[Kaufberatung] Neuer 24 o. 27 Zoll Monitor.

Tacodil

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2013
Beiträge
554
Guten Tag,

bin auf der Suche nach einem neuen Monitor....schlage mich seit gefühlten Stunden durchs Forum...wirklich entscheiden konnte ich mich bis dato leider nicht....
Hauptsächlich sollen auf dem Monitor gespielt (BF4 , Witcher 2/3 , CS usw.) werden.....ab und zu mal Photoshop oder ähnliches und fertig...
Ansonsten das Übliche , Mails , Youtube...Filme werden aufm Fernseher geschaut.
Unter Umständen evtl. etwas mit schmalem Rand , um sich evtl. mal den ein oder anderen dazu kaufen zu können ?!?

Momentan wird eben in Ermangelung eines passenden Monitors auf einem Samsung UE46ES6100 gespielt/gearbeitet....
Naja wirklich begeistert bin ich davon natürlich nicht....

Preislich würd ich mich gern bis max. 500€ orientieren...so viel wie eben nötig ist , wenn's weniger kostet ist das natürlich nicht schlimm :P

Auflösung ?
Ist so die Frage...lieber nen 24 Zoll Bildschirm @ 1080p oder gleich nen 27 Zoll @ 1440p ... Hardwaremäßig stellt beides kein Problem dar.

Hab mich schon mal umgesehen....ASUS VG248QE scheint ja von den Tests her gut abzuschneiden als 24 Zoll Full HD Variante 144Hz...
Aber Asus ? Ich weiß ja nicht...scheinen ja massive Probleme mit diversen RMA's zu haben...bin ich von daher nicht sonderlich begeistert....

Der neue Monitor von Eizo scheint ja mit 240Hz auch was zu sein ?!?
Auch wenn hier viele Bewertungen eher ein schlechtes Bild auf diesen werfen....


Danke schon mal für die Hilfe und allen schöne Feiertage :)

Das Tacodil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dell U2713HM ;) Da gelingen auch Fotokritische Anwendungen sehr gut und zum zocken reicht er auch
 
Prima , kurz und knackig...so mag ich das xD
Dann werd ich mir den morgen direkt mal ansehen ... :)

Danke !
 
Ob ein Bildschirm gamingtauglich ist, ist insgesamt schlicht zu subjektiv, um eine absolute Aussage dazu machen zu können. Der Inputlag des Monitors liegt oberhalb eines Frames, das ist für viele Anwender aber noch nicht kritisch, wenn überhaupt spürbar.

Natürlich kann er geschwindigkeitsmäßig nicht mit VG248QE und co. mithalten. Dafür bietet er eine weit bessere Bildqualität und eine sehr viel höhere Auflösung.
 
Ob ein Bildschirm gamingtauglich ist, ist insgesamt schlicht zu subjektiv, um eine absolute Aussage dazu machen zu können. Der Inputlag des Monitors liegt oberhalb eines Frames, das ist für viele Anwender aber noch nicht kritisch, wenn überhaupt spürbar.

Natürlich kann er geschwindigkeitsmäßig nicht mit VG248QE und co. mithalten. Dafür bietet er eine weit bessere Bildqualität und eine sehr viel höhere Auflösung.

Da gibts auch schnellere 1440p Displays....
 
Was wäre denn ein schnelleres 1440p Display ?
Die ganzen 120 Hz Sachen gibts ja momentan leider nur @ 1080p...bzw. schmarn gibt wohl welche aus Übersee (Amis ?)...
 
Was wäre denn ein schnelleres 1440p Display ?
Die ganzen 120 Hz Sachen gibts ja momentan leider nur @ 1080p...bzw. schmarn gibt wohl welche aus Übersee (Amis ?)...

Es ging auch darum das die 1080p Geräte in der Regel schneller sind als 1440p , z.B. der Dell P2414h, eine andere Möglichkeit wäre der Eizo FG2421 oder eben diese 120Hz 1440p Monitore.

Ich glaub der schnellste 1440p Monitor ist der Asus PB27Q.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich ist der PB278Q etwas schneller, allerdings wird man ihn, sofern man vom U2713HM abrät, konsequenterweise ebenfalls nicht wirklich empfehlen können (Reviews siehe jeweils PRAD)

Zudem ist der Iiyama XB2779QS (Test ebenfalls auf PRAD) meines Wissens noch schneller, vor allem ist der Inputlag deutlich geringer. Dem stehen dann andere Nachteile wie das Glossy-Panel (das auch ein Vorteil sein kann, da die Farbwiedergabe profitiert) und die hohe Minimalhelligkeit (die wohl mit dem verspiegelten Display zugunsten der Nutzbarkeit kohärieren soll) entgegen.

Abgesehen davon sind die meisten 1080p-Panele selbstverständlich schneller, schon wegen der meist weniger komplexen elektronischen Ansteuerung.


120/144 Hz-Monitore setzen dabei zumeist auf TN-Technik, was die Monitore schnell, das Bild aber gegenüber anderen Paneltypen schlechter macht.

Der FG2421 von Eizo ist derzeit das einzige 120 Hz-Modell mit alternativer Paneltechnik, namentlich VA. Diese Variante bietet weit höhere Kontrastwerte und übertrifft dort im Übrigen auch IPS.
Im "Turbo 240"-Modus werden schwarze Zwischenbilder eingeblendet, um das Verhalten eines CRT zu imitieren und Bewegungsunschärfen zu eliminieren. So oder so ähnlich "erarbeiten" sich auch moderne TV-Geräte teils absurd hohe Hertzraten - tatsächlich läuft der Eizo aber nie mit echten 240 Hz. Gleichfalls erhöht sich in diesem Modus der Inputlag.
Persönlich würde ich keine 500 Euro für ein 1080p-Gerät ausgeben wollen, sofern es nicht perfekt ist und das ist der Eizo nicht. Möglicherweise verbessert man sich bei den Nachfolgern, so war es schon früher in der Foris-Reihe der Fall.

Als gute 60 Hz-Kandidaten kann man sich noch folgende Modelle ansehen (alle mit IPS-Technik und daher TN-Pendants in Sachen Bild überlegen):


Eizo Foris FS2333 (Review siehe PRAD, besonders niedriger Inputlag, beinahe auf CRT-Niveau)

Dell P2414H / U2414H (Review für ersteres Modell siehe tftcentral oder pcmonitors.info)



Schnellere TN-Monitore für reines Gaming, die dafür bei der Bildqualität (deutlich) zurückstecken müssen:



Asus VG248QE (Review PRAD)

BenQ XL2411T (Review pcmonitors.info, die gleiche Seite testete auch den VG248QE und stellte einen Vergleich zwischen beiden an)


Wie du deine Prioritäten verteilst, musst selbstredend du wissen. 1440p-Monitore, die nativ mit 120 Hz+ arbeiten, wird Asus dem Vernehmen nach im Q1 2014 vorstellen. Sehr wahrscheinlich wird es sich aber um TN-Modelle handeln, was ich ab einer gewissen Bildschirmdiagonale für problematisch halte. Des weiteren muss hier immer berücksichtigt werden, dass nur extrem starke PCs deutlich mehr als 60 fps in aktuellen Titeln schaffen, wenn es über FullHD hinaus geht. Entsprechend profitiert man von 120 Hz in höheren Auflösungen nicht mehr wirklich, wenn man keine entsprechende Hardware vorweisen kann.


Mfg Death
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Ausführliche Meinung Shark :)

Alles doch nicht so einfach...da ist ja ein neuer Kopfhörer kaufen gehen leichter.

Im Endeffekt mag ich weder die 144Hz BenQ oder Asus Modelle...eine gewisse Bildqualität möchte ich dann doch haben.
Den Eizo FS2333 werd ich mir mal des Spaßes halber ansehen , solang der Inputlag geringer als so ein TV ist (was nicht schwer sein dürfte..lol) ist alles in Butter.

Ansonsten...an Hardware wird's nie scheitern , da bin ich ganz "nett" aufgestellt.
Mal abwarten was sich demnächst so tut.

Danke auf jeden Fall an Shark und den Mesia !
 
Kein Problem. Achte beim FS2333 darauf, ob dich das relativ aggressive Overdrive stört, solltest du ihn kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh