AG1M
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.04.2012
- Beiträge
- 6.066
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D @ 4.45 Ghz Allcore
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X570-I Gaming
- Kühler
- CPU & GPU @ MO-RA3 420 WaKü
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill DDR4 @ 3800 Mhz CL16
- Grafikprozessor
- Nvidia GeForce RTX 3070 FE @ 1.8 Ghz Core / 2 Ghz VRAM
- Display
- LG UltraGear OLED 27GR95QE-B
- SSD
- 500 GB Samsung 960 EVO + 1 TB Crucial P5 Plus
- Soundkarte
- iFi Audio iSilencer + iBasso DC03 Pro
- Gehäuse
- Ncase M1 EVO
- Netzteil
- Corsair SF-L Series SF850L 850W
- Keyboard
- Wooting 60HE
- Mouse
- PMM CYBER 4.1 @ SnappyFire 8K Receiver
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 22H2 x64
- Sonstiges
- DSLR: Nikon D3300
- Internet
- ▼250 Mbit ▲50 Mbit
Hallo,
ich plane derzeit mein System zu erneuern, bei der Gelegenheit würde ich auch gerne meine WaKü erneuern. Herrausforderung, alles intern in meinem Mini ITX Gehäuse von etwas über 12 Liter Volumen. Aktuell habe ich einen 240mm Radiator mit eLoop Lüftern der einen alten i7 3770 leicht übertaktet samt GTX 1070 im Griff hat. Mit der neuen CPU würde ich aber gleich zwei 240mm Radiatoren verbauen wollen.
Welche Hardware soll gekühlt werden?
NEU geköpfter Intel Core i5-8600K (Ziel sind so ~ 5 Ghz 24/7 stabil)
VORHANDEN EVGA GTX 1070 SC @ 2000/4500 (läuft derzeit im Custom Loop vom alten System ohne Probleme bei maximal < 45°C)
NEU ASRock Fatal1ty Z370 Gaming-ITX/ac -> wäre schön einen VRM Kühler mit einbinden zu können
Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?
VORHANDEN Ncase M1
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Nein, das sollte auch ohne Umbaumaßnahmen funktionieren.
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Komplett neu.
Wieviel möchtet ihr ausgeben?
Um die 600 Euro grob.
Meine aktuelle Zusammenstellung bis Dato:
Watercool Heatkiller IV (GTX1070) - Acetal
Watercool Heatkiller IV Pro (INTEL) - Acetal
2x Hardware Labs Nemesis GTS 240 (einer im Seitenteil, einer am Boden)
4x Noctua NF-A12x15 PWM (aus Platzgründen einzige Option)
Bitspower DDC Mini Tank
Alphacool Laing DDC310 - Single Edition
Mayhems Ultra Clear Schlauch 16/10 mm
16/10 Fittings (ca. 12 Stück)
Aqua Computer Double Protect Ultra
Meine Fragen:
- Gibt es einen VRM Block für das oben genannte MoBo?
- Gibt es Laing Pumpen Alternativen (Lautstärke geht vor Leistung) oder reicht die DDC310?
- Könnt ihr einen Wasser Temperatur Sensor empfehlen (möchte nur zusätzlich die Wassertempatur gerne überwachen)?
- Da der Platz intern sehr knapp ist darf die Pumpen/AGB Kombination nicht mehr als 6,2 cm Durchmesser haben, je kleiner desto besser, gibt es Alternativen zu der Laing und Mini Tank Kombination?
Danke für jeden Tipp.![wink :wink: :wink:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smilywink.gif)
ich plane derzeit mein System zu erneuern, bei der Gelegenheit würde ich auch gerne meine WaKü erneuern. Herrausforderung, alles intern in meinem Mini ITX Gehäuse von etwas über 12 Liter Volumen. Aktuell habe ich einen 240mm Radiator mit eLoop Lüftern der einen alten i7 3770 leicht übertaktet samt GTX 1070 im Griff hat. Mit der neuen CPU würde ich aber gleich zwei 240mm Radiatoren verbauen wollen.
Welche Hardware soll gekühlt werden?
NEU geköpfter Intel Core i5-8600K (Ziel sind so ~ 5 Ghz 24/7 stabil)
VORHANDEN EVGA GTX 1070 SC @ 2000/4500 (läuft derzeit im Custom Loop vom alten System ohne Probleme bei maximal < 45°C)
NEU ASRock Fatal1ty Z370 Gaming-ITX/ac -> wäre schön einen VRM Kühler mit einbinden zu können
Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?
VORHANDEN Ncase M1
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Nein, das sollte auch ohne Umbaumaßnahmen funktionieren.
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Komplett neu.
Wieviel möchtet ihr ausgeben?
Um die 600 Euro grob.
Meine aktuelle Zusammenstellung bis Dato:
Watercool Heatkiller IV (GTX1070) - Acetal
Watercool Heatkiller IV Pro (INTEL) - Acetal
2x Hardware Labs Nemesis GTS 240 (einer im Seitenteil, einer am Boden)
4x Noctua NF-A12x15 PWM (aus Platzgründen einzige Option)
Bitspower DDC Mini Tank
Alphacool Laing DDC310 - Single Edition
Mayhems Ultra Clear Schlauch 16/10 mm
16/10 Fittings (ca. 12 Stück)
Aqua Computer Double Protect Ultra
Meine Fragen:
- Gibt es einen VRM Block für das oben genannte MoBo?
- Gibt es Laing Pumpen Alternativen (Lautstärke geht vor Leistung) oder reicht die DDC310?
- Könnt ihr einen Wasser Temperatur Sensor empfehlen (möchte nur zusätzlich die Wassertempatur gerne überwachen)?
- Da der Platz intern sehr knapp ist darf die Pumpen/AGB Kombination nicht mehr als 6,2 cm Durchmesser haben, je kleiner desto besser, gibt es Alternativen zu der Laing und Mini Tank Kombination?
Danke für jeden Tipp.
![wink :wink: :wink:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smilywink.gif)
Zuletzt bearbeitet: