Neuer AGB gesucht!

der_henkel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
105
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Ausgleichsbehälter. Lange Zeit hatte ich einen Ansteck-Agb, dass solch sich aber jetzt ändern. Die Auswahl ist groß, da verliert man recht schnell den überblick. Ausgesucht habe ich mir zwei Stück:

1. Cape Coolplex Pro Plexi 25 extern, Cape Coolplex Pro 25 extern - unterscheiden die sich nur durch die Farben?

2. Magicool Plexiac 150 Ausgleichsbehälter

Gibt es noch immer das Problem, dass sich die CC25 Agb’s nach langer Zeit immer schwieriger zu öffnen sind, sodass man die mit ner Rohrzange nur noch aufbekommt? Könnt ihr mir sonst noch einen empfehlen? Pumpe ist eine Hpps.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Empfehlung wäre ein AGB von EK -> Note 1 in der Verarbeitung und bietet zudem die grösste Vielfalt bei den Anschlussvarianten !
 
bei aquatuning zum beispiel.
ich weiß ja nicht, wie die verarbeitung bei anderen agb's ist, aber bei meinem ek multires 250 hingen innen an den gewinden für die anschlüsse noch kunststoffspäne vom bohren^^
ich konnte die nur mit einem flachen messer wegmachen, weil der untere teil nicht rausdrehen ging.
eine 1 in der verarbeitung ist das bestimmt nicht^^
 
Ich würde ebenfalls einen AGb von EK kaufen. :)
 
EK und Note 1 in der Verarbeitung?

Habe den 150 rev.2. Der Deckel ist leicht exzentrisch und das Gewinde nicht besonders sauber geschnitten ( liegt vielleicht am Delrin). Aber sonst super AGB.
 
hmm..habe mir den gerade angeschaut..sieht recht nett aus :)

oft im forum sieht man den cc25. ist der denn nu auch zu empfehlen oder eigentlich ehr nicht?
 
Also ein CC ist sicherlich auch zu empfehlen. Zumal die neu Revision das Problem mit dem schwierig zu öffnenden Deckel auch nicht mehr hat.
 
Ich habe die EK AGBs (an die 10 Stück) bisher alle direkt bei Eddy bestellt und die waren allesamt makellos verarbeitet - ich könnte nun die Vermutung anstellen, das er mir bewusst 1a AGBs geschickt hat, weil er wusste, das ich die Dinger sonst direkt hier öffentlich "an den Pranger" gestellt hätte - mache ich aber nicht ;) :drool:
 
ich hab mir auch ek 150 geholt. und ich sagen die verarbeitung ist top alles sauber und exakt geschnitten. keine spänne kein garnichts.

besonders gut gefallen mir vor allem die vielen anschlussvarianten.
 
sagt mal. ich habe mir gerade alte bilder von dem cc10 angeguckt. kann es sein, dass die neue version ein längeres "röhrchen" hat? oder sieht das nur so aus auf den bildern von alphacool?
 
Ich habe selbst den CC25PRO im Einsatz und kann ihn nur empfehlen ;)
Der 250er EK ist sicher auch nicht schlecht, aber ich bin mit meinem CC25PRO soweit zufrieden. Die Verarbeitung passt soweit und besagte Probleme mit den Halteklammern hatte ich auch nicht. Bisher sitzt alles sehr stabil :)
 
eein cc möchte ich mir auch kaufen. ein cc10 wahrscheinlich. der cc25 wird nicht in mein gehäuse passen und ich möchte den nicht extern anbringen. wie wird denn das be dem befüllen sein. das röhrchen in dem cc10 ist wie ich auf bildern sehe schon recht lang. spritzt das wasser da beim befüllen dann nich oben übern deckel? kann mir das wer sagen?
 
Kommt auf den Kreislauf und die Pumpe an, aber wo ist das Problem? Deckel drauf halten? :) AB füllen, Pumpe an, bis sie den AB fast leergesaugt hat, hauptsache sie zieht keine Luft, dann wieder AB auffüllen, zumachen, leersaugen lassen... Das ganze Spiel solange, bis der Kreislauf durchflossen ist und Wasser nachfließt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh