[Kaufberatung] Neue LS - Update komplett

KAI 3dfx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2010
Beiträge
2.383
Hallo allerseits,

ich muss derzeit etwas "umrücken". Ein paar Jahre müssen wir noch in unserer kleinen Wohnung zu Recht kommen. So mÜssen in unsererm 25m² Wohnzimmer nun die vier Standboxen weichen.

218370-2012-12-31-13-33-13-495.jpg


Vorhanden sind:

2x Wahrfedale Diamond 9.5 (FrontS) StandLS
2x Wharfedale Diamond 9.4. (Rears) StandLS
1x Wharfedale Diamond 10 CM (Center)
1x Subwoofer Cantons AS 25

Das wird aktuell bei bei ebay-kleinanzeigen angeboten und hoffentich bald fürn nen fairen Kurs einen neuern Besizter erfreuen.



Ich muss nun umstellen. Standboxen passen gar nicht mehr. Ich möchte nun vorne folgendes aufbauen:

Option A: 3x kompaktes LS als Frontpartie

Option B: 2x kompaktes LS + 1x Center als Frontpartie

Rears werden ein paar einfach Canton-Brüllwürfel etc.

Subwoofer: irgend etwas spezielles "für unter die Couch" oder so..


Meine aktuellen Favouriten für das neuen Projekt: die Canton Ergo Serie(gebraucht), entweder 3x kompakte LS oder 2x kompakte LS ü+ Center

Ich kenne die alten Ergos und weiß, dass die selbst die "Regal-Ergos" schon etwas mehr können als die Wharfedales.. Gibt es noch Alternativen?


Freue mich über Hilfe untd Tipps jeglicher Art.

Beste Grüße

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich suche einfach ein paar Empfehlungen für 2-3 Lautsprecher für zusammen etwa 300-400 €. Mehr möchte ich einfach nicht ausgeben.

Ich werde mir die LS entweder gebraucht kaufen und vor Ort anhören oder ein paar P/L-Tips bestellen und zu Hause Probe hören.
 
Hi Kai,

es sollen also keine Säulen mehr werden, sondern eher 3-Wege Kompakt, od. sprich 2-Wegeriche auf einem Sockel?

Wie groß dürfen die denn max. dann jetzt sein?

Und Center auch neu, bzw. gebraucht und wie groß?

Und Deine Plz. zwecks näherer Suche (bzw. in welchem Umkreis)?

Gruß

Der Sisko
 
Hi Sisko,

die LS müssten in ein Regal (auf Höhe oberes Drittel vom TV). Der Center oder "dritte" FrontLS müsste in das Fach unterm TV.

LS Fronts maximal

H: 40 cm
B: 30 cm
T: 30 cm

Center Bzw. seitlich liegender RegalLS
H: 40 cm
B: 25 cm
T: 30 cm

Umkreis bis ca. 50km für echtes Schnäpchen. 44625

Wobei ich bei diesen LS auch viel Wert auf Optik lege, da sie in diesem Zusammenhang auch Möbelstücke sind. Vom Design sollte das dann mit aktuellen LS mithalten können, oder eben "neutral" wie z.B. die Ergos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind nun Cantons geworden. Ast reiner Klang, und das für kleines Geld.

Als Sub wird wohl noch der JBL ES 250 folgen. Mal sehen, wann. Eigentlich könnte ich auch nen neuen Anzug gebrauchen...

Also hier gab's auch mal mehr Leute, die einen unterstützen.. Schade, war mal nett hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gern mehr/weiter geholfen, aber Renovierung bei Freundin im Haus und dann noch eine kleine Reise, da kam ich nicht dazu! :(
 
Statt des JBL 250 hätte ich eher den Jamo 660 in die Auswahl genommen.
 
Ich hätte gern mehr/weiter geholfen, aber Renovierung bei Freundin im Haus und dann noch eine kleine Reise, da kam ich nicht dazu! :(
Danke, Sisko. War'st auch nicht Du gemeint, weiß Doch dass Du immer hilfst. :) Hier war ja allgemein mal mehr los.

@What9000,
hätte ich auch, aber ich habe derzeit nicht die Zeit nochmal die Verkabelung neu zu machen. Der Sub muss nun auf die andere Seite des Raumes. Daher der JBL mit Funk-Modul. Ist auch schon bestellt, mal sehen.. muss jetzt schnell hier zum Ende kommen, da mir die Zeit wegläuft.
 
Als Sub steht als Alternative zum JBL ES 250

der Mivoc AWM 124 (Hobby-Hifi) Originalnachbau. Denke, der Selbstbau-Sub wird dem JBL-Sub deutlich überlegen spielen?
 
Zum Sub: was willst du investieren und wie viel Platz hast du?

EDIT: Zu deiner Frage: Ich hab keine von beiden gehört(und zum Mivoc kenne ich viele Vorschläge), aber das sich die beiden viel nehmen werden bezweifle ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich vermute mal das der Mivoc eher in der Klasse 500€+ und höher spielt. Wohin gegen der JBL ES 250 als "Geheimtipp" eher an der 500€-Klasse klopft (kostet aber auch nur 288€).
 
Der Mivoc spielt niemals in der 500€ Klasse.
Selbstbau Subwoofer sind erst wirklich lohnenswert mit teuren Chassis im Bereich 1000€. Ansonsten zahlt man alleine für ein gutes Aktivmodul und die Membran schon 300-400€ und kann von 25Hz trotzdem nur träumen.

Der Mivoc AWM 124 ist ok, aber der spielt höchstens in der JBL Klasse. Wirklich guten Tiefgang kriegt man mit dem Modul nicht hin (selber simuliert und auch Bauvorschläge angeschaut).
 
Ok, danke schonmal für eure Tips. Dachte, Selbstbau-Subs seien vl ne P/L-Alternative. Es ging um diesen Sub aus meiner Umgebung:Subwoofer AWM 124 (Hobby-Hifi) Originalnachbau (Maße!) in Dortmund - Dortmund-Hörde | Lautsprecher & Kopfhörer gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen


Zum Sub: was willst du investieren und wie viel Platz hast du?

Der Raum ist ca 25m². Der Sub muss in die Ecke auf eine Grundfläche von ca 90x90cm gestellt werden.


Also der JBL ES 250 war für mich eigentlich schon gesetzt, da er A) ein Funk-Modul besitzt und B) von den Bewertungen/Foren-Meinung her recht gut für die Preisklasse sein soll.

Jetzt hatte ich jedoch ein separates Funk-Modul für 120€ gefunden und hätte mir dann ggf. auch einen gebrauchten Sub für ~ 250€ angeguckt (ich gucke von Herne aus 30-50km Umkreis).


Edit:
Habe jetzt auch den Canton AS 125 SC in die engere Wwahl genommen. Gebraucht für 200,- VB
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich bin endlich angekommen. Mein neues Set ist vollständig. Es ist der Canton AS 125 SC geworden. Hatte den Subwoofer beim (Privat-)Verkäufer in bestehendem Setup probegehört. War echt beieindruckend. Mir fehlt leider der Vergleich zu gleich- oder höherwertigen Subs -daher alles rein subjektiv.

Jetzt muss ich nur noch die optimale Einstellung für mich finden. Probeweise mal Starwars II eingelegt und mich gefreut. Genau das, was ich mir erhofft hatte. :d

P.S. Und das Beste: den Sub habe ich per Funk-Modul angeschlossen. Keine aufwendige Kabelverlegung notwendig. Einfach Plug & Play (via "Marmitek Audio Anywhere 625"). Ich merke keinen Unterswchied zum Kabel..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du Dir auf jeden Fall ein gutes Bässchen gekauft! ;)

Dann viel Spaß mit dem neuen Setup. :wink:
 
Merci! :wink: Gebraucht kaufen. Das ist die Wahrheit. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh