[Kaufberatung] Neuer AV Receiver sinnvoll? Setup siehe Thread

Zikonov

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
5.816
Ort
Münsterland
Hallo Luxxer,

diese Woche sind meine Heco Victa 700 eingetroffen. Ich bin auch sehr begeistert von den Boxen.

Zu meinem Setup:

AV Receiver: Yamaha RX-V361
Front- Boxen: Heco Victa 700
Center: 1x Canton Quinto 530
Rears: Heco Victa 200 (sind bestellt, Liederung am Dienstag)

Zuspieler sind zu 50% mein T-Home Media Receiver 300 über optisches Digitalkabel sowie meine PS3 ebenfalls optisch angeschlossen.
Nutzung:
40% TV
30% Blu-ray
30% PS3 Games

Ich bin im Grunde mit der Leistung des Yamaha zufrieden. Aber das liegt vielleicht auch daran, weil ich dahingehend nichts besseres gewohnt bin.

Macht es sinn, in einen neuen Receiver zu investieren? Was für Verbesserungen am Sound darf ich erwarten? Lohnen sich die HD Soundspuren auf den Blu-rays?

Da ich die PS3 als Upscaler benutzte, bin ich nicht zwingend auf HDMI angewiesen.

Als neuen Receiver hatte ich an den Yamaha 465 oder den Onkyo 507 gedacht.

Danke schonmal im Voraus.

Zikonov
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du keine neuen features oder anschlüsse brauchst lohnt der umstieg nicht.
die hd tonspuren wirst du bei den boxen ohnehin nicht voll ausschöpfen können.
 
Die grobe Reihendfolge der steigerung der Klangqualität ist
Lautsprecher, Aufstellung danach bzw auf selber höhe die Raumakustik und dann kommt lange lange nichts und dann die Elektronik.

Auch ist die steigerung um eine Modellklasse nicht groß genug um das Geld dort zu versenken.
Dinge wie ein automatisches Einmessen können die Klangqualität verbessern wenn man es manuell nicht anständig kann/gemacht hat.
Was sich verbessern kann ist die Dynamik bei hohen Lautstärken wenn der neue AVR wirklich mehr Leistung hat und man diese benötigt. Gleichzeitig steigt die Präzision usw
Aber das sind alles minimale Veränderungen die, investiert man in den AVR, viel Geld kosten.

Kümmer dich um den Raum, optimiere den, lese dich in die Raumakustik ein. Das bringt dir am ende mehr auch wenn der 361 natürlich das untere ende der Modelle darstellt.

Was die HD Tonspuren angeht. Um Grunde haben sie nur eine höhere Datenrate. Wie bei MP3 vs CD.
Wichtiger als das ist aber die Abmischung. Die ist im O-Ton meist besser als die Deutsche.
Hat man als Verlgeich nun O-Ton (DD-HD) vs Deutsch DD klingt die HD natürlich besser.
Das liegt aber nicht an der höherne Datenrate sondern zu 95% an der Abmischung.

Zumal du, wählst du die DD-HD Tonspur den "Core" übertragen bekommst, der Core hat immer noch eine höhere Datenrate als das normale DD (zumindest zu 90%)

Lange Rede kurzer Sinn, ein neuer AVR lohnt, steht aber in keiner Relation zu den Kosten und den Verbesserungen die du für das Geld in anderen Bereichen erreichen würdest.
 
Danke für die Tipps. Dann werde ich wohl auf die Anschaffung eines neuen AVR verzichten. Einmessung behaupte ich gut gemacht zu haben über das Setup.

Lohnen sich neue Lautsprecherkabel? Aktuell nutze ich die, die Teufel bei Concept PE Magnum beigelegt hat.
 
Nein auch das lohnt nicht.

Da du wohl kaum die Lautsprecher komplett austauschen willst, würde evtl ein passender Center nen homogeneres Klangbild liefern.

Oder aber wie Nemesis sagte die Aufstellung/Raumakustik optimieren.

@Nemesis
kennst du da gute Seiten wo man sich mit dem Thema auseinander setzen kann?
 
Mit den Quinto als Center bin ich eigentlich sehr zufrieden, da er auch von der Größe sehr gut ins TV-Rack passt.
Eine Anschaffung des Victa 100 ist erstmal nicht geplant.

Auf jeden Fall fehlen mir noch passende Wandhalterungen / Lautsprecherständer für die Victa 200.

Könnt Ihr mir da etwas empfehlen?
 
Also mein Cousin hatte ein Jahr die Heco Victa 700/300/100 an einem Yamaha RX-V 46irgendwas, dann flog der der kleine Yami raus und wurde durch einen RX-V 1900 ersetzt, die Victas klingen deutlich besser, aber eben nicht so das es sich lohnt. Er hat das ganze nur gemacht weil die Victas jetzt durch Nuber NuLine ersetzt werden. Der von dir geplanten Umstieg auf einen der genannten AVRs wird nichts bring da es immer noch Geräte der Einsteiger klasse sind nur mit einer etwas besseren Ausstattung, entweder weiter sparen oder einen guten gebrauchten suchen.
 
Ich würde statt in einen AVR am ehesten in einen feinen Sub investieren. Die Victa 500 reichten im Test von Audio nur bis 60 Hz hinunter. Die Victa 700 werden dann auch keine Bäume ausreißen können.
 
Der Bass reicht mir aus. Sub habe ich auch Probleme zu stellen und da ich im 3. Stock eines Mehrfamilienhauses wohne, limitiert mich das auch.

Wandhalterung habe ich mir die Vogels VLB 200 rausgesucht. Scheinen auch gut für die Victa 200 geeignet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh