[Kaufberatung] Neuer Arbeitsspeicher für ASUS P5KPL-AM EPU

Droids

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
175
Hallo,

ich bräuchte nochmal einen Rat bzgl. Arbeitsspeicher, diesmal für den PC von meinem Bruder.

Er hat das Board ASUS P5KPL-AM EPU, ich hänge noch ein Bild von dxdiag an: dxdiag.jpg

Der PC ist hauptsächlich Gamer-PC, ich denke also 2x4 GB sollten da angebracht sein.

Welche möglichste schnellen Riegel wären hier sinnvoll? Preislich kann ich keine Grenze einschätzen; Macht am liebsten einfach konkrete Vorschläge...^^

Vielen Dank schonmal,
Gruß Droids
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also neu ist da nicht mehr viel sinnvolles zu holen, allerdings ist es auch fraglich, ob man in so einen Rechner nochmal Geld stecken sollte. Was zockt er denn so und was hat er für eine Graka? Ich glaube, 2x2GB sollten auch reichen, er verwendet ja zurzeit auch nur Win7 32Bit, da sind garnicht mehr als 4GB -VRAM möglich (allerdings kann man sich legal eine ISO der x64-Version herunterladen und mit dem selben Lizenzkey nutzen).
Rein rechnerisch macht mehr als DDR2-800 auch garkeinen Sinn, selbst wenn er den FSB auf 1600MHz hochhievt (das Board macht das laut Asus-Homepage mit, die CPU evtl. auch, muss ja dafür nicht zwingend auch den Takt anheben), weil FSB1600 = 12,8GB/s (1600MHz quadpumped*64Bit/8) = DDR2-800 DC (800MHz*2*64Bit/8).
Für Spiele, die mit dem PC noch zu bewältigen sind, reichen dann 4GB durchaus aus, mehr werden nur von sehr wenigen Games gennutzt. Da gibt es durchaus was, wobei CL4 natürlich zu bevorzugen ist.

Hat er vor, noch mehr aufzurüsten, z.B. die CPU? Da ist dann durchaus noch jede S775 CPU möglich, also auch ein Q9650, wobei ich bei dem Board nicht von viel OC-Spielraum ausgehe und sich dann ein CPU-Upgrade nicht rechnet. Für nur etwas mehr Geld kriegt er eine topaktuelle Kombi aus CPU, Board und RAM.
 
Ein 2x4GB DDR2 Kit ist alles andere als günstig und ich bin mir auch nicht sicher, ob alle G31 Modelle mehr als 4GB RAM unterstützen. Bei einigen ist dies vom Hersteller so ausgewiesen, das ASUS P5KPL-AM EPU gehört allerdings nicht dazu ( ASUS - Mainboards- ASUS P5KPL-AM EPU ).
 
Maximal 4GB, so stehts in der Beschreibung und mehr wird die Southbridge nicht ansteuern. ;)
 
Sorry, die Grafikkarte hatte ich vergessen zu erwähnen.
Genaues Modell gerade nicht einsehbar, aber es ist eine ati radeon hd 5700 series, 1784 MB. Also ganz gut eigentlich. Und Dualcore 3.3 GHz ist doch auch okay.

Das mit den maximal 4 GB hatte ich dann wohl überlesen, Mist. Okay, dann eben nur 2*2 GB. Übertakten sollte eigentlich okay sein denke ich. Noch mehr neues Equip (CPU, ...) oder gar in ganz neuer PC sollte in unmittelbarer Zeit wohl nicht in Aussicht sein.
Was wären da Empfehlungen?

Spiele sind auch nicht sooo anspruchsvoll, es geht momentan hauptsächlich um DayZ Mod (bzw dann eben auch die DayZ Standalone); Sollte ruckelfrei auch in Großstadt laufen, muss ja nicht die höchste Video-Einstellung sein.


Achso, und 64 Bit OS ist klar, das schieben wir schon seit Wochen vor uns her neuzuinstallieren, und das wird auch vor Weihnachten definitiv noch gemacht ^^
 
Ich würd vor allem darauf achten, dass es nicht viel mehr als 1.8V für DDR2-800 braucht, je nach verwendetem CPU-Kühler sollte es auch keinen hohen Headspreader haben.
 
In ein älteres Sockel 775 System der Mittelklasse zu investieren würde ich mir doch überlegen.

Rechenbeispiel (vorausgesetzt Festplatte, Gehäuse, etc. werden weiterverwendet): Neues Sockel 1155 Board (kein Superbilligteil) > 55 EUR, Pentium G860 (2x 3.0 GHz) > 60 EUR, 2x 4GB DDR3 RAM > 35 EUR, macht zusammen ca. 150 EUR! Für die gebrauchten Teile (Asus P5KPL-AM, Pentium E6800, 2x 1GB RAM) gibts @ eBay netto ca. 70-75 EUR! Unterm Strich kostet das neue Sys also ca. 80 EUR.

Die Speicheraufrüstung (2x 2GB) des alten Boards kostet auch mind. 25 EUR (Neukauf ./. Verkauf Gebraucht-RAM). Letztendlich bekomme ich also für "nur" ~55 Ocken mehr ein wesentlich "frischeres" System. Da gibts eigentlich nichts zu überlegen, zumal Windows eh neu aufgespielt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der ist schon richtig billig, DDR2-800 CL5 oder CL4 sollte es schon sein. Was heisst Risiko der Übertaktung, wenn das Board die DIMMS nicht mit 1066MHz betreiben kann, werden halt 800MHz gewählt, ist sowieso sinnvoller, bei FSB1333 reicht eigtl. DDR2-667.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh