Neue Wakü

Alvarez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2007
Beiträge
235
Hi, ich habe vor mir einen neuen PC zu kaufen und erstmals auch ne Wasserkühlung. Da ich mich nicht gut mit Wakü's auskenne, dachte ich mir, ich hol mir ein Komplettset. Und zwar dieses hier Klick mich!.
Ist das gut? Und ist es in Ordnung um einen Q6600 bei mittleren bis starken OC zu kühlen?
Ich danke schon mal für die Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es reicht,aber in anbetracht der infizierung mit dem wakü-virus, sollte man doch ein selbstzusammengestelltes system wählen, hilfreich ist hier die faq von madz.

bei den fertigsystemen ist immer das problem, das man bspw. beim schlauch eher die billigsten und schlecht zu verlegensten schläuche bekommt, auch ist der radi nicht top. von daher lieber ein paar euros mehr investieren und dann richtig für die zukunft gerüstet sein.
 
Wenn du dich überhaupt nicht auskennst, lies doch bitte erstmal gründlich den Tread aus meiner Signatur und alle unter Punkt 8 verlinkten Seiten, besonders die Meisterkühler Wakü FAQ.

Vorweg ist schon einmal zu sagen, daß das von dir verlinkte Set nicht zu empfehlen ist, da dort bis auf die Pumpe, nur die billigsten Teile werwendet wurden bzw. Teile die nicht zu empfehlen sind (PUR Schlauch, AT-Protect).
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas habe ich erwartet :d .
Ok, dann werde ich mir wohl eine selbst zusammenstellen müssen. Bin grad am lesen. Wenn ich fertig bin werde ich meine Zusammenstellung posten
Hinzugefügter Post:
Ich habe mich für diese Komponenten entschieden:

1 Watercool Heatkiller 2.5
1 Thermochill PA120.3 Triple Radiator
1 Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle
1 Thermochill Vorkammer PA120.3 Triple Radiatoren
1 Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1Plus
1 Watercool Laing DDC-Case Aufsatz
1 EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.0
10 Anschraubtüllen AG 1/4" auf 10/8mm
2 Anschraubtüllen AG 3/8“ auf 10/8mm
4 m Schlauch Innovatek PVC 10/8mm glasklar
WaterWetter 355m

Eigentlich das Komplette High-End-Set von Madz, bis auf die Grakakühlung. Ist das so ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, isr das ok! Die Teilen haben sich vielfach bewährt. :) In welches Gehäuse soll die Wakü einziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Gehäuse hab ich mir ein Thermaltake Armor ausgesucht. Ist schön groß, da passt alles rein.
 
Ich würde eher ein Lian Li G70 bevorzugen, daß ist noch größer und in meinen Augen gibt es kein besseres Gehäzse um ein umfangreiches, wassergekühltes System zu bauen.
 
ich wuerde an deiner stelle den korroschutz nochmals uebedenken, denn viele werden dir bestaetigen das dieses waterwetter nicht wirklich soo toll ist und vorallem auf dauer deine schlaeuche verfaerbt ...

ich wuerd dann eher innovatek protect sagen, weil es halt nicht gefaerbt ist und deine schlaeuche damit auch nicht verfaerben kann ...
 
ich wuerde an deiner stelle den korroschutz nochmals uebedenken, denn viele werden dir bestaetigen das dieses waterwetter nicht wirklich soo toll ist und vorallem auf dauer deine schlaeuche verfaerbt ...
DAS kann ich nicht bestätigen. Probleme mit Verfärbungen bekommt man nur bei falscher Dosierung. Nur wenige ml zu viel können da den Auschlag geben.
Ich nehme immer ein Schnapsglas oder eine kleine Spritze aus der Apothele dafür und hatte noch nie Probleme mit verfärbten Schäuchen.
 
Also ich rate dir vom Thermaltake ARMOR AB!
Ich habe den selber hier stehen und es war nicht wirklich das was ich erwartet/erhofft habe. Deswegen werde ich auch auf Lian Li umsteigen (mal sehen wann ich genug Geld dazu zusammengekrazt hab).


Also Thermaltake Sachen würd e ICH persönlich nicht wieder kaufen. SInd einfach qualitativ nicht das, was ich erwarte. (Und optisch steigen auch die Ansprüche mit dem Alter ;) )



Und zu den verfärbten Schlaüchen. Da gibt es fast nur bei Tygon Probleme. Ich nutze Water Wetter und seitdem ich keinen Tygon mehr nutze: No problem!
Allerdings kann es auch sein, dass meine gewöhnliche Mischung 1/2 Kappe auf einen Liter zu hoch für Tygon ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher ein Lian Li G70 bevorzugen, daß ist noch größer und in meinen Augen gibt es kein besseres Gehäzse um ein umfangreiches, wassergekühltes System zu bauen.
Ich weiß nicht, aber mir gefallen die Lian Li Gehäuse nicht so wirklick. Mit dem Armor wird es hoffentlich auch gehen.:p
Ist bei meiner Zusammenstellung alles dabei, oder brauch ich noch was? Verbindungen...?
 
Es ist alles dabei, nur 2-3 Meter Schlauch mehr um einen kleinen Vorrat zu habe sind nie falsch. :) Ich guck mir grad einen Test des armor an, dabei fällt mir auf das es doch dieses Plastikzeug auf der Oberseite hat. Damit ist es für eine Wakü nicht geeignet. Sieh dich mal nach einem anderen gehäuse um! Die alten Stacker sind ebenfalls sehr gut geeignet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann danke ich euch mal für die schnelle Hilfe.:wink:
 
Ich hab eben nochmal editiert. ;)

Ausserdem ist der Thermochill 43cm lang, demenentsprechend tief muss das gehäuse sein. Weiterhin darf das Netzteil nicht direkt unter dem Deckel verbaut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist es durch das Plastik nicht geeignet?
 
Naja das Plastik wäre sicherlich nicht das Hindernis, sähe halt nur ein bischen doof nach dem Einbau aus.


Das Netzteil stellt allerdings beim Armor ein Hinderniss da. Dies wird schräg eingebaut und sitzt direkt unter dem Deckel, also müsste man sich einen Alternativen Platz für das Netzteil ausdenken und viel dremeln, wenn amn einen Triple in den Deckel bekommen wollte.
 
Weil du wegen dieser Abdeckung keinen passenden Auschnitt für den Radi bauen kannst. Ausserdem ist das Netzteil im Weg.
 
Hmm, das ist jetzt dumm :). Was könntet ihr mir denn noch für einen Tower empfehlen? Dann wird es beim Thermaltake Shark wohl auch nicht gehen.
 
Ich würde allgemein von Thermaltake Gehäuse abraten. Die Verarbeitungsqualität entspricht nicht dem Preis.

Gute Gehäuse kommen von Coolermaster, Lianli, CHieftec oder Silverstone. Yeong Yang sind auch gut.
 
Also, wenn du unbedingt den Thermaltake Armor haben willst, dann könntest du noch einen externen Mora in betracht ziehen.

Ansonsten ist der Coolermaster Stacker dem Armor im Aufbau relativ ähnlich und da kannst du den Radi gut im Boden verbauen. Wäre vielleicht auch eine Überlegung wert?!
 
Der Mora hat voll bestückt sogar noch mehr Leistung als der Thermochill. Um ihn zu überholen sind allerdings > 5 LÜfter nötig.
 
Also ich würde den Coolermaster Stacker ST nehmen. Also nicht den 831.
Der ist im Innenraum echt fast genauso aufgebaut wie der Armor (nur noch ein bischen durchdachter): Die Verabreitungsquali stimmt und man kann in den Boden den Triple einbauen (was ich persönlich recht hübsch find).

Ist aber auch mal wieder eine Geschmackssache, welches Gehäuse du nimmst.
 
Das STC ist perfekt für eine Wakü ggeeignet, weil du das NT hier unten verbauen kannst, ganz ohne Modifikationen. ;)
Ausserdem ist es bei weitem nicht so schwer wie die Chieftec Gehäuse. Bevor du kaufst vergleiche doch die Preise für das Case auf www.geizhals.at/deutschland, da sparst du sicher noch einiges.

Gensuo würde ich bei den Wakü Teilen verfahren, zwischen PC-cooling.de und Aquatuning.de vergleichen. Pc Cooling ist oftmals ein wenig günstiger und man zahlt bei Vorkasse keinerlei Versand.
 
Klar, gute Wahl! Vergleich aber nochmal die Preise zwischen AT undPc-Cooling, da sind sicher noch 10-20€ drin. ;)


Hast du eine Lüftersteuerung?
 
Jepp, werd ich machen, allein die Pumpe is bei PC-Cooling 20€ billiger.
Danke für die Hilfe und Mühe.
MfG Alva
 
20€? Hast du dazu mal einen Link? Nicht daß du die falsche kaufst. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh