Neue Lüfter und Lüftersteuerung

schlumpf666

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2008
Beiträge
1.784
Tag auch!
Ich habe jetzt mittlerweile seit 2 jahren meinen übertackteten pc. Die lautstärke hat mich nie extrem gestört, da ich fast nur mit dem teil gezockt hab. Mittlerweile bin ich deutlich länger und öfter auch so an der kiste, da stört die lautstärke schon gewaltig! Ziel der anschaffungen ist es das teil im windows betrieb deutlich leiser zu bekommen, beim spielen kann der auch mal bissl lauter sein!

Mein plan ist es jetzt das teil leiser zu bekommen und auch die meisten neuanschaffungen für dieses unterfangen zukunftssicher einzukaufen. Da ich aber auf dem gebiet erst seit kurzem am schauen bin benötige ich hilfe dabei!
Hier erstmal meine bisherige konfiguration:
XFX nFORCE 680i SLI Enthusiast Board
CHIPKÜ Aktivkühlung für Northbridge
INTEL Core 2 Quad Q6600 @ 3.2GHz
Zalman CNPS 9500 AT
4096mb DDR2-800 Mushkin
Samsung 20x+/-RW schwarz SATA
500GB Samsung HD501LJ SATA II
XFX 8800 GTX XT
SB Creative SB Audigy SE bulk
Coolermaster Stacker 831 schwarz
Silverstone SST-ST1000 1000W

Ich hab den rechner auch nicht selbst zusammengebaut sondern selbst konfiguriert aber komplett bestellt, bereits übertaktet.
Den umbau jetzt würde ich dann mit einem kumpel machen der technisch fit ist, aber im moment auch keine ahnung hat was es für möglichkeiten gibt bzw. was zu empfehlen ist.

Mein grundgedanke ist zum einen den cpu lüfter gegen einen prolimatech megahalems inkl. silent wings zu ersetzen.
Das schlimmste übel an dem rechner ist aber der kleine northbridge lüfter, was kann ich da machen? Der rennt mit 5000-8000 umdrehungen, ausgelesen mit everest.

Außerdem wollte ich dann noch die beiden gehäuselüfter austauschen, entweder gegen Be quiet BQT-T12025-LF, oder reicht da der deutlich günstigere scythe SY1225SL12L aus?

Im gehäuse sind momentan vorne ein lüfter einblasend und hinten ausblasend.

Zusätzlich möchte ich das ganze dann über eine lüftersteuerung regeln können, sodass ich falls benötigt die lüfter schnell mal höher drehen kann.

Ich hoffe ihr könnt mir paar tipps geben! :fp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noiseblocker NB-BlackSilentFans mit lüftersteuerung reichen und haben eine gute qualität.
 
du meinst fürs gehäuse?
lüftersteuerung will ich ja, aber welche?? :)
 
Lassen sich mit der Kaze Master alle Lüfter steuern ohne,dass es Probleme gibt?Ich hatte mal eine,da fingen die Lüfter bei niedriger Drehzahl an zu pfeifen.
 
Lassen sich mit der Kaze Master alle Lüfter steuern ohne,dass es Probleme gibt?Ich hatte mal eine,da fingen die Lüfter bei niedriger Drehzahl an zu pfeifen.

also du kannst 4 lüfter daran anschließen und diese über die spannung regulieren. ich vermute, dass das pfeifen eher an den lüftern selbst als an der steuerung gelegen haben wird.
 
Den Lüfter des Mobo gegen einen Thermalright HR05 (SLI) tauschen, mit 80mm Lüfter. Dann ist ruhe. Der CPU Kühler wird schon geregelt?
Und ob nun Silentwings oder Noiseblocker ist Geschmackssache.
 
@khorne: wie meinst du der cpu lüfter wird schon geregelt?
fürs mainboard hört sich thermalright super an! ^^
würde es da unter windows betrieb sogar reichen den ohne nen 80er lüfter zu betreiben und nur unter 3d betrieb den lüfter über die lüftersteuerung anzuschmeissen?

weiß jemand ob ich im bios nen screenshot machen kann?
ich hab da grundsätzlich scho die möglichkeit die lüfter zu steuern, aber so ganz blick ich des net! :(
 
@khorne: wie meinst du der cpu lüfter wird schon geregelt?
fürs mainboard hört sich thermalright super an! ^^
würde es da unter windows betrieb sogar reichen den ohne nen 80er lüfter zu betreiben und nur unter 3d betrieb den lüfter über die lüftersteuerung anzuschmeissen?

weiß jemand ob ich im bios nen screenshot machen kann?
ich hab da grundsätzlich scho die möglichkeit die lüfter zu steuern, aber so ganz blick ich des net! :(

Naja ob du den CPU Lüfter über das Mainboard Drehzahlregelst. Das geht eigentlich ganz gut.
Den 80er Lüfter hab ich nur als Sicherheit empfohlen, ein langsam drehendes Modell reicht aus (dann braucht man nicht regeln), wahrscheinlich gehts auch ohne.
 
im moment wird da noch gar nix geregelt, weil der pc-hersteller alle lüfter auf eine feste drehzahl eingestellt hat.
ich werd heut abend, muss leider gleich auf die arbeit, mal probieren ob ich den cpu lüfter übers board geregelt bekomm.

im moment ist meine überlegung über ne lüftersteuerung, wenn möglich, den 80er northbridge lüfter auf dem thermalright kühler im windows komplett auszulassen und im spiel dann hochzudrehen. im spiel is es mir ja egal, da darf er auch bisschen schneller drehen, da hab ich sowieso mein headset auf.
die 2 gehäuse lüfter würd ich auch über die steuerung laufen lassen, windows meinetwegen so 40% und spiel dann 80% bis 100% je nachdem wie warm es wird.
ist das möglich mit der kaze master?
kann ich die grafikkarte eigentlich auch an die lüftersteuerung hängen?
falls des mit der cpu übers bios hinhaut hätte ich ja noch nen platz frei bei einer für 4 lüfter...
 
im moment wird da noch gar nix geregelt, weil der pc-hersteller alle lüfter auf eine feste drehzahl eingestellt hat.
ich werd heut abend, muss leider gleich auf die arbeit, mal probieren ob ich den cpu lüfter übers board geregelt bekomm.

im moment ist meine überlegung über ne lüftersteuerung, wenn möglich, den 80er northbridge lüfter auf dem thermalright kühler im windows komplett auszulassen und im spiel dann hochzudrehen. im spiel is es mir ja egal, da darf er auch bisschen schneller drehen, da hab ich sowieso mein headset auf.
die 2 gehäuse lüfter würd ich auch über die steuerung laufen lassen, windows meinetwegen so 40% und spiel dann 80% bis 100% je nachdem wie warm es wird.
ist das möglich mit der kaze master?
kann ich die grafikkarte eigentlich auch an die lüftersteuerung hängen?
falls des mit der cpu übers bios hinhaut hätte ich ja noch nen platz frei bei einer für 4 lüfter...

Jedes Mainboard hat zumindest für die CPU die Möglichkeit zu Regeln. Geht dann je nach Last, wär halt automatisch und am einfachsten. Weil du mit der Kaze Master immer selber Hand anlegen musst.
Zum 80er Lüfter: Punkt ist bloß, dass du n bisschen Luftstrom hast. zB 1000-1500rpm sind bei einem 80er nicht viel, das wirst du nicht hören. Da ist regeln völlig sinnlos und nur umständlich. Die Temperaturen dürften eh besser sein als vorher.
Gehäuselüfter ständig zu regeln, halte ich auch für sinnlos. Such dir eine, von der Lauststärke aktzeptable Geschwindigkeit aus (dafür die Lüftersteuerung) und behalte die bei. Das wird die Temperaturen nicht nenneswert verschlechtern.
Die Grafikkarte würde ich auch keinen Fall manuell regeln. Das ist Selbstmord. Außerdem wird die bereits gesteuert und meiner Erfahrung nach sind die alten 8800 ziemlich leise im 2D. Wenn dir das nicht reicht, lieber den Kühler wechseln als manuell dran rumzudrehen.
 
also soweit ich mich an die funktionen im bios erinnern kann ist es möglich...
-beide gehäuse lüfter, jeden für sich, eine feste drehzahl von 50% bis 100% einzustellen
-das selbe für den mainboard lüfter
-cpu-lüfter entweder auch fest, oder und genau da blick ich noch net so ganz durch...
eine temperatur einstellen, solange die temp unter dem angegeben wert bleibt dreht der lüfter mit einer in prozent angegebenen drehzahl...
und das selbe nochmal nur das da die temps über der eingestellten temperatur sein müssen
soweit hab ich des jetzt zumindest mal verstanden, aber punkt 1, es hat sich nichts getan und punkt 2 wird mir im bios eine cpu temp von 47°C angezeigt und unter everest waren es direkt nach dem start 40°C... also irgendwie seltsam... ^^

da wird auch noch ein zweiter lüfter angezeigt den ich auch so wie die cpu regeln kann, hab jetzt aber leider vergessen was da dabei steht, da hatte ich allerdings auch keinen erfolg irgendeinen unterschied festzustellen!

meine grafikkarte läuft fest auf 60%, keine ahnung wieso! die is ja im moment auch überhaupt nicht das problem, weil alles andere lauter ist. kann aber leicht sein das sie zum problem wird wenn der "umbau" vollzogen ist! ;)
da die aber sowieso bald getauscht wird, soll das jetzt nicht weiter tragisch sein, da muss ich dann halt schauen wenn ich meine neue hab! ^^

da du jetzt geschrieben hast das ich mir sowohl für die gehäuse- als auch für den mainboard-lüfter eine akzeptable umdrehung suchen soll, ist das ja anscheinend mit meinem mainboard ohne weiteres möglich.
wenn ich jetzt noch die cpu geregelt bekomm, kann ich mir die lüftersteuerung eigentlich sparen. ^^
is mir auch am liebsten, warum ständig irgendwo dran rumdrehen wenn es alles automatisch geht, bzw. einfach fest bleibt...
 
also ich hab jetzt mal paar stunden im bios probiert mit lüfter einstellen usw.
cpu kann ich wunderbar steuern, meinen vorderen gehäuse lüfter auch.
was da jetzt komisch ist, der cpu lüfter hat nen 4pin anschluss, der gehäuse lüfter nen 3pin!
warum lassen die sich beide genauso steuern? beide sind über die temperatur regelbar. ich hab mal ein bild vom bios mit angehängt, die beiden oberen wären das bei mir!
wenn die einstellungen so wie auf dem bild sind, kann ich die beiden auch über speedfan steuern.
alle anderen lüfter haben auch jeweils einen 3pin anschluss, lassen sich aber nur wie im bios sichtbar(aux fan ist mein hinterer gehäuselüfter, nforce fan ist der auf der northbridge) manuell einstellen. sind aber zb. nicht mit speedfan steuerbar.
speedfan zeigt mir 4 pwm lüfter an, 2 sind aber nur angeschlossen. bedeuted das jetzt das ich noch 2 irgendwo anschließen kann oder werden da standart mäsig immer 4 angezeigt?

wenn ich den kühlkörper samt lüfter von der northbridge mache ist aber auch die southbridge(auf dem anderen bild mit paint von mir markiert) ohne die zugehörige heatpipe zum northbridge kühlkörper. braucht die keine kühlung??
des macht mir grad große sorgen, will eigentlich heute noch bestellen!

außerdem muss ich dann noch wissen ob ich die pwm oder usc lüfter nehmen muss?
 

Anhänge

  • nForce680i.jpg
    nForce680i.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 31
  • EVGA-680i-SLI-Bios-Guide-12.jpg
    EVGA-680i-SLI-Bios-Guide-12.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 38
also ich hab jetzt mal paar stunden im bios probiert mit lüfter einstellen usw.
cpu kann ich wunderbar steuern, meinen vorderen gehäuse lüfter auch.
was da jetzt komisch ist, der cpu lüfter hat nen 4pin anschluss, der gehäuse lüfter nen 3pin!
warum lassen die sich beide genauso steuern? beide sind über die temperatur regelbar. ich hab mal ein bild vom bios mit angehängt, die beiden oberen wären das bei mir!
wenn die einstellungen so wie auf dem bild sind, kann ich die beiden auch über speedfan steuern.
alle anderen lüfter haben auch jeweils einen 3pin anschluss, lassen sich aber nur wie im bios sichtbar(aux fan ist mein hinterer gehäuselüfter, nforce fan ist der auf der northbridge) manuell einstellen. sind aber zb. nicht mit speedfan steuerbar.
speedfan zeigt mir 4 pwm lüfter an, 2 sind aber nur angeschlossen. bedeuted das jetzt das ich noch 2 irgendwo anschließen kann oder werden da standart mäsig immer 4 angezeigt?

wenn ich den kühlkörper samt lüfter von der northbridge mache ist aber auch die southbridge(auf dem anderen bild mit paint von mir markiert) ohne die zugehörige heatpipe zum northbridge kühlkörper. braucht die keine kühlung??
des macht mir grad große sorgen, will eigentlich heute noch bestellen!

außerdem muss ich dann noch wissen ob ich die pwm oder usc lüfter nehmen muss?

Moment, wenn du eine Heatpipe zur Boardkühlung hast, wozu soll da noch ein schnell drehender Lüfter drauf sein? Allenfalls optional. Also brauchst du den HR05 nicht. Macht auch keinen Sinn, weil du sonst andere Teile nicht mehr ausreichend kühlen kannst.
4Pin bedeutet PWM Steuerung, afaik feiner Temperaturgeregelt, 3 Pin ist "normal".
 
gut das ich des noch gemerkt hab... hätte mir sonst evtl. einige probleme bereitet! :shot:
ok, ich würde dann jetzt den megahalems mit nem silent wing pwm und 2 silent wings usc fürs gehäuse bestellen.
müsste ja dann alles so regelbar sein wie es jetzt auch der fall ist, oder? (bisher ist cpu mit 4 pin angeschlossen, alle andern mit 3pin)

meinst du ich kann den northbridge lüfter mal abschalten und schauen ob es so noch geht? selbst auf 50%, was die minimale einstellung im bios ist hört man den noch ganz ordentlich...
welche temperatur ist eigentlich für ssp und mcp noch im rahmen?

edit: der lüfter auf der northbridge is vermutlich dabei weil der pc-hersteller auf den übertakteten rechner 5 jahre garantie gibt. um die auch ohne weiteres einhalten zu können werden die komponeten halt mit fast allen mitteln kühl gehalten... is jetzt aber nur meine vermutung! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut das ich des noch gemerkt hab... hätte mir sonst evtl. einige probleme bereitet! :shot:
ok, ich würde dann jetzt den megahalems mit nem silent wing pwm und 2 silent wings usc fürs gehäuse bestellen.
müsste ja dann alles so regelbar sein wie es jetzt auch der fall ist, oder? (bisher ist cpu mit 4 pin angeschlossen, alle andern mit 3pin)

meinst du ich kann den northbridge lüfter mal abschalten und schauen ob es so noch geht? selbst auf 50%, was die minimale einstellung im bios ist hört man den noch ganz ordentlich...
welche temperatur ist eigentlich für ssp und mcp noch im rahmen?

edit: der lüfter auf der northbridge is vermutlich dabei weil der pc-hersteller auf den übertakteten rechner 5 jahre garantie gibt. um die auch ohne weiteres einhalten zu können werden die komponeten halt mit fast allen mitteln kühl gehalten... is jetzt aber nur meine vermutung! ;)

Schau mal in die Anleitung von deinem Board. Da sollte drinstehen, ob der NB-Lüfter optional ist. Ansonsten klar, mal ohne probieren bzw schauen, ob der sich nicht demonitieren und damit tauschen lässt.80er Noiseblocker mit Kabelbindern oÄ.
Die Silentwings lassen sich dann wie bisher regeln, logisch. Das hängt ja vom Board ab, nicht von den Lüftern.
 
demontieren kann ich den glaub ich ohne große probleme! in der anleitung steht soviel wie, bei übertatktung sei der lüfter "recommended". mein englisch ist nicht grad der hammer, meinen die damit, man sollte ihn unbedingt haben oder es wäre besser wenn er drauf ist? :)

wenn ich wüsste was die north- und southbridge an temperatur aushält würd ich einfach mal furmark laufen lassen und die temps sehr genau im auge behalten... mal schauen wie hoch ich ohne den lüfter komme... aber solang ich nicht weiß was zu hoch ist, is es mir zu gefährlich! ;)

edit: hey khorne, danke für deine ganze hilfe hier... ohne dich wär ich echt aufgeschmissen gewesen! :)
ich hab jetzt so bestellt wie ichs im letzten beitrag geschrieben hab, mal schaun wie lang caseking braucht... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
demontieren kann ich den glaub ich ohne große probleme! in der anleitung steht soviel wie, bei übertatktung sei der lüfter "recommended". mein englisch ist nicht grad der hammer, meinen die damit, man sollte ihn unbedingt haben oder es wäre besser wenn er drauf ist? :)

wenn ich wüsste was die north- und southbridge an temperatur aushält würd ich einfach mal furmark laufen lassen und die temps sehr genau im auge behalten... mal schauen wie hoch ich ohne den lüfter komme... aber solang ich nicht weiß was zu hoch ist, is es mir zu gefährlich! ;)

edit: hey khorne, danke für deine ganze hilfe hier... ohne dich wär ich echt aufgeschmissen gewesen! :)
ich hab jetzt so bestellt wie ichs im letzten beitrag geschrieben hab, mal schaun wie lang caseking braucht... ^^

np, dafür ist das Forum da ;)
recommended heisst empfohlen. Dh durch einen langsameren ersetzen oder @5V (per Adapter) laufen lassen wird auf keinen Fall schaden. Die Chancen stehen aber gut, das es auch ganz ohne läft. Furmark dürfte die NB deines Boards nicht umbedingt belasten. Spiel einfach ne Weile und mach, was du immer machst. Kannst ja dann die Temperaturen einfach vergleichen. 75 Grad unter Last würd ich persönlich als max. ansehen.
Caseking ist schnell.
 
die sachen sind gestern gekommen, der vordere gehäuse lüfter und cpu ist getauscht.
ohne den northbridge lüfter siehts aber ganz schlecht aus mit den temps der mcp und spp!
die eine war über 60, die andere über 70 und das im idle.
wobei im spiel die temperatur mit lüfter auch nicht wirklich nach oben gegangen ist, aber das ist mir ein bisschen zu riskant ohne den lüfter.
ich probier halt jetzt mal spaßhalber meinen alten gehäuselüfter auf 50% oder so irgendwie davor mal hinzumachen...

jetzt nachdem mal alles andere endlich ruhig ist, merkt man erstmal wie laut dieses netzteil wirklich ist.
im moment hab ich noch einen silent wing usc da liegen... muss ich da irgendwas beachten wenn ich den mit dem netzteil lüfter tauschen will?
bzw. ich würde des von meinem bruder machen lassen, der is elektriker.
achja, das die garantie dadurch weg ist, is mir völlig bewusst und mein nt muss nicht wirklich viel lust hinaus befördern, dafür sollte der silent wing mehr als ausreichen! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh