zustand find ich z.B. ziemlich ordentlich.

- Beyerdynamic T90 Premium - Cuffia stereo, 102 dB, connettore jack 3,5 mm: Amazon.it: Elettronica
Oder 350€ nagelneu (statt 399€ in deutschland)

- Beyerdynamic - T70p - Casque audio: Amazon.fr: High-tech
T70p gibt's sogar für utner 300€ für komplett neu. Die p variante soll nahezu genau gleich klingen wie die T70 version. Wenn der T70 erst ab 350€+ zu haben ist, würde ICH den t70p bevorzugen.
(Deutschlandpreis ist 329€ bei Hifinesse)
 
So hab mir das A900X mal genauer angesehen. Scheint ein echt gutes paar Kopfhörer zu sein. Das Wing System mag ich aber garnicht und es ist leider ein ganzes Modmic teurer als die T70p~

Das O2 scheint ganz ok zu sein aber leider nicht in der Schweiz verfügbar...

Die Crossfade konnte ich sogar mal probieren. Mochte sie aber nicht wirklich weil sie einen komischen Sitz haben und ich die Muscheln etwas merkwürdig finde.


Edit: Sorry@seth habe deinen Beitrag irgendwie überflogen. Ich schaue mir mal die T90 an. Leider sind Importe in die Schweiz immer etwas nervig, deshalb schaue ich das ich möglichst alles "Zuhause" kaufen kann. Zudem ist Garantie Abwicklung über Digitec einfach nur Schnell und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall aber irrelevant. Garantieabwicklung wird nur die ersten 2 Jahre gehen. Bei beyerdynamic kannst du nach 15 jahren noch ne mail schreiben, und dir wird geholfen. Digitech würde dich da vermutlich nur auf den Hersteller hinweisen :P
Zumal es sehr selten ist, dass in den ersten paar Jahren irgendwas sein sollte.
Jedenfalls... Bei der import geschichte könnte ichs aber verstehen. 399€ sind ja nun auch nicht wirklich ein schlechter Preis, das ist der hörer definitiv wert.

Edit: Falls du ne filiale in der Nähe hast, wäre es umso besser ^^
 
Der Import lohnt null da es in der Schweiz genauso viel kostet :B Leider ist das T90 ein offener Kopfhörer, was ich ja möglichst vermeiden will :/
 
T70 / T70p wäre die geschlossene variante davon.
Untenrum eine schippe mehr druck (weil geschlossen), obenrum aber ein wenig heller, weil der Frequenzverlauf vor dem höhenpeak eine recht deutliche "senke" hat. Wodurch der pegelunterschied zum höhenpeak größer wird. Muss man aber ausprobieren. Den einen stört der hochton, der andere findet ihn super.

Die Bassmenge ist aber nicht ganz so hoch wie beim DT 770/mmx 300, dafür ist die präzision höher, der bass ist knackiger/präziser, und das Klangbild eben ausgewogener.
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Shure SRH 1540 gemacht? Wie sind die so im Vergleich zu den dt770 und t70p?
 
scheint mir ne sehr gute alternative zum T70 zu sein. Ist aber halt über 200€ teurer...
Während der T70 eher auf der Hellen seite ist, dürfte der Shure eher dunkel/warm abgestimmt sein.
 
Ich würde gerne mal den Phillips A5 Pro in den Raum werfen. Habe den KH seid ca. 2 Wochen an meiner Xonar U7 dranhängen. Der KH ist Geschlossen. Ich kann ihn wirklich empfehlen. Er ist sehr Pegelfest, recht Neutral abgestimmt. Im Bass Bereich ist er wirklich präzise und auch druckvoll, aber er Zaubert keine Bässe wo keine sein sollen oder hin gehören. Ich nutze den KH für Musik, Gaming und Filme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh