Neue Workstation / Dell Precision M4600 ? / Studentenrabatt ?

regedy1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
672
Hallo Leute,

Ich möchte gern mein MacBook Pro 13" Mid 2009 ersetzen und wieder zurück zu Windows.
Mein Einsatzgebiet sind CAD Programme (Archicad, AutoCAD) sowie 3D Programme wie Cinema 4D und 3Dmax. Gedacht hatte ich dabei an eine Workstation mit max 15,6".

was mir bei der Workstation wichtig ist:

- Mind. Quadcore Core i7 2720QM

- 8 GB Ram (kann auch weniger sein, da ich die extern kaufen würde, weil Preise meist billiger als bei Aufrüstung überm Hersteller)

- gute Workstation Grafikkarte

- Gutes Display

- Hintergrundbeleuchtung bei der Tastatur

- Gute Verarbeitung

- Max. 2100 Euro inkl. Mwst.

- geringes Gewicht wie möglich

- Gute Akku Laufzeit (mind. 4 h möglich ?)

- kühl und leise

- schlichtes design


Ins Auge gefasst hatte ich dabei das neue Dell Precision M4600 mit dem 2720QM und Quadro 2000M da mir das Design recht gut gefällt, aber kann auch etwas gleichwertiges sein. (Lenovo finde ich sehr hässlich)

Ich hatte die obere Grenze bei 2100 Euro festgesetzt, jedoch ist es trotzdem kein schnäppchen und daher würde ich gern wissen, ob man bei DELL Studentenrabatte bekommen könnte ? Ich habe schon hfa-asknet.de gefunden, jedoch habe ich keine Ahnung ob die Seite dort so vertrauenswürdig ist. Die Preise sind dort bei der Zusammenstellung der gleichen Konfiguration genauso hoch wie die auf der Dell Website.

Hat jemand von euch schon das Notebook und kann seine Erfahrung hier mal bitte posten ?

Über hilfe wäre ich euch sehr dankbar

gruß, reg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem FHD RGBLED Display gibts kein Optimus.
 
mhh, hat wohl keiner interesse an den precisions ?
 
Interesse schon, aber keine Kohle und mein M4400 macht aktuell noch einen ziemlich guten Job.
Ich frage mich wofür man solch eine brachiale Power braucht. Machst du 3D Animation oder sowas?
Bist du ernsthaft der Meinung auf einem Notebook rendern zu müssen statt auf einem Desktop`?
 
Also ich habe seit 2 Jahren ein Macbook 13". Dachte mir fürs Studium wäre es ganz gut, da leicht und mobil (studiere Architektur). Mit der Zeit habe ich gemerkt, das es einfach ein Krampf ist wenn man in der Uni auf einem 13" zeichnet. Auch die Leistung der 9400m reicht leider nicht mehr für meine Anforderungen aus. Komplexe Modelle ruckeln einfach derbst in Cinema 4D. Ich mache nicht nur ausschließlich Animationen, sondern render viel mehr und baue 3D Modelle.
Natürlich macht es mehr Sinn,wenn man dafür eine stationäre Workstation hat, aber da ich evtl ins Ausland gehe brauche ich Mobile Power ;) und auch so ist es mal nicht schlecht wenn man in der Uni auch mal was rendern kann.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:24 ----------

hast du evtl eine Ahnung wie lange der 9 Cell Akku in Kombination mit Optimus (Quadro 2000m) hält ?
 
den Latitude hatte ich mir auch angesehen und schwankte zwischen dem und dem precision.
Aber bin mir nicht sicher ob die NVS4200 wirklich so das wahre ist und das Design finde ich auch sehr altbackend beim Latitude.
Da der preisliche Unterschied sich auf ca. 300 Euro beläuft, hatte ich dem Precision den Vorzug gegeben -> , viel bessere Graka, mehr Anschlüsse etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit nem HP 8560 oder einem Samsung NP600B5B vergleichst ist der Preisunterschied ca 800€
 
der HP sieht auch nicht schlecht aus. kann man sich den irgendwo konfigurieren ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:03 ----------

vllt kannst du mir noch sagen, was der Unterschied zwischen der FirePro 5950 und der Quadro 2000m ist, welcher den preislichen Unterschied gerechtfertigt. laut benchmarkliste von notebookcheck ist die ati schneller als die quadro.
 
Für die Precision-Modelle gibt es bei Systemworkx Studentenrabatt. Leider haben die Modelle nicht die richtige Ausstattung, aber Du kannst ja mal nachfragen.

Rechts oben auf der Seite:-)
 
Hi,

also ich hab mir letzte Woche bei Dell den Precision M4600 bestellt.

Mit i7 2720 QM
8GB DDR3 1600
Nvidia Quadro 2000M
750GB HDD
1920x1080 LCD WLED
ect.

für rund 2046,- Euro (inkl. Mwst + Versand) .. liegt doch noch im Rahmen.
 
habe mir heute einen bei hfa-asknet.de zusammengestellt da mir die finger gejuckt haben :P

Ausstattung:

Basis: Precision M4600 : Standard Base
Prozessor : Intel® Core™ I7-2720QM (2.20GHz ,6MB cache ,Quad Core™)
RAM: 2GB 1333MHz DDR3 Dual Channel (1x2GB)
Grafikkarte: AMD FirePro M5950 Mobility Pro Graphics with 1GB GDDR5
Tastatur : Interne Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung - Deutsch (Qwertz)
Hauptakku : Battery : Primary 9-cell 97W/HR
LCD: 15.6in Full High Definition (1920X1080) WLED LCD Panel
Bluetooth: Dell 375 Bluetooth Card EMEA
Handauflage: Smartcard and Swipe Fingerprint Reader
Festplatte: 250GB Serial ATA (7200Rpm) Hard Drive

das war das wichtigste. komme dabei auf 1791,84 inkl mwst und versand (+ 50 euro 8 GB RAM von hoh.de)
wichtig war mir dabei, das ich eine hintergrundbeleuchtete tastatur und größeren akku bekomme, was bei dell leider nicht anwählbar ist.

habe extra kleinen ram und hd genommen, da ich bei hoh 2*4GB DDR3 1333 Kingston für ca. 50 euro bekomme anstatt bei dell für über 100 €. HD brauch ich keine große da externe portable 500 GB vorhanden ist. eine ssd 128 GB wird eingebaut und leistet der 250 GB gesellschaft.

habe mich auch für die 5950 firepro entschieden, da sie von der leistung her genauso so schnell wie die quadro 2000m ist. leider kein optimus aber 200 euro sind für eine stunde mehr akkupower nicht wert.
ich bin auf berichte eurerseits gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite im CAD/CAM Bereich und eines unserer Tools setzt eine CUDA fähige Grafikkarte vorraus, deswegen die Quadro.

Die ATI soll auch super sein, grade auch was Spiele angeht, sofern man dies vorhat.

Wo baust du denn die SDD ein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja cuda wäre schon was feines. vielleicht kann man sie ja nachträglich aufrüsten. in einem jahr oder so.

meines wissens hat doch der m4600 zwei plätze für HDD's oder irre ich mich da? den einen slot würde ich für die ssd nehmen und den andere für die mitgelieferte hdd.

ok, habe mich wahrscheinlich geirrt. es passt nur eine rein. aber sei's drum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja .. glaub einen Mini PCIe Steckplatz hats noch, aber der 2. HDD Platz ist glaube ich nur im M6600 .. aber kann mich da auch irren.

MfG
Nico
 
ich würde auch eine mSATA SSD wählen.
 
yeah heute die bestätigung bekommen und vorraussichtlicher Liefertermin dann der 25. Juli, vorher wars der 2. August :banana:
 
habe meinen Dell gestern erhalten. musste leider festellenn, dass der lüfter in regelmäßigen abständen immer wieder angeht obwohl keine last vorhanden ist. also immer so für 10 sek an und dann 25 sek ruhe.

jemand eine idee woran es liegen könnte ? oder ist es bei euch auch so ?
 
Leider kann ich Dir zu deinem Lüfterproblem nicht weiterhelfen, sry :(

Aber ich möchte Dich mal fragen aus welchem Material das Gehäuse ist. Hier in der Firma verwenden wir den (alten) großen Bruder M6500 und da ist das Gehäsue definitiv aus Metall (ob nun Alu oder Verbundwerkstoff weiß ich nicht). Der erste offizielle Test des Gerätes auf notebookjournal.de behauptet aber, das Gehäuse wie auch Deckel beim M4600 wären nur aus Kunsstoff aber das wäre mit Verlaub einem Precisison und damit der teuersten Marke von Dell nicht würdig - kannst Du dazu was sagen?
 
hallo,
leider muss ich dich enttäuschen. es scheint tatsächlich so, als wenn es nur gutes plastik ist. von einer aluminium-magnesium legierung merke ich nichts. der display deckel gibt schon bei geringem druck nach. selbst mit kleinem finger. ansonsten aber eine gute verarbeitung. nur das material ist halt nicht korrekt angegeben. wie sieht es in diesem fall eigentlich mit einer rückgabe aus ? auch wenn es selbst konfiguriert ist ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh