Neuer Alltagsrechner

Schili89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2012
Beiträge
104
Hallo liebe Community,

bin auf der Suche nach einem neuen Rechner! Dieser soll für surfen, Musik hören und Filme schauen genutzt werden.

Derzeit habe ich folgendes System:
Amd Ahtlon 64 3500+
1,5 GB Ram
160 GB IDE Platte
430 Watt Netzteil (No-name)
Windows XP

Leider muss ich sagen, dass diese alte Kiste mittlerweile trotz formatieren einfach zu langsam ist.
Wenn ich mal den Mediaplayer anhaben, was runterlade und im Firefox 5-6 Tabs offen habe wirds schon schwierig. Hochfahren dauert auch eine Ewigkeit.

Das Ziel ist ein Rechner der diese Aufgaben gut bewältigt und stromsparend ist.
Ich habe schon viel über eine Amd e-350 Kombo gelesen, weiß aber nicht ob die leistungsmäßig ein Fortschritt darstellt.
Werd wohl die Sachen im MP zusammen suchen, da das Budget nur ca. 100€ beträgt.

Bin für jeden Vorschlag dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
100€ für einen komplett neuen Rechner? Ne, sorry du.

Zur Not könntest du dir 2GB (DDR2?) RAM kaufen, gibts gebraucht für ~20€. Das sollte die Probleme mit den vielen Tabs und generell beim Multitasking beheben.


Ich weiß nicht welches Board du hast, aber wenn es Sata II unterstützt könnte man auch eine SSD einbauen. Das wäre ein gewaltiger Schritt von IDE. ;)
Jedoch ist XP nicht das beste OS für eine SSD..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 100€ waren mal eine grobe Zielrichtung.

Folgende Dinge habe ich bzw. kann ich weiternutzen:

Gehäuse
Netzteil
DVD Laufwerk + Brenner
Win 7 bekomme ich auch

Notfalls kann ich auch die Platte noch ein paar Monate nutzen falls bis wieder ein bisschen mehr Kohle locker ist, genauso wie meine alte 8800GT wobei diese eigentlich nicht gefordert wird und nur Strom frisst.

Ich möchte keine Komplettbox wie oben im Link beschrieben, da mir diese einfach zu teuer sind.

Im MP bekommt man beispielsweise für 100€ ein S775 Mobo, ein C2D E6xx und 2-3 GB Ram.
Meine Frage ist ob sowas leistungsmäßig Sinn macht?!

Dann könnte ich später eine kleine Sata-Platte suchen und vllt eine passive Karte die weniger verbraucht.

Auf den e-350 bin ich gekommen, weil ich eine solche Kombo für ca. 100€ bekommen könnte, da hätte ich dann cpu, mobo + grafik in einem Teil, jedoch hört man oft, dass diese leistungsmäßig auch keine Bäume ausreißen und nun bin ich unsicher, ob sowas für mich reichen würde.
 
Wenn du deine ganzen alten Laufwerke und Platten weiterbenutzen willst, brauchst du wieder ein altes System, welches genug IDE Anschlüsse bietet. Das würde Leistungstechnisch nicht viel Sinn machen.

Ich würde noch etwas sparen und für ca. 300€ ein schönes i3 System mit iGPU kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du tatsächlich nur surfen, Musik hören und Filme schauen möchtest, würde ich folgendes vorschlagen:

ASRock A75M-HVS AMD A75 So.FM1 Dual Channel DDR3 mATX Retail 49,43
AMD A6 Series A6-3500 3x 2.10GHz So.FM1 BOX - Mindfactory.de - Hardware, 59,75
4GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Single - Mindfactory.de - Hardware, 20,83
~ 130 Euro

Allerdings hat das Board keinen Ide Anschluss mehr (+16 Euro für DVD Brenner, + x Euro für Festplatte + 5 Euro für hdmi/dvi adapter)

Da dass schon deine 100 Euro sprengt, würde ich vieleicht etwas anderes versuchen. Ich kenne deine 160gb Festplatte nicht, aber wenn sie so alt ist, wie ich vermute, kann es sein, das sie dein System bremst. Falls dein Board ein Sata Anschluss haben sollte und du einen Bekannten hast, dem du eine 300gb Sata Platte abschnacken kannst, würde ich es damit versuchen, ob dein System damit schneller wird.

Andere Frage - wie voll ist deine Festplatte eigentlich?
 
Also ich würde eine SSD einbauen. Das beschleunigt das System enorm.
 
Hi,

In Atom oder ein 775 System würde ich nicht investieren.
Würde erstmal das System erneuern, dann laufen die Anwendungen wieder vernünftig.

z.B.
1 x Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz, boxed (BX80623G530)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
1 x ASUS P8H67-M Rev 3.0, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)

ca. 130€ - alte Festplatte & Brenner lassen sich an dem Mainboard weiterverwenden.

Die Ladezeiten sind dann immer noch schlecht aber damit kann man ja erstmal leben ...
Später eine kleine (40-60GB) SSD als Systemlaufwerk dazukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sockel am2 oder 939?
Neue cpu und vielleicht mehr ram würde bei den anforderungen schon genügen. ssd wäre auch was nettes.
wäre mit einem athlon 64 x2 wahrscheinlich die günstigste variante.
 
Ist leider noch ein 939 Board, sonst hätte ich in der Tat mal einen x2 versuchen können.
Erstmal danke für eure Mühe und die ganzen Vorschläge.

Meine Platte ist nur mit ca 80GB also zur Hälfte gefüllt. Ein Sata Anschluss ist vorhanden, sodass ich mich vllt mal nach einer kleinen Platte umsehen werden.
Schlechter kann es wohl ohnehin nicht werden :d

Trotzdem bin ich wohl zu dem Entschluss gekommen, dass ich lieber noch 2-3 Monate sparen werde und dann mit ca. 250€ was Vernünftiges kaufen werde.
Hab gestern noch ein bisschen über die aktuelle i3-Generation gelesen und werde mich wohl in diese Richtung orientieren, da diese sehr günstig zu haben sind und trotzdem einiges an Leistung mitbringen.

Oder meint ihr es macht Sinn vieleicht sogar auf die kleinen Modelle von Ivy-Brigde zu warten oder werden diese zu teuer sein?
 
Die kleinen Ivy-Bridge CPUS werden erst später auf den Markt kommen (siehe hier), deshalb lohnt sich das warten nicht.

Ich würde dir folgendes System vorschlagen:
- Hardwareluxx - Preisvergleich
- Hardwareluxx - Preisvergleich
- Hardwareluxx - Preisvergleich

Biste mit 50,60 + 65,64 + 31,86 ~= 148,10 Euro dabei - vielleicht noch ein paar Euro raufrechnen, weil ich nur die günstigsten Preis im Preisvergleich genommen habe.

Dann noch eine Festplatte (möglichst eine SSD wie diese: Hardwareluxx - Preisvergleich = 125 Euro) und Brenner (ca 16 Euro) und die hast ein System, dass dir die nächsten fünf-sechs Jahre reichen sollte. Gut die CPU könnte etwas stärker sein, aber das wird dann wieder sehr viel teurer.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh