Neue Lüfter für homeserver

Ocean-Driver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2005
Beiträge
584
Hi,

Ich hab folgende Hardware verbaut:

MSI K8N Diamond SLI
AMD64 3200+
2GB RAM
4x Festplatten (1x IDE-System , 3x SATA-Daten)


Da mir im WaKü Forum abgeraten wurde, das ganze mit Wasser zu kühlen, will ich jetzt alles mit Luft kühlen.

Ich hab die bisher die Standardkühler drauf.
Ich denke mal es bringt viel die Standardkühler gegen qualikativ bessere zu tauschen? Außerdem werden mir die Festplatten zu heiß, da würd ich gern auch besser zu kühlen. Ich hab mal Screens von dem Rechner gemacht, anhand welcher ihr mir ja vieleicht helfen könnt wo ich noch Lüfter installieren sollte? Es sollte aufjedenfall schön leise sein. (Der Server wird in einem kleinen Vorraum im Wohnheim in meiner Wohnung stehen)

Ich würde gern eine Lüftersteuerung dazu kaufen. Wenn ich nicht anwesend bin will ich also die Lüfter richtig stark laut regeln. Und bei anwesend heit sollten Sie richtig schön leise sein.

Am liebsten würde ich Bereich 50 - 60€ bleiben, aber macht bitte trotzdem auch Vorschläge im oberen Bereich.

Ich hab mal einige Bilder gemacht:
























Danke und gruß

ocean-driver
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm die Festplatten zu kühlen wird schwierig. Insbesondere die zwei im externen Schacht bekommen keinerlei Luftzug ab, da ist das Gehäuse nicht so gut konzipiert.
Welche Größe hat die hintere Lüfteraussparung? Sieht mir mehr nach 92mm als 120mm aus..
Vorne passt ja nur ein 80er rein.

Ich meine mich erinnern zu können, dass der N-Force4 Chipsatz schon eher ein Heizkessel war. Falls die aktive Kühlung vom MSI zu laut ist, was ich mal stark annehme, würd ich den Xigmatek Porter Chipsatz-Kühler empfehlen. Hat momentan finde ich das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Als CPU-Kühler würde ich einen Top-Blower nehmen. Ich weiß nicht, wie empfindliche Ohren du hast.. die Budgetempfehlung wäre der Arctic Cooling Alpine für etwa 6€, die leistungsstärkere Alternative mit zur Not austauschbarem Lüfter wäre z.b. der Scythe (Big) Shuriken.

Bei 80mm Lüftern fehlt es zunehmend an guten Reviews im Budgetsegment.. prinzipiell sollen die Arctic Cooling Lüfter nicht schlecht sein, allerdings neigen sie wohl zum klackern (hohe Serienstreuung?). Wenn es etwas mehr Geld kosten darf, bist du mit den Noiseblockern (ab etwa 5,50€) auf der sicheren Seite.
Allerdings schaufelt so ein 80er Lüfter nicht sonderlich viel Luft, geregelt schon garnicht. Da wäre es vielleicht sogar fast sinnvoller am Gehäuse einen größeren Lüfterplatz zu dremeln oder alternativ günstig ein Gehäuse mit bereits verbauten Lüftern zu erstehen...
 
Würde es bei den Festplatten etwas bringen, wenn ich die in solche Adapter stecke und in den 5" Schächten betreibe?
 
Puh hm also ich würde sagen nein, denn der Preis für Kühl bzw. Dämmboxen ist bei der Anzahl HDDs wiederrum so hoch, dass du dir da auch gleich ein besser zu kühlendes Gehäuse kaufen könntest (CM 360 z.b.)
 
Ich hab jetzt eigentlich auch vor, mir nen neues Gehäuse zu kaufen.. ist denn nen Gehäuse auch im unterem Segment zu finden, welches als homeserver geeignet ist?
 
Wie wäre es mit dem Antec Three Hundred?

6x 3,5"-Schächte mit der Möglichkeit 2 120er davor zu schrauben.
Sonst sind auch schon ein 120er und 140er verbaut. Kostet ca. 40-50€.
 
Das hört sich relativ interessant an, aber die Standard-Lüfter scheien relativ laut zu sein,oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh