neue Wakü^^

nobody9147

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2007
Beiträge
61
ich wollte wissen ob diese Zusammenstellung in Ordnung ist. Gehäuse wird das Lian li v600.


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

wenn du kein Highend System hast würd ich mal sagen der Zern reicht... ansonsten gibts bessere... kosten aber auch das doppelte...

statt dem Fertiggemisch würd ich das Konzentrat verwenden...

den Einlassadapter könntest du theoretisch sparen da du ja den AGB direkt an die Pumpe anschließt...

für den Radioator gilt das gleiche wie für den CPU Kühler... HTSF ist zwar ums Doppelte Teurer aber auch deutlich in der Leistung besser...

solltest du also vorhaben zu OCen bzw. noch mehr Komponenten zu Kühlen würd ich doch schon zu den besseren Sachen greifen..

wie/wo willst du den den Radiator verbauen?! ideal wäre es wenn du den Radiator zb oben an die Decke schraubst und darunter dann die Lüfter... somit bläst du die Warme abluft nicht in das Gehäuse rein sondern raus... gute Gehäuse belüftung vororausgesetzt ists auch kein problem.... wennst von haus aus Hitzestau im Rechner hast ists halt auch Blöd wennst die heiße Luft durch den Wärmetauscher bläst...

auf alle Fälle würdest du in dem Fall nicht die 3 Lüftergitter brauchen sondern eine Blende für den Radi da du dann einen Rechteckigenausschnitt hast und keine 3 Runden...

lg

lg
 
Willkommen im Forum :wink: Die Zusammenstellung sieht sehr gut aus ! Falls du keine Lüftersteuerung besitzt, wäre ein Spannungsadapter auf 7V + 2x Y-Adapter für die Radilüfter sinnvoll und evtl. eine Radiblende für den internen Einbau, aber ich schätze mal, die Montage möchtest du über die 3 Lüftergitter realisieren :)
 
Mein system ist e2140 mit p35 ds3. Ich wollte nur 3ghz versuchen.
Den Eianlassadapter nehm ich raus. Den Radi wollte ich im Deckel verbauen. Ne richtige Blende hab ich reingepackt.
HTSF ist doch sehr breit, passt der ins Gehäuse?
Hinzugefügter Post:
Kann man die Lüfter an die Lüftersteurung des Mainboards oder der Pumpe anschliessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
der Lüfteranschluss der Pumpe kann nur max. 6W "vertragen" , das wird zu eng bei 3 Lüftern !

Beim Board ginge es vielleicht, würde ich aber auf mind. 2 Anschlüsse verteilen.

Eine günstige kleine Zalman Fanmate Steuerung wäre eine Alternative.
 
Kann man die Lüfter an die Lüftersteurung des Mainboards oder der Pumpe anschliessen?

Geht beides, wobei die Lüftersteuerung über die Pumpe nur in der Advanced- und Ultra-Version der Pumpe freigeschaltet ist.
Hinzugefügter Post:
der Lüfteranschluss der Pumpe kann nur max. 6W "vertragen" , das wird zu eng bei 3 Lüftern !

Beim Board ginge es vielleicht, würde ich aber auf mind. 2 Anschlüsse verteilen.

Eine günstige kleine Zalman Fanmate Steuerung wäre eine Alternative.

Ich dachte die Pumpe hat drei Lüfteranschlüsse, da dürfte das doch keine Probleme bereiten wenn man dann jeweils einen Lüfter an einen Anschluss anschliesst.
 
Zuletzt bearbeitet:
die XT verfügt zwar über 3 Anschlüsse für Lüfter, die aber nur mit max. 6W belastet werden dürfen - das könnte etwas knapp werden bei 3 Loonies :hmm: Aber wie du schon richtig angemerkt hast: mit der Standardversion kann er dieses Feature eh noch nicht nutzen


http://www.aqua-computer.de/images/products/pump/aquastream_xt.jpg
 
nein die XT verfügt nur über einen Lüfteranschluss (links). Für mehrere Lüfter, sofern sie die max Belastbarkeit nicht übersteigen, sind somit Y Kabel erforderlich! Am mittleren Anschluss kann ein Tachosignalkabel angeschlossen werden, welches die Drehzahl der XT auslesen kann. Der rechte 3pin Anschluss ist fürs Aquabuskabel. Alternativ kann an diesem Anschluss stattdessen auch ein DFM angeklemmt werden.

Bin ich eigentlich der einzige der nen durchsichtigen 4 Pin Stromstecker an der XT hat, seh die ansonsten immer nur in schwarz, will auch :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok, hatte mich eben von dem Bild der Rückseite "blenden" lassen, da dort 3x 3 pol. Anschlüsse vorhanden sind :) (nicht auf die Beschriftung drunter geachtet)
 
ich habe gerade geguckt und beim ds3 kann man drei lüfter anschliessen aber ich weiss nicht ob alle geregelt werden. Also klappt die lüftersteurung nicht bei der standard version? Welche version müsste ich kaufen damit ich die lüfter regeln kann.
 
beide drüber... ev. funktioniert ja mit dem neuersten firmware update auch der anschluß von 3 loonies da die leistung am lüfterport etwas gehoben wurde...
 
wenn das stimmt mit dem Update dann hole ich mir Aquastream Advanced, wenn nicht dann hole ich mir ne Laing, ist das Update schon draussen?
 
du meinst die neue Firmware der XT? Ja ist seit vorgestern draussen, das geflashe aber häufig alles andere als ein Kinderspiel :rolleyes:
 
also es jetzt möglich 3 loonies an der Advanced Variate anzuschliessen ohne das es Probleme gibt? ich habe gerade die Standard Version durch die Advanced getauscht.
Hinzugefügter Post:
ok thx ich hab die advanced version gekauft mit den restlichen teilen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh