[Kaufberatung] Neuer 24" Monitor, <200€~

Darkseth

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2011
Beiträge
5.963
Ort
Stuttgart
So, da mein aktueller Monitor heute das erste mal richtig gezickt hat, und sich kaum einschalten wollte, wirds mal langsam Zeit sich nach nem neuen Monitor umzusehen.

Dabei will ich gleichzeitig von 21.5" auf 23-24" aufstocken, und von TN auf was anderes wechseln (evtl am ehesten IPS~?).

Ich hab da schon ein paar interessante gefunden, aber inwiefern taugen die was als gesamtpaket?

- http://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=950_Samsung~103_LED-Backlight~106_PLS~99_23#xf_top
Zum einen sind mir diese PLS panels aufgefallen von Samsung, welche wohl Samsungs version eines IPS displays darstellen, die sogar angeblich leicht verbessert/optimiert wurden.

- http://geizhals.de/?cmp=997566&cmp=1040261
Der soll eig auch relativ gut sein (hab schon was von nem Bug mit Nvidia karten gelesen. Hab eine AMD 7870.)

- http://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=99_23~1455_24~950_iiyama~106_IPS#xf_top
Meinungen hierzu?

- http://geizhals.de/eizo-foris-fs2333-schwarz-fs2333-bk-a810713.html
Geht ein gutes stück übers Budget hinaus... Soll aber ziemlich gut sein. Lohnt sich der Aufpreis? Was ist besser, verglichen zu den anderen?


Da mein momentaner Monitor wohl unter den LCD modellen (hat noch ncihtmal LED backlight) wohl eher nur durchschnittlich sein dürfte (subjektiv relativ hoher schwarzwert, bei dunklen stellen schimmert die beleuchtung durch, etc.., sprich hat so seine schwächen), werde ich wohl kaum enttäuscht sein können mit keinem von den bisher verlinkten.

Was ich mir wünsche:
In möglichst jeder Hinsicht eine steigerung. Dünner, evtl dünnerer Rahmen, besser erreichbare Menütasten (beim LG sind sie an der Seite, und vorne ist aufgedruckt welcher Knopf für was ist.. sieht man nicht mehr, wenns dunkler wird).
Vom Panel her: Besserer Schwarzwert (wenn möglich), generell besserer kontrast, bessere Farbwiedergabe (daher auch mein schielen in richtung IPS. Aber naja, wer will keine gute farbwiedergabe).

Anwendungsbereich:
So ziemlich alles. Surfen (also auch Text etc), filme/serien, games (aber eher LoL, Diablo, MMORPGs, und bin wirklich kein FPS freak. Ist mir also relativ egal, ob auf dem Datenblatt 2 ms, 5ms oder 8ms steht, da ich vermutlich da keinen Unterschied sehen würde. Dennoch sage ich nie nein zum besseren :p

Welches Display wäre der beste Allrounder? Welche sind soweit empfehlenswert, dass es keine großen Nachteile gibt bzw man damit "nicht viel falsch macht"? Was sind die vor- und Nachteile Bei den empfehlenswertesten?

Sorgen macht mir vor allem eins: Taugen günstige IPS panels überhaupt was? Oder sind die dann schon wieder so günstig, dass die eigentlichen Vorteile gegenüebr TN nichtmal ersichtlich sind?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab den Dell U2414h seit Februar.

Ich find ihn super. ist aber auch erst mein erster nicht TN Monitor. Hab also keine vergleiche. Mein alter TN "HP 2310i" sieht gegen denn Dell natürlich kein Land.

Beim u2414h muss man eben nur schauen das er im full RGB läuft bei Nvidia. Nvidia erkennt den Monitor als TV über HDMI und DP und gibt einen anderen farbraum aus.

bei HDMI lässt sich das durch eine änderung in der registry oder so ähnlich beheben. bei DP bleibt einem soweit cih weiß erstmal keine andere wahl als eine neue auflösung mit mehr als 60hz zu erstellen. mit 60,001 hz oder 66hz. dann läuft der monitor über DP ganz normal im FULL RGB.
 
Dell P2414H und/oder U2414H sind beide eine gute Wahl. Effektiv unterscheiden sich beide nur wenig, etwa bei Anschlüssen und Optik (während letzteres wohl offensichtlich ist, ist hinsichtlich des Anschlusspanels noch anzumerken, dass das U-Modell USB3-Ports und keinen analogen Signaleingang bietet, wobei sich ein Anschluss über einen solchen ohnehin überhaupt nicht empfiehlt).

Messungen zu Schwarzwert, Kontrast und weiterem lassen sich in den Reviews auf tftcentral.co.uk und pcmonitors.info auftreiben.

Der Foris FS2333 gehört zu den schnellsten IPS-Monitoren. Allerdings wird man das Overdrive ohnehin zurückfahren müssen, wenn man Wert auf eine artefaktfreie Darstellung legt (P2414H und U2414H erlauben keinen Zugriff auf das angewandte Overdrive. Die Einstellung ist aber bereits ab Werk sehr gut bis optimal gewählt). Ein Nachteil gegenüber den Dell-Varianten ist etwa das PWM-Backlight. Ansonsten zahlt man den Aufpreis wohl hauptsächlich für die sehr lange Garantiezeit.
Das Modell bekommt übrigens demnächst einen Nachfolger in Form des FS2434.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachfolger sieht leider viel besser aus, ist aber keine Option.. Heute bekomm ich den LG garnichtmehr zum laufen.
1-2 min vom Strom trennen, und stromleiset einschalten, der LG geht kurz an, nach 5-10 sekunden sofort wieder aus und bleibt aus. Keine Chance mehr.

Und meine einzige alternative ist übergangsweise nen alten 1280x1024 VGA monitor... Und das sieht nicht schön aus............

Hab eben den Dell bei Getgoods bestellt....
Hoffe er wird morgen verschickt, damit er Freitag da ist.... :/

Inwiefern wirken sich die 8 ms Reaktionszeit aus, statt 2-5 ms?
 
ich sehe und merke einen unterschied von 59fps zu 60fps. ich hasse inputlag wie die sau und brauch immer meine 60fps minimum

ich merke keinen unterschied zwischen 2ms meines alten monitors und den 8ms des dell
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir, thx :P
hab sogar von meinem jetzigen Monitor nen Test auf prad gefunden... Laut datenblatt 2 ms, gemessen 17~. Der dell wird also sogar schneller.
 
Die Herstellerangaben sind praktisch nichtssagend. Dem eigentlichen Durchschnittswert kommen diese meistens nicht im Ansatz nahe. Das gilt im Besonderen für Angaben wie 1 oder 2 ms, in der Realität erreicht ein TFT solche Werte nicht.
 
So, es wurde der Dell :)
Ist nun auch seit einigen Wochen hier.

Eine Frage: Es gibt ja diverse "modi". Normal, Film, Spiel, Multimedia, sRGB, diverse Zahlen (die wohl die Farbtemperatur des Weißwerts angeben) etc etc.

Was davon soltle man als "allround" benutzen?
Welches davon wäre die exakteste Farbwiedergabe? sRGB?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh