Neue Wärmeleitpaste, einige Fragen

Rabummelzel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2012
Beiträge
78
Hallo,
ich habe mir mal eine neue Wärmeleitpaste bestellt, da ich beim ersten mal wohl etwas schlecht aufgetragen habe und die alte Tube leider verloren habe. Nun habe ich mal ein paar Fragen zum Reinigen.
Ich habe daheim noch stinknormales Feuerzeugbenzin, kann ich das benutzen? Inwiefern muss ich dabei aufpassen? Ich habe beim ersten mal wohl auch ein bischen den Sockel ausenrumm verschmiert, was mache ich dagegen?
Kann ich die Cpu mit den Pins einfach auf einen Tisch stellen während ich sie reinige oder sollte ich eine andere Oberfläche nutzen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Regel reicht dafür handelsübliche Haushaltsrolle. Idealerweise sollte sie möglichst wenig fusseln. ;)

Man muss da nicht großartig mit Waschchemikalien bei gehen, aber wenn sollte man möglichst rückstandsfreien reinen Alkohol z.B. aus der Apotheke nehmen.

Die CPU nicht auf die Pins legen, wenn du Druck ausübst könnte es sein, dass du die Pins verbiegst, das sollte aber logisch sein. Nimm die CPU zum reinigen in die Hand, vermeide Kontakt mit den Pins. Halte die CPU am Heatspreader fest.

Wenn du Paste zwischen Kontakten hast, kannst du die vorsichtig mit einem Zahnstocher erntfernen.
 
zum Reinigen:
grob mit Klopapier/Haushaltspapier
fein:
Wattestäbchen/Q-tips mit Waschbenzin/Pinselreiniger/Nagellackentferner/etc.

zum Auftragen:
ein Klecks(chen) Wärmeleitpaste auftragen
Finger mit Frischhaltefolie umwickeln und dann mit Finger zu dünner Schicht verstreichen.

CPU entweder im Sockel lassen (dann bricht auch kein Pin ab) oder auf ne weiche rutschfeste Unterlaga legen, z.B. nen Küchenschwamm oder n Handtuch...meist ist die Hardware in sowas verpackt, wenn sie ankommt, vllt. hast du da noch was von.
 
Man kann es auch übertreiben.
Einfach Hände normal waschen (vorallem wenn man vorher in der Sandkiste war :fresse: ) und CPU mit Küchenpapier reinigen. Neue Paste drauf, einfach mit nem Finger verstreichen, ok wer sich nicht schmutzig machen möchte in Frischhaltefolie wickeln, aber man kann sich auch anstellen. Und schon bist du fertig


^^iPod lässt Grüßen^^
 
Nunja... das du Fett an den Fingern hast ist dir schon klar Mindfucked oder?

Dieses Fett landet dann logischerweise in der WLP - nicht gut.

Deepy sein vorgehen hat schon Hand und Fuß - auch wenn ich persönlich die Klecksmethode bevorzuge.
 
Deswegen Hände waschen^^
Ich hab's so gemacht wie ich es beschrieben haben, und es nichts passiert.

^^iPod lässt Grüßen^^
 
Natürlich passiert nichts, optimal ist es aber nicht wirklich. Und das macht sich bei den Temperaturen auch bemerkbar. Reinigen am besten mit Alkohol auf einem weichen Tuch, auftragen der WLP wirklich ganz sparsam. Und verstreichen, am besten mit einer alten Plastikkarte, bis alles schon gleichmäßig ist.
 
Küchenpapier zum abwischen der alten Paste, kleinen Klecks neue Paste (max. Erbsengroß) in die Mitte und Kühler druff, fertig.
 
Nunja... das du Fett an den Fingern hast ist dir schon klar Mindfucked oder?

Dieses Fett landet dann logischerweise in der WLP - nicht gut..

Das WLP Fett enthält scheint Dir nicht klar zu sein ;) :d

Ich habe schon ganze Büchsen an WLP verarbeitet, so ein Gewese darum hab ich noch nicht gelesen ;)

Old-Papa
 
Ich habe schon ganze Büchsen an WLP verarbeitet, so ein Gewese darum hab ich noch nicht gelesen ;)

Die Uni HH bietet demnächst einen neuen Studiengang an, abschließender Titel: Dr. im Auftragen von Wärmeleitpasten.

Ich habe von dem Zeugs auch schon ein paar KGs verarbeitet aber bisher ist noch nichts passiert obwohl ich das
nicht im Reinraum vollzogen habe, ich olles Ferkel ich ;)
 
:rofl:

Die Uni HH bietet demnächst einen neuen Studiengang an, abschließender Titel: Dr. im Auftragen von Wärmeleitpasten.

Ich habe von dem Zeugs auch schon ein paar KGs verarbeitet aber bisher ist noch nichts passiert obwohl ich das
nicht im Reinraum vollzogen habe, ich olles Ferkel ich ;)



Geil :-):rofl:

Küchenrolle und Entfetter. wenn kein Entfetter nur Küchenrolle.:wink:
 
Mit Taschentuch abwischen. Am besten CPU im Sockel lassen. Kühler auch. Klecks in die Mitte und gut.

Alkohol nur, wenn die WLP hart ist und sonst nicht abgeht.
 
Man kann es auch übertreiben.
Einfach Hände normal waschen (vorallem wenn man vorher in der Sandkiste war :fresse: ) und CPU mit Küchenpapier reinigen. Neue Paste drauf, einfach mit nem Finger verstreichen, ok wer sich nicht schmutzig machen möchte in Frischhaltefolie wickeln, aber man kann sich auch anstellen. Und schon bist du fertig


^^iPod lässt Grüßen^^

CPUs sind eben wie Kinder. Man möchte ihnen nur das beste bieten und dazu gehört eine ordentliche Auftragung der WLP.
 
Falls man Ketchup nimmt, bieten sich Pommes zum auftragen an :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh