Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.04.2005
- Beiträge
- 4.255
- Desktop System
- Bloodmod (TJ07)
- Laptop
- HP 360
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X870 Pro
- Kühler
- Custom Wakü
- Speicher
- G.Skill Ripjaws M5 (4 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)
- Grafikprozessor
- ZOTAC GAMING RTX 3090 ArcticStorm
- Display
- Samsung Odyssey G9 OLED & Aquacomputer QUAD" & Aquacomputer Ambilight & Samsung LU28R550UQRXEN 27"
- SSD
- M2, Samsung 990 Pro 2 TB & Samsung 970 EVO+ 1 TB.
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- EVGA NU Audio Card, HS: Beyerdynamic MMX 300, LS: Audioengine A2
- Gehäuse
- TJ07 "BloodMod" geschlossene Front in Harley black
- Netzteil
- Seasonic Prime Ultra Titanium (850W)
- Keyboard
- Corsair K100 Air
- Mouse
- Razer Viper V2 Pro & Razer Firefly V2
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Brave
- Internet
- ▼10 Gbit/s ▲10 Gbit/s
Hallo zusammen, ich möchte mir eine neue Wakü zusammenstellen und in einem TJ07 Case verbauen. Bis jetzt hatte ich einen MORA Radi im Einsatz der abgelöst werden soll.
Was meint Ihr zu der folgenden Zusammenstellung:
- XSPC Rasa Black CPU (Acetal) Sockel 775/1366/1156 oder
- EK Water Blocks EK-FB EVGA Classified 4-SLI - Acetal+Nickel (Sollte auch auf mein 3-SLI EVGA passen)
- XSPC RX480 Quad Radiator + 4 x NOCTUA 120er Lüfter
- XSPC RX120 Single Radiator + 120er Lüfter (Wenn genug PLatz vorhanden ist)
- Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1RT Plus
- Aquacomputer aquacover DDC, Deckel für Laing
- Aquacomputer aquaero 5 PRO USB Fan-Controller, Grafik-LCD & Aquacomputer Passivkühler für aquaero 5
- Aquacomputer poweradjust 2 USB, Ultra-Variante
- Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust
- Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4
Dazu kommen natürlich noch 16/10 oder 19/13 Anschlüsse und Primochill Schlauch, bin mir noch nicht ganz sicher welcher Durchmesser mehr Sinn macht.
Gekühlt werden soll ein Core i7 965 EE, ein EVGA X58 SLI Classified Board und die Nvidia 580 GTX, welche bereits einen HEATKILLER Kühler ab Werk montiert hat.
Beim CPU Kühler bin ich noch unschlüssig, dieser sollte gute Kühleigenschaften haben und auch Schwarz sein. Beim 120er Radi bin ich mir auch unsicher ob es überhaupt Sinn macht oder ob der Quad Radi reicht.
Tipps & Kritik sind willkommen.
Was meint Ihr zu der folgenden Zusammenstellung:
- XSPC Rasa Black CPU (Acetal) Sockel 775/1366/1156 oder
- EK Water Blocks EK-FB EVGA Classified 4-SLI - Acetal+Nickel (Sollte auch auf mein 3-SLI EVGA passen)
- XSPC RX480 Quad Radiator + 4 x NOCTUA 120er Lüfter
- XSPC RX120 Single Radiator + 120er Lüfter (Wenn genug PLatz vorhanden ist)
- Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1RT Plus
- Aquacomputer aquacover DDC, Deckel für Laing
- Aquacomputer aquaero 5 PRO USB Fan-Controller, Grafik-LCD & Aquacomputer Passivkühler für aquaero 5
- Aquacomputer poweradjust 2 USB, Ultra-Variante
- Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust
- Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4
Dazu kommen natürlich noch 16/10 oder 19/13 Anschlüsse und Primochill Schlauch, bin mir noch nicht ganz sicher welcher Durchmesser mehr Sinn macht.
Gekühlt werden soll ein Core i7 965 EE, ein EVGA X58 SLI Classified Board und die Nvidia 580 GTX, welche bereits einen HEATKILLER Kühler ab Werk montiert hat.
Beim CPU Kühler bin ich noch unschlüssig, dieser sollte gute Kühleigenschaften haben und auch Schwarz sein. Beim 120er Radi bin ich mir auch unsicher ob es überhaupt Sinn macht oder ob der Quad Radi reicht.
Tipps & Kritik sind willkommen.