[Kaufberatung] Neue Lukü für Weihnachten... :)

marques

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2006
Beiträge
14.085
Ort
Westerwald
Hey.

da ich zur zeit wieder mal was basteln will und selbst nicht so viel ausgeben mag, habe ich mir gedacht das ne neue , gute und durchdachte Lukü in meinem Gehäuse vllt ganz schick wäre.
Zur Zeit habe ich an Hardware folgendes:

Asus Maximus Formula X38
Q9450 @ 3,2GHz (würde gerne noch höher kommen)
HD4850 GS 1GB (upgrade zu HD4870 GS 1GB im Auge)
4 x 2GB G.Skill PC8000 (blaue HS :( )
Corsair HX520

Als CPU-Kühler dient atm ein Xigmatek Achilles mit Montagekit 775 und dem 120er LED Lüfter von Xigmatek(PWM, orange, weiße LED).

Alles verbaut in einem Xigmatek Midgard. Vorne ist ein 120er Xigmatek installiert und hinten, direkt hinter dem CPU-Kühler noch ein 120er von Xigmatek.

Temps:

CPU idle: 43,38,44,39
CPU last: 57,53,58,52
GPU idle/last: 35/58
Mobo idle: 45-50/55-60, wobei die NB doch recht warm ist.

Wollte eventuell auf einen Leistungsstärken CPU-Kühler gehen. Empfehlungen?
Die Gehäuselüfter laufen mit 800RPM, eingestellt im BIOS. Leider doch zu hören...
Jmd empfehlungen für optisch ansprechende, aber dennoch soldie und leise Lüfter?
Wo würdet ihr in dem Case ueberall einen Lüfter anbringen? Mein NT sitzt unten..

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nen Mugen 2 nicht zu empfehlen?
Wo bekomme ich die Gutscheine her?
 
Entweder das Angebot nutzen, das Whitecker vorgeschlagen hat und noch Noiseblocker BlackSilentPro draufschnallen und die auch noch als Gehäuselüfter verwenden oder den neuen Noctua NH-D14 nehmen. Zumindest wenn du wirklich hohes OC anstrebst, sonst könnte der ein wenig übertrieben sein.
Aber der ist relativ teuer und ich weiß nicht, ob dir die Lüfter wirklich zusagen...
Da würde ich dann wieder auf die Noiseblocker als Caselüfter setzen.

Zur Lüfteranordnung: Mir reichen im baugleichen CM RC 690 vorne und hinten je ein gedrosselter SlipStream locker aus, mit einem guten CPU-Kühler dürfte das eigentlich auch bei dir passen. Also genau die Config, die du bis jetzt auch schon hast.

Edit: Mugen2 ist natürlich auch gut, kannst dir ja einfach mal die Tests von TommyHewitt anschauen, vor allem den hier: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=638190
 
Zuletzt bearbeitet:
Angestrebtes OC sind maximal 3,6GHz bei dem Q9450, denke mehr ist fast unrealisitisch, vorallem mit dem Board...

Zur Zeit tendiere ich zum Mugen2, 3 gescheite, optische gut passende Lüfter? Weelche Noiseblocker sollte man nehmen?
 
Der NH-D1 kostet, laut Geizhals, mehr als das Doppelte des Megahalems, wenn man denn das Conrad Angebot mit 2 Gutscheinen nutzt.
Wenn man sich jetzt noch den marginalen Leistungsunterschied ansieht, spricht eigentlich nichts für den Noctua.
Vor allem nicht die perverse Farbgebung der Lüfter :fresse:, aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten ;)

@ Marques
www.mydealz.de --> oben auf Gutscheine klicken und nach Conrad suchen.
Da findest Du dann Gutscheincodes für 7,50€ Rabatt und auch noch welche für kostenfreie Lieferung.



Gruß Bastis, dessen Megahalems auch heute endlich von Conrad verschickt wurde :love:
 
Angestrebtes OC sind maximal 3,6GHz bei dem Q9450, denke mehr ist fast unrealisitisch, vorallem mit dem Board...

Zur Zeit tendiere ich zum Mugen2, 3 gescheite, optische gut passende Lüfter? Weelche Noiseblocker sollte man nehmen?

Nimm den Megahalems. Der Mugen 2 ist kaum günstiger, mit Lüfter ~8€. Dafür ist er viel größer.
 
Ich würde wie gesagt die BlackSilentPro als Gehäuselüfter nehmen.
 
ok? und nun die lüfter?
welche sind da zu empfehlen?
1 pwm und 2 3pin sind gesucht..


edit: blackslient pro -> davon gibt es keine pwm version oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok? und nun die lüfter?
welche sind da zu empfehlen?
1 pwm und 2 3pin sind gesucht..


edit: blackslient pro -> davon gibt es keine pwm version oder?

Soweit ich weiß, gibt es keine, leider.

Wenn du den Mugen nimmst, hast du ja schon einen guten PWM-Lüfter, oder ist es dir wichtig, dass alle Lüfter gleich sind?
Ich persönlich hätte auch kein Problem damit, einen nicht-PWM-Lüfter für den Megahalems zu benutzen.

Ich würde einfach die nehmen, die dir von den RPM am meisten zusagen.
 
Der Megahalem funktioniert ganz gut mit dem Enermax Magma, der hat aber keine PWM Steuerung und wird mit 1500 upm mitunter recht laut, dafür hast sehr gute Temps.
Noctua NF-P12 gefällt nicht jedem, kostet an die 20 € geht auch sehr gut, ist leiser als der Magma, ansonsten gibts noch die Noisblocker die verwende ich im Moment und bin sehr zufrieden damit, kosten auch keine Lawine Noisblocker Blacksilent Pro gibts in 14 und 12 ^^ kannst dir die passenden aussuchen. Wenns leuchten soll weiß ich es nicht, bzw. kann ich DIr nicht helfen, meine Präferenzen liegen wo anders.
 
Entweder das Angebot nutzen, das Whitecker vorgeschlagen hat und noch Noiseblocker BlackSilentPro draufschnallen und die auch noch als Gehäuselüfter verwenden oder den neuen Noctua NH-D14 nehmen. Zumindest wenn du wirklich hohes OC anstrebst, sonst könnte der ein wenig übertrieben sein.
Aber der ist relativ teuer und ich weiß nicht, ob dir die Lüfter wirklich zusagen...
Da würde ich dann wieder auf die Noiseblocker als Caselüfter setzen.

Zur Lüfteranordnung: Mir reichen im baugleichen CM RC 690 vorne und hinten je ein gedrosselter SlipStream locker aus, mit einem guten CPU-Kühler dürfte das eigentlich auch bei dir passen. Also genau die Config, die du bis jetzt auch schon hast.

Edit: Mugen2 ist natürlich auch gut, kannst dir ja einfach mal die Tests von TommyHewitt anschauen, vor allem den hier: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=638190

Also man sollte schon Deckenlüfter montiert haben, denn die bringen wirklich was. Fühl mal wieviel warme Luft bei dem Hecklüfter rauskommt, zumindest ist das bei mir sehr extrem wenn nur der eine Hecklüfter die Luft rausbefördert.
 
Also man sollte schon Deckenlüfter montiert haben, denn die bringen wirklich was. Fühl mal wieviel warme Luft bei dem Hecklüfter rauskommt, zumindest ist das bei mir sehr extrem wenn nur der eine Hecklüfter die Luft rausbefördert.

Im idle ist die Luft relativ kalt.
Unter Last kann ich im Moment nichts dazu sagen, aber da drehen meine Lüfter auch auf, im idle sind sie per Lüftersteuerung komplett runtergeregelt.

Kann bei dir natürlich vor allem am geOCeten Quad liegen, mein X3 läuft im Standardtakt.

Für mich reicht die Lüfterconfig zumindest vollkommen aus, man sollte es nur auch auf die verbauten Komponenten abstimmen.
 
Egal ob du nun den Megahalems oder Mugen nimmst solltest du auf jeden Fall auf genug Anpressdruck und Wärmeleitpaste achten.

Für grad mal 3,2 Ghz mit nem Q9450 sind das viel zu krasse Werte. Da du ja schon Gehäuselüfter mit 800rpm am laufen hast umso schlimmer.

Ich hatte bei meinem q6600 mit 3,2 Ghz mit nem Freezer 7 Pro im antec 900 (CaseLüfter auf middle) im Prime-Maximum Heat Test grade mal 52 Grad.

Good Luck mit den Temps, sind ja beides vernünftige Kühlmonster :xmas:
 
Ich hatte bei meinem q6600 mit 3,2 Ghz mit nem Freezer 7 Pro im antec 900 (CaseLüfter auf middle) im Prime-Maximum Heat Test grade mal 52 Grad.


:haha: :hmm:

das glaub ich nicht... im winter bei offenem fenster vieleicht.

Der Megahalems ist eine gute wahl ich würde zwei Noiseblocker XL1 drauf schnallen und runter regeln
 
Zuletzt bearbeitet:
:haha: :hmm:

das glaub ich nicht... im winter bei offenem fenster vieleicht.

Der Megahalems ist eine gute wahl ich würde zwei Noiseblocker XL1 drauf schnallen und runter regeln

Stimmt, glaub ich auch nicht. Das wären fast die Werte die ich mit dem Megahalems erreiche.
 
um das nochmal aktuell zu machen hier.
also die temps, welche habe, sind doch ok? oder nicht?
bin echt noch am wanken zwischen mugen2 und megahalems :>
von dieser sandwich-kühlung bin ich nicht so ueberzeugt.

edit: nun bein caseking bestellt

Mugen 2
2 Akasa Ultra Quiet smokey grey
1 pwm enermax cluster white
arctic silver 5

zufriedenstellen?

die akasas werden getestet...aber ich denke der cluster ist so ganz gut als pwm lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
mag es noch jmd absegnen ? :>
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh