neuer 24' TFT DVI oder HDMI Kabel ??

SpEz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2007
Beiträge
471
Hi Leute

Hab seit 2-3 Wochen meinen neuen Acer P243WD TFT Monitor.
Bringt es was wenn ich ihn mit einem HDMI Kabel anschliesse oder
ists mit DVI das selbe ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann die GTX aber nicht, ansonsten ist HDMI kein Stück besser wie DVI.
 
mein Bruder ist etwas wahnsinnig und hat einen 40 Zöller als PC Bildschrim

Er hat den über HDMI und hat wnen er filme guckt bis zu 60 FPS und wenn ich nen Film gucke habe ich grade mal 30 FPS

wie erklärt sich da der unterschied und hat es auswirkungen ??
 
emmm.... das versteh ich jetzt nicht so ganz, ich dachte immer das frames beim filmen festvorgegeben sind durch die aufnahme, wenn ich micht nicht ihre iwas im bereich zw 24-30 bildern pro sekunde, mehr bilder gibt ein film nicht her, ich kann mir also die 60frames bei deinem bruder nicht erklären.
 
naja.


der hauptgrund für hdmi (und damit auch dem pc derivat displayport) ist sicher nicht der winzige stecker ;)

die gründe für die einführunge sind vor allem das fehlen einer HiFi fähigen digitalen Schnittstelle mit Sound, eben für den Heimkino Bereich, da SCART ja analog ist; sowie die Unterstützung des HDCP Kopierschutzes die nur mit HDMI bzw Displayport möglich ist.
Sicher aus Endkundensicht bietet der Kopierschutz keinen Vorteil, für die Industrie aber eben schon.
Hinzugefügter Post:
emmm.... das versteh ich jetzt nicht so ganz, ich dachte immer das frames beim filmen festvorgegeben sind durch die aufnahme, wenn ich micht nicht ihre iwas im bereich zw 24-30 bildern pro sekunde, mehr bilder gibt ein film nicht her, ich kann mir also die 60frames bei deinem bruder nicht erklären.

korrekt, filme haben normalerweise maximal 25 fps (NTSC max 30); die interne Wiederholrate des Monitors hat damit aber nichts zu tun. Zu deutsch kann der Monitor zB das Bild in einem (Film-)Frame über 2 mal aufbauen.

Wichtig ist das allerdings absolut nicht. Hier spielt wie beim PC Monitor nur Verzögerungsfreiheit eine Rolle, daher gibts auch keine TFTs mit über 60 Hz. Bei CRT Monis sieht die Sache natürlich anders aus, daher gabs ja auch 100 Hz Fernseher und Monitore mit 180 khz und damit auch in hohen Auflösungen > 85 Hz Wiederholrate weil hier ein deutliches Flimmern unter 75 Hz wahrnehmbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
DVI ermöglicht auch HDCP.;)
Bei HDMI ist allerdings immer HDCP gegeben.
Mit HDMI sind auch längere Kabelverbindungen (DVI 5-10m, HDMI 15m, bedingt bis 20m)möglich, ohne größere Qualitätsverluste. Die Kabelqualität hat da auch noch einen großen Einfluß drauf. Je länger die Verbindung ist, um so wichtiger.
DisplayPort ermöglicht eine höhere Bandbreite als HDMI und ist überwiegend für Computertechnik konzipiert. HDMI dagegen für Consumer Elektronik (Unterhaltung).
http://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher, allerdings würds displayport ohne hdmi wahrscheinlich nicht geben und dafür war eben der CE sektor der auslöser.

HDCP is eh atm ja quasi nie genutzt, mal sehen was die Zukunft da noch bringt
 
Ich hab schon DVI und HDMI am gleichen Ferhseher gesehen und ich muss sagen, dass die Farben mit DVI viel blasser sind als mit HDMI. Mit HDMI ist es viel lebendiger.
 
DisplayPort wurde ja auch erst nach HDMI entwickelt, somit konnte man auch aus den Schwächen von HDMI etwas lernen.;)
Zukünftig wird man eh nicht mehr zwischen CT und CE groß unterscheiden, zumindest nicht im Consumerbereich (Multimedia). Deswegen versucht man einheitliche Schnittstellen zu entwickeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh