Neue Wohnung. SAT oder Kabelanschluss. Receiver unter sich...

zoomzoom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
1.671
Ort
Rastatt
Hi

Ich bin vor einer Woche umgezogen und versuche seitdem mein Fernsehprogramm auf Vordermann zu bringen.
Folgende Situation: Wenn ich meinen LG 32er per Kabel aus der Buchse verbinde dann bekomme ich ganze 24 Kanäle.
Diese sind laut Fernseher DTV Kanäle. "Normale" TV Kanäle bekommt er nicht mehr. Scheinbar fehlt ihm da ein Tuner.
Diese 24 Kanäle sind Ard, Zdf, Arte, 3Sat...jedoch keine privaten Sender.

So. Nun dachte ich die Hausverwaltung könnte mir eventuell helfen. Nach Auskunft von denen besorgte ich mir einen Sat Receiver und stöpselte alles an. Das Ergebnis war das ich keine Kanäle rein bekam weil ich nur ne Signalstärke von 35% hatte.
Meine Freundin hat dann das Kabel gezogen und komischerweise hatte das gerät weiterhin 35% Signalstärke...

Nun folgendes Gedankenspiel:
Ist die Aussage der Verwaltung falsch und ich habe Kabel im Haus oder ist einfach der Receiver kaputt?

Bei meinem Nachbarn habe ich es vergeblich probiert aber 2 haben eine eigene Schüssel und eine ist im Urlaub.
Der Vormieter meldet sich nicht mehr.

Der Anschluss erfolgt über ein stinknormales Antennenkabel das mittels Zwischenstecker in den Receiver geht.
Firmware des Skymasters ist von 2011 (auch das wollte ich updaten, leider sind die Downloads gerade down bei denen)

Nun bin ich gespannt was ihr für Ideen habt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde wie folgt zur Klärung vorgehen:

1. Schau mal in den Anschlussraum im Keller nach, ob Du den Hauptanschlusspunkt findest. Eventuell findest Du dort schon einen näheren Hinweis auf den zuständigen Anbieter.

2. Frag bitte nochmal genau bei der Wohnungsverwaltung bzw. Wohnungsgesellschaft nach, ob diese nicht selbst als Anbieter auftreten. Insbesondere bei großen Wohnungsgesellschaften war und ist das nicht ganz unüblich.

3. Führe mal bei dem für Dein Bundesland zuständigen Kabelnetzbetreiber einen Verfügbarkeitscheck durch. Daran kannst Du erkennen, ob dieser das Objekt grundsätzlich beliefert.

4. Welchen Fernseher setzt Du ein (genaue Bezeichnung)?
 
Alles den kasten kann ich erst heute abend mal suchen.
Die Verwaltung behaart auf der Aussage das wir einen DigiSat Receiver brauchen.
Mein Fernseher hat nur einen DVB-T und Analog Tuner (32LG3000)

Verfügbarkeitscheck von KabelBW...derzeit ist es leider nicht möglich...
 
Zunächst mal gilt zu klären, ob es denn überhaupt eine gemeinschaftliche Sat-Anlage gibt. Wenn Deine Nachbarn jeweils eigene Sat-Schüsseln da haben, scheint das ja erstmal nicht der Fall zu sein.

Desweiteren sagst Du ja, das Dein Fernseher eine DVB-T und analogen Tuner eingebaut hat.

Schauen wir also mal, wo die Sender herkommen könnten:

Analoges TV wird über Sat nicht mehr ausgestrahlt, terrestrisch ebenso wenig. Über Kabel gibt es noch analoge Sender, aber da müssten auch die privaten dabei sein. Da Kabel BW das Haus aber nicht vesorgt, fällt das auch weg.

Bleibt nur noch der Empfang über DVB-T. Wenn ich das richtig sehe, gibt es in BaWü nur die öffentlich rechtlichen über DVB-T, was ja passen würde.
 
Vielleicht ist es auch ein Hausanschluss, da werden in einem Kasten die Satsignale aufgeteilt und können teils auch per Analogem Tuner empfangen werden.
Ein Freund hat genau diesen Fall, im Wohnzimmer hat er eine Satdose an der er alle digitalen Signal (DVB-S2) empfängt. In jedem anderen Zimmer ist eine Kabeldose und da kommen wenige Sender per analogen Signal (sein TV hat einen analogen Tuner) rein.
Am besten im Keller oder untzerm Dach mal schauen ob da ein Verteiler ist (sieht ähnlich einem Schaltschrank aus).
Vielleicht hat das auch einen Grund warum Nachbarn selbst eine Schüssel aufgestellt haben. Ist im Mietvertrag nicht aufgeführt ob monatliche Kosten für einen etwaigen Kabelanschluß enthalten sind?
 
Dazu müssten das digitale Sat Signal reanalogisiert werden, und dann nur die öffentlich rechtlichen und nicht die privaten Sender? Wäre ein sehr seltsames Vorgehen.

Ein Blick aufs Dach kann auch schon helfen: Sind da nur Satschüsseln (sofern die Nachbarn denn ihre eigenen Schüsseln auf dem Dach und nicht am Balkon / Fenster haben) oder auch noch eine gute alte Antenne?

Ich tippe auf DVB-T und fehlerhafte Aussage der Hausverwaltung bezüglich des Sat-Receivers.
 
moin,
wie sieht den diese dose aus, wo du deinen TV mit einem kabel anklemmst?
bitte ein foto. :)

Ich bin vor einer Woche umgezogen und versuche seitdem mein Fernsehprogramm auf Vordermann zu bringen.
Folgende Situation: Wenn ich meinen LG 32er per Kabel aus der Buchse verbinde dann bekomme ich ganze 24 Kanäle.
Diese sind laut Fernseher DTV Kanäle. "Normale" TV Kanäle bekommt er nicht mehr. Scheinbar fehlt ihm da ein Tuner.
Diese 24 Kanäle sind Ard, Zdf, Arte, 3Sat...jedoch keine privaten Sender.

ich tippe mal auf kabel, dann brauchst du für die privaten sender einen digitalen kabel receiver und eine karte vom kabelbetreiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich tippe mal auf kabel, dann brauchst du für die privaten sender einen digitalen kabel receiver und eine karte vom kabelbetreiber.

Da sein Fernseher keinen DVB-C Tuner hat, müsste er dann im Moment die analogen Sender empfangen. Das sollten bei Kabel BW aber so um die 40 Sender sein, inklusive der Privaten.
 
wow, 40 analoge sender, das ist ja schon recht viel. trotzdem wäre ein foto von der dose nicht verkehrt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh