Neue Wasserkühlung - Budget ca. 150 Euro.

N

newAtioc

Guest
Hallo.

Da mein C2Q ziemlich warm wird und im Sommer wahrscheinlich nicht kälter wird, muss wohl eine Wasserkühlung her, da der IFX-14 nicht so tolle ist. @ 3,2 GHz Temps @ 55-60° :shot:.

Habe hier mal ein paar rausgesucht, die mir gefallen würden. Was würdet ihr mir empfehlen, vielleicht auch eine eigene Zusammenstellung?

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_285&products_id=5147

Oder vielleicht wirklich eine eigene Zusammenstellung? Gekühlt werden soll nur die CPU. (Q6600)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst mit so einem Budget keine guten Kühllösungen erwarten. die Sets kannst du aber leistungsmäßig vergessen lieber selbst was zusamenstellen ist die bessere Devise.
Wakü FAQ
Wakü in drei Preisklassen

Radiator Test:
7 Triple-Radiatoren im Test

CPU Kühler Test:
Dual-Core
Quad-Core


Ich würde für den Einstieg 11/8 schlauch empfehlen, da dort noch Überwurfmuttern verwendet werden.

Als Pumpe ganz klar ne Aquastream XT Ultra, leise, zusätzliche Features und von der Leistung der Laing sehr ähnlich.
 
Hmm, ok, hatte mir vorher schon die FAQs zu WAKÜs durchgelesen.
Aber hier mal eine denkbar passende Zusammenstellung (Single Radi wegen dem Gehäuse):

Alphacool NexXxoS Pro I Radiator Rev. 2
Innovatek Protect Konzentrat 500ml
Alphacool NexXxoS XP Sockel 775
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
Eheim 1046/48 Einlassadapter G1/4"
Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4"
Schlauch PVC 11/8mm glasklar (5m)
Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade
EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2

Macht zusammen ca. 222 Euro
Passende Lüfter hab ich. Wäre es für den Quad empfehlenswert, 2 120er Radis zu nehmen, oder sollte dieser eine reichen?
 
klar geht das!

Triple Radiator 56.-
Pumpe & AGB 35.-
CPU Kühler 49.-

+schlauch,anschlüsse, destl. wasser und korrosionsschutz vom baumarkt/tankstelle ca. 25.-

top radiator, top cpu kühler und die pumpe wird auch locker reichen. mit einem günstigeren cpu kühler (ab 24.-) könntest du auch unter die 150.- kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher CPU-Wasserkühler ist denn der bessere, der EK-Waterblocks von dir, DefDan, oder der NexXxos XP?.
Wegen dem RADI: kann nichts größeres als 1 oder 2 Single verbauen. Habe das NZXT Lexa. Und ich weiß nicht, dieses Bay-KIT gefällt mir irgendwie nicht:shot:, gibt es da keine ähnlichen, aber besseren Lösungen? Wenn ich wieder bei unter 200 Euro landen würde, wäre das schon gut.:(
 
das erste problem dabei ist das zwei single zwar nicht so gut kühlen wie ein triple aber min. das selbe bzw. deutlich mehr kosten.

beim radiator würde ich aktuell bei swiftech bleiben.. das wäre dann dieser für 35.- stk.

bei der pumpe würde ich als nächste stufe etwas auf eheim basis nehmen, günstig wäre diese für 49.- inkl. agb

der ek supreme ist auch bei reduzierten durchfluss werten gut, daher brauchts da eigentlich keine super starke high end pumpe. laut dem letzten test in der printed ist er darüber hinaus bestens geeignet für quad cores. noch bessere kühler holen eventl. noch 1-2°C raus kosten aber dann auch 15.- bis 25.- mehr, einen nutzen wirst du davon nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das alles so ne sache ich meine später willste garantiert aufrüsten oder GPU mit einspannen. Lieber einmal Geld ausgeben und was vernünftiges haben anstatt 2mal billig einzukaufen...
 
Naja, Graka einspannen muss ich verneinen. Kühler sind zu teuer und halten nur eine Graka-Generation. Und der Chipsatz wird, wenn dann per Zusatz-Lüfter gekühlt, der Luftstrom ist mir wichtig, grade wegen dem Mainboard. Aber hauptsächlich gehts mir wirklich nur um die CPU, den Quadcore... . Wenn ich den IFX-14 drauflasse, sehe ich schwarz für den nächsten Sommer...
 
der punkt ist, eine leistungsstarke pumpe wie die laing dcc oder aquastream xt bringen dir am ende vieleicht 2-3°C - mehr konnte noch in keinem test nachgewiesen werden. wirklich negativ wirkt sich nur ein sehr sehr geringer durchfluss aus, und den hat man eigentlich nur mit sehr großen kreisläufen oder wenn etwas verstopft ist.

von daher macht die investition in eine sehr starke pumpe eigentlich in deinem fall keinen sinn.

wenn du bewährte marken ware willst greif zur kleinen eheim 600 station. ich könnte allerdings wetten das baykit liefert am ende exact die gleiche leistung (cpu temperatur). genug reserven um noch einen einfachen graka kühler (zb. von ek) einzubinden haben die pumpen alle mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
1x Eheim 600 Station II 230V 35,49 €
600l/h 1,30m 230V

1x EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal 48,89 €

1x Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade 15,99 €

2x Swiftech MCR120 120mm Radiator 69,98 €

6m Schlauch Masterkleer 11/8mm klar 17,94 €

Macht zusammen ca. 190 Euro.
Ich hoffe ja mal, dass ich nichts vergessen habe, habe mich bei der Zusammenstellung an scamps orientiert. Sollte aber so passen, oder? Wie ist das mit dem Kühlmittel? Dest. Wasser + spez. Zusatz?
 
Wie ist das mit dem Kühlmittel? Dest. Wasser + spez. Zusatz?

Du kannst G48 (von der Tankstelle) mit destilliertem Wasser nehmen
 
Und die Zusammenstellung geht so in Ordnung? Konnte keine fehlenden Teile für einen Kreislauf mehr finden, daher denke ich, dass das die nötigen Teile sind.

@erichmetzger: Thx für die Info, wie viel kostet das Zeug den ungefähr?
 
Sollte für dich ok sein: GLYSANTIN PROTECT PLUS BASF 1,5 L 8,95€ (Bei Conrad)
 
Danke für die Info, aber wollte nicht bei 5 weiteren Händlern bestellen, sondern wenn, dann bei einem und gegebenfalls noch Wasser + Zusatz im Baumarkt o.Ä. besorgen.
 
So, werfe die Pläne da über den Haufen und überlege stark, den kompletten Chipsatz + Spawas mit Wasser zu kühlen. Als Radiator sollte dann extern ein günstiger 240er Radi dienen. CPU wird auf jeden Fall durch den EK-Supreme gekühlt. Nur weiß ich nicht, wie ich den Chipsatz am besten kühlen soll. Das Problem: Die Southbridge sitzt genau unter meiner GTS:shot:.
 
Zuletzt bearbeitet:
um welches Board gehts denn ?
 
Oh sry, um ein MSI P35 Platinum Rev 1.1 . Macht es eigentlich einen großen Unterschied, ob man einen 2 Single oder einen Dualradi montiert? Denn für die beiden Single müsste ich keine Lüfter mehr zusätzlich kaufen, was im Endeffekt billiger wäre. Zudem könnte ich bei meinem NZXT Lexa beide intern montieren.
 
hab selbst eine laing. gekühlt werden cpu, nb und graka. radi ist ein cape 642, und auch die kühler sind con cape, d.h. oldscool-kühler, keine düsen.

da hab ich gemerkt, dass ne laing völlig überdimensioniert ist, das wasser schießt in den agb. bei mir würde eine 280l/h pumpe völlig reichen. kann mir jetzt auch nicht vorstellen, warum man eine leistungsstarke pumpe braucht. höchstens eine kleine,...

die xspc pumpe werd ich mir wegen platz auch holen. ist wie gesagt die letzt-wichtige komponente in einem system. viel wichtiger ist der radiator, weil sich bei dem entscheidet, ob das ganze system läuft, oder die temps immer höher werden.
stellt euch das wakü zeuch net so wissenschaftlich vor. geht ans fenster und wärmt euch am radiator ( ;-) )
es ist nicht wichtig, wie lange das wasser von a-b braucht, aber es ist schon wichtig, ob das zimmer überhaupt warm wird, bzw. der computer kühl bleibt
 
Edit: Ich lasse es besser bei der Orig. Chipsatzkühllösung. Wenn darauf nachher schön ein 120/140er Lüfter draufbläst, ist das besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mich ja jetzt dafür entschieden, Chipsatz und Co. lieber per draufblasenden großen Lüfter zu kühlen, so bekommt das Mainboard wenigstens frische Luft und wird nicht zu warm. Nun die Frage, schaffen 2 Single Radis einen Quad OC und einer G92 8800 GTS?

Habe da drei zur Auswahl, die Preislich noch ok sind:

Aquacomputer aquagraFX 8800GT/GTS (G92) G1/4"
Aquacomputer aquagraFX 8800GT/GTS (G92) G1/4" Plexiglas-Edition
EK Water Blocks EK-FC8800 GT/GTS (G92) SLI ready

Nur ist die Frage, ob diese auch alle nötigen Bauteile kühlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die kühlen alle benötigten bauteile.

bei 2 singles wirds schon knapp in sachen temperaturen, stabil bleibt es aber, besser für solche gespanne sind halt gute triple.
 
Ok, dann kühle ich CPU-Only mit 2 Single, wenn ich auf Wakü umsteige. Extern will ich nicht wirklich.
Und Pumpen/AGB mäßig schwanke ich schon irgendwie noch zw. Pumpe/AGB in einem oder 5,25" Schacht-Lösung+ Extra Pumpe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh