Neue wärmeleitpaste von Arctic !!!

KimmY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
2.632
ArcticSilver hat eine neue wärmeleitpaste auf den markt gebracht sie ist der nachfolger der schon bekannten Arctic Ceramique also sozusagen eine neuauflage und hat eine wärmeübertragung von 8?? (kein ahnung wie die bezeichnung ist !!) die Silver III soll nur 7?? haben !!


Nun is die frage löst die neue Ceramique die Silver III ab was die Krone angeht ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein eigentlich nicht ich hab jedenfalls auf irgendeiner seite gelesen wo die eine neue Prozzi-Schicht vorgestellt haben die 70WK übertragen soll material weis ich nicht mehr so genau, dass die in dem bericht gesagt haben das die arctic silver III 7WK hat und die neue Ceramique hat 8WK daher kann ich euch das nur sagen aber ich bin krampfhaft am suchen und sag bzw. geb euch einen link wenn ich es gefunden haben sollte !!
 
bei www.pc-cooling.de wird die Silver III mit 9W/mK dotiert!

EDIT: auf der HP von Artic auch, hier ... die haben das wahrscheinlich nur von denen übernommen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
bald soll ne neue, bio-irgendwas rauskommen, ich glaub die lebt ;) *lol*, und die soll extrem besser sein als alle jetzigen pasten, aber ob 8 oder 9 ist glaub ich relativ egal ,vor allem wenn man sich die preise anguckt
 
hm ok dann werd ich doch auf die ArcticSilver II zurückgreifen !!
 
das sind schlechte pads, die schon vorher auf den meisten oem kuehlern kleben. so muss der muehler nur noch draufgebaut werden. die waermeleitung ist aber gefi**t
 
Ich habe die neue Wärmeleitpaste und finde die um einiges besser als die ArcticSilver. Die Temps sind um ein paar Grad herunter gegangen und ein weiterer riesen Vorteil ist, dass sie super leicht zu entfernen ist. Das ist ja ein riesen problem bei der ArcticSilver ;).
 
Jo.....das Frage ich mich auch gerade? :confused:
 
aber was bringt eine mit 8 wenn die arctic silver 3 9 hat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie bei PC-Cooling.de bestellt. Sie wurde als neues Produkt vorgestellt und dann habe ich gleich zugeschlagen.

Ich vertraue natürlich meinen eigenen Ergebnissen und die Paste brachte ein paar Grad gegenüber der ArcticSilver. Aber selbst bei gleicher Temperatur ist es mir wichtiger, dass man die Paste sehr leicht bzw. rückstandslos entfernen kann.
 
Wie heißt die denn? Kann dort keine finden !?
 
und welche genau war das bei pc-cooling ?
kann ich montag ja welche mitbestellen
 
Hmm.....und wieso kostet die nur halb soviel wie die ASIII?
 
ich glaube da ist weniger drin, allerdings sagt der Preis nicht immer was über die Qualität aus. Silber ist bestimmt teurer.
 
hm ich hab doch oben von der schon gesprochen das is doch die neue paste und ich sags nochma ich bin der meinung das die arcticsilver III keine 9WK macht sondern nur 7WK und das würde auch den leichten temperaturabfall bei DOLKIPO erklären gibt es übrigends auch bei www.com-tra.de unter "Neue Artikel" am schnellsten zu finden sind 2,7g drin !!
 
also is die prima und die hol ich mir auch egal wieviel da drin is für den Preis !!!
 
Naja, laut den Tests ist die Paste ja etwas schlechter als die Silver 3 !!!

Warum dann der ganze Rummel hier ?? Schmiert euch doch Nähmaschienenöl auf die CPU :)
 
Hast die Test anscheinend nicht richtig gelesen. Im übrigen hat sie bei mir ein paar Grad gebracht und läßt sich auch im gegensatz zur AS3 auch wieder entfernen.
 
Von hartware.net
Die sehr preiswerte AS Céramique ist die würdige Nachfolge der Aluminia-Paste aus gleichem Hause. Die Anwendung der Paste ist gut, allerdings ist das Entfernen wesentlich aufwendiger. Schutzeigenschaften weist diese allerdings keine auf. Wir konnten auch keine Verbesserung der Leistung nach 12 Stunden Burn-In Phase bzw. über einen Zeitraum von mehreren Tagen feststellen. In erster Linie spricht ausnahmslos der Preis für dieses Produkt. Dies ist eine Paste, die im Mittelfeld anzusiedeln ist, aber auch nicht viel mehr.



Die Paste ist für die wo zu Dumm sind AS III um zu gehen.
Also ich bleib bei AS III !!
 
mein moto is immer:

einer kann viel sagen aber mehrere sagen besser !! :d
 
Aceton greift das PCB an und lässt es milchig/brüchig werden ;)

1/2 mal sicherlich net schlimm aber so oft wie ich Prozis putze ... :d

Am besten sollte er noch ohne Parfüm sein und nicht rückfettend (also ohne Öle)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh